Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Abbildungen Kapitel 4 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Mittelwert, Median, Quantil
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elektrische Leitfähigkeit Nein Formel des Oxids X2OX2O Wässr. Lsg. des Oxids reagiert neutral Siedetemperatur -253°C Atommasse 1 u Atomradius 37 pm Protonenzahl.
H Nein X2O neutral -253 °C 1 u 37 pm Elektrische Leitfähigkeit
H Elektrische Leitfähigkeit Nein Formel des Oxids X2OX2O Wässr. Lsg. des Oxids reagiert neutral Siedetemperatur - 253°C Atommasse 1 u Atomradius 37 pm.
Logischen Grundverknüpfungen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Peter Kloeppel Juni 2007 Vision der Television RTL Television.
Dokumentation der Umfrage
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
nein X2O neutral -253°C 1 u 37 pm Elektrische Leitfähigkeit
Überlagerungsgesetz - Uq – Uq –– uq ~m Uq –+ uq ~m V-105.
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Euro 2012 TOP TRUMPS!.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Richten Mit klicken weiter.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen.
KEF-Haus 30 b, Stand 2014 WC Eingang Labor 3 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. W. L. Gross 36,4 m 2 Labor 2 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. W.L. Gross.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Verfasser Datum / Seitenzahl Titel der Präsentation evtl. zweizeilig Verfasser Datum / Seitenzahl Titel der Präsentation evtl. zweizeilig Willkommen!
 Präsentation transkript:

Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von: Heinz Lothar Grob Jan-Armin Reepmeyer Frank Bensberg 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl., 2004. Abbildungen Kapitel 3

EDV-Plattform Abb. 42: EDV-Plattform

Aufbau der Zentraleinheit Abb. 43: Aufbau der Zentraleinheit

Einheiten für Speichergrößen Abb. 44: Einheiten für Speichergrößen

Abb. 45: Direkte Adressierung

Indirekte Adressierung Abb. 46: Indirekte Adressierung

Indizierte Adressierung Abb. 47: Indizierte Adressierung

Kanäle und Steuereinheiten Abb. 48: Kanäle und Steuereinheiten

Abb. 49: Periphere Einheiten

Aufbau eines Diskettenlaufwerks Abb. 50: Aufbau eines Diskettenlaufwerks

Datenspeicherung auf Diskette Abb. 51: Datenspeicherung auf Diskette

Magnetplatte mit Zugriffskamm Abb. 52: Magnetplatte mit Zugriffskamm

Aufteilung der Magnetplattenoberfläche Abb. 53: Aufteilung der Magnetplattenoberfläche

Schematische Darstellung von RAID-Level 0 Abb. 54: Schematische Darstellung von RAID-Level 0

Schematische Darstellung von RAID-Level 1 Abb. 55: Schematische Darstellung von RAID-Level 1

Auflösungsstandards für Videoadapter Abb. 56: Auflösungsstandards für Videoadapter

Aufbau von LCD-Projektoren Abb. 57: Aufbau von LCD-Projektoren

Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix) Abb. 58: Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix)

Kapazität von DVD-Medien Abb. 59: Kapazität von DVD-Medien

DVD-Formate Abb. 60: DVD-Formate

Sterntopologie Abb. 61: Sterntopologie

Ringtopologie Abb. 62: Ringtopologie

Bustopologie Abb. 63: Bustopologie

Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen) Abb. 64: Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen) Abb. 65: Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

Klassifikation der systemnahen Software Abb. 66: Klassifikation der systemnahen Software

Komponenten des Betriebssystems Abb. 67: Komponenten des Betriebssystems

Betriebsarten von Betriebssystemen Abb. 68: Betriebsarten von Betriebssystemen

Singletasking Abb. 69: Singletasking

Multitasking Abb. 70: Multitasking

Spoolbetrieb Abb. 71: Spoolbetrieb

Abb. 72: Die Nutzungsformen

Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX Abb. 73: Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX

Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows Abb. 74: Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows

Komponenten einer Client-Server-Anwendung Abb. 75: Komponenten einer Client-Server-Anwendung

Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen Abb. 76: Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen

Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen Abb. 77: Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen

Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells Abb. 78: Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells

Verbindung von Rechnern im Internet Abb. 79: Verbindung von Rechnern im Internet

Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet Abb. 80: Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet

Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten Abb. 81: Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten

Abb. 82: IP-Adressklassen

Allgemeine Domänenendungen Abb. 83: Allgemeine Domänenendungen

Suche nach Domänennamen mittels Whois Abb. 84: Suche nach Domänennamen mittels Whois

Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets Abb. 85: Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets

Übertragung von E-Mail Abb. 86: Übertragung von E-Mail

FTP-Architektur Abb. 87: FTP-Architektur

HTML-Beispiel Abb. 88: HTML-Beispiel

Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla Abb. 89: Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla

Abb. 90: Beispiel für eine DTD

XML-Beispiel Abb. 91: XML-Beispiel

Aufbau einer URL Abb. 92: Aufbau einer URL

Client-Server-Modell des WWWs Abb. 93: Client-Server-Modell des WWWs

Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie Abb. 94: Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie

Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie Abb. 95: Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie

Übertragungsszenarien von Medienströmen Abb. 96: Übertragungsszenarien von Medienströmen

Windows Media-Architektur Abb. 97: Windows Media-Architektur

Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle Abb. 98: Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle

Beispiel für ein SSL-Zertifikat Abb. 99: Beispiel für ein SSL-Zertifikat

Schlüsselverwaltung mit PGP Abb. 100: Schlüsselverwaltung mit PGP

Ablauf der Verschlüsselung bei PGP Abb. 101: Ablauf der Verschlüsselung bei PGP

Ablauf der Entschlüsselung bei PGP Abb. 102: Ablauf der Entschlüsselung bei PGP

Abb. 103: Komponenten der Datenbanksoftware

Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126 Abb. 104: Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126

Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung Abb. 105: Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung

Schritte der Programmentwicklung Abb. 106: Schritte der Programmentwicklung

Abb. 107: Programmaufbauplan

Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme Abb. 108: Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme

Unterprogrammaufruf durch alle Programme Abb. 109: Unterprogrammaufruf durch alle Programme

Abb. 110: Grenzstellensymbole

Ablauflinien Abb. 111: Ablauflinien

Abb. 112: Operationssymbol

Beispiel zu Operationssymbolen Abb. 113: Beispiel zu Operationssymbolen

Abb. 114: Verzweigungssymbol

Beispiel zum Verzweigungssymbol Abb. 115: Beispiel zum Verzweigungssymbol

Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen Abb. 116: Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen

Abb. 117: Schleifensymbole

Kommentarsymbol Abb. 118: Kommentarsymbol

Abb. 119: Konnektorensymbole

Abb. 120: Unterprogrammsymbol

Unterprogrammaufruf in Verzweigungen Abb. 121: Unterprogrammaufruf in Verzweigungen

Abb. 122: Programmablaufplan

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1) Abb. 123: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1)

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2) Abb. 124: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2)

Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3) Abb. 125: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3)

Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza Abb. 126: Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza

Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift) Abb. 127: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift)

Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift Abb. 128: Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift

Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag) Abb. 129: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag)

Darstellung von Sequenzen Abb. 130: Darstellung von Sequenzen

Darstellung einer binären Verzweigung Abb. 131: Darstellung einer binären Verzweigung

Darstellung der Fallunterscheidung Abb. 132: Darstellung der Fallunterscheidung

Alternative Darstellung der Fallunterscheidung Abb. 133: Alternative Darstellung der Fallunterscheidung

Darstellung der WHILE-DO-Schleife Abb. 134: Darstellung der WHILE-DO-Schleife

Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife Abb. 135: Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife

Darstellung der iterativen Schleife Abb. 136: Darstellung der iterativen Schleife

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife Abb. 137: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife Abb. 138: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife

Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife Abb. 139: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife

Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen Abb. 140: Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen Abb. 141a: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen Abb. 141b: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen Abb. 141c: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

Abb. 142: Wasserfallmodell

Inhalte des Wasserfallmodells Abb. 143: Inhalte des Wasserfallmodells

Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells Abb. 144: Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells

Abb. 145: Phasen-Prototyping

Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation Abb. 146: Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation

Struktur einer hierarchischen Datenbank Abb. 147: Struktur einer hierarchischen Datenbank

Aufbau einer Personaldatei Abb. 148: Aufbau einer Personaldatei

Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001 Abb. 149: Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001

Beispiel für einen Datenflussplan Abb. 150: Beispiel für einen Datenflussplan

Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode Abb. 151: Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode

Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen Abb. 152: Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen

Ausschnitt aus einem ERM Abb. 153: Ausschnitt aus einem ERM

Symbol für umdefinierte Beziehungstypen Abb. 154: Symbol für umdefinierte Beziehungstypen

Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen Abb. 155: Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen

Drei-Sichten-Architektur Abb. 156: Drei-Sichten-Architektur

Hierarchisches Datenbankmodell Abb. 157: Hierarchisches Datenbankmodell

Struktur eines Netzwerkmodells Abb. 158: Struktur eines Netzwerkmodells

Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell Abb. 159: Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell

Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht Abb. 160: Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht

Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“ Abb. 161: Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“

Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe Abb. 162: Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe

Zusammenhang der Sichten und Ebenen Abb. 163: Zusammenhang der Sichten und Ebenen

Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung Abb. 164: Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung

Symbole für die Grundelemente einer EPK Abb. 165: Symbole für die Grundelemente einer EPK

EPK der Auftragsbearbeitung Abb. 166: EPK der Auftragsbearbeitung

Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode Abb. 167: Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode

EPK der Auftragsbearbeitung Abb. 168: EPK der Auftragsbearbeitung

ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs Abb. 169: ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs

Beispiel für ein Verbunddokument Abb. 170: Beispiel für ein Verbunddokument

Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements Abb. 171: Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements

Abb. 172: Content Life Cycle

Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung Abb. 173: Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung

Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion Abb. 174: Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion

Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG) Abb. 175: Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG)

Berichtserstellung mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 176: Berichtserstellung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Kostenartengruppen (© SAP AG) Abb. 177: Kostenartengruppen (© SAP AG)

Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG) Abb. 178: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG)

Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG) Abb. 179: Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG)

Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 180: Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3 (© SAP AG)

Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 181: Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3 (© SAP AG)

Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG) Abb. 182: Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG)

Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“ (© SAP AG) Abb. 183: Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“ (© SAP AG)

Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD) Abb. 184: Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD)

Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO Abb. 185: Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO

Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 186: Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Beispiel für einen EAN-Strichcode Abb. 187: Beispiel für einen EAN-Strichcode

Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 188: Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 189: Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Phasenmodell für den Absatzprozess Abb. 190: Phasenmodell für den Absatzprozess

Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 191: Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG)

Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet Abb. 192: Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet

Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG) Abb. 193: Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG)

Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 194: Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG)

Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung Abb. 195:Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung

Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts Abb. 196: Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts

Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase Abb. 197: Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase

Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 198: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG)

Datenwürfel Abb. 199: Datenwürfel

Anwendung der Slicing-Technik Abb. 200: Anwendung der Slicing-Technik

Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte Abb. 201: Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte

Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay Abb. 202: Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay

Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas Abb. 203: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas

Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas Abb. 204: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas

Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project Abb. 205: Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project

Gantt-Diagramm mit MS-Project Abb. 206: Gantt-Diagramm mit MS-Project

Sitzungsskript mit MeetingWorks Abb. 207: Sitzungsskript mit MeetingWorks

Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 208: Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3 (© SAP AG)

Abb. 209: Aufbau eines VOFIs

Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG) Abb. 210: Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG)

Typische BSC eines Unternehmens Abb. 211: Typische BSC eines Unternehmens

BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner Abb. 212: BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner

BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer Abb. 213: BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer

BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel Abb. 214: BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel

Der Data Mining-Prozess Abb. 215: Der Data Mining-Prozess

Anwendungsbereiche des Data Minings Abb. 216: Anwendungsbereiche des Data Minings

Beispiel zur Abweichungsanalyse Abb. 217: Beispiel zur Abweichungsanalyse

Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner Abb. 218: Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner

ABC-Analyse mit DeltaMiner Abb. 219: ABC-Analyse mit DeltaMiner

Datenbasis für die Assoziationsanalyse Abb. 220: Datenbasis für die Assoziationsanalyse

Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM) Abb. 221: Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM) Abb. 222: Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)