Corporate Identity 2000plus vom Schulprogramm zum Schulprofil

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Ab heute ist morgen!.
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Maximin-Schule Bitburg
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Leitbildentwicklung im PQM
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Lessing-Grundschule Falkensee. Lessing-Grundschule Falkensee.
Viele Häuser des Lernens
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
L E I T B I L D.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Hauptschule in Traismauer
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Schulqualität
Rituale – gemeinsam leben und lernen
Städtische Sekundarschule Ahlen
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
1.
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Schulprogramm HQSSchuljahr 2010/2011 1Präsentation Schulprogramm HQSBeate Hunfeld.
Leben in einer fremden Heimat
Grundschule Burkhardtsdorf“
Neuer Fortbildungserlass
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
 Präsentation transkript:

Corporate Identity 2000plus vom Schulprogramm zum Schulprofil

Überlegungen zur Schulentwicklung Schulentwicklung - konkret Vom Schulprogramm zum Schulprofil Qualitätssicherung - Evaluation/Controlling Weiterentwicklung

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen. (Chinesisches Sprichwort)

Ausgangspunkt „Vor dem Hintergrund veränderter Familienstrukturen, durch Wertewandel, Medieneinflüsse und neue gesell-schaftliche Strukturen haben sich auch die Kinder von heute verändert. Dadurch sind die Anforderungen an Schule neu zu defi-nieren: Schule muss den Erziehungsauftrag neben den Unterrichtsauftrag stellen, Inhalte müssen sich der tech-nologischen Innovation anpassen und die Schule braucht eine neue Organisationsstruktur, d.h. sie muss Lebens-stätte und Nachbarschaft für Familien und Schüler sein.“ (Peter Struck, Erziehungswissenschaftler, Hamburg 1995) "Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern heute - Fachleute für das Lernen" (Leitbild „Lehrer“ - KMK vom 15.10.2000) Gedanken zur inneren Schulreform und Schulentwicklung

Überlegungen zur Schulentwicklung Warum heute aktueller denn je? Werte und Normen in unserer Gesellschaft werden heterogener. Der Bildungsbegriff wird komplexer, in sich widersprüchlicher. Die Menge an Wissen und Information nimmt explosionsartig zu. Die Unterrichts- und Erziehungsarbeit wird für uns schwieriger. Das Interesse der Öffentlichkeit an der Qualität „Schule“ steigt. Zunehmender Gestaltungsfreiraum bedeutet steigende Verantwortung. Der Wunsch nach Mitsprache am Schulleben wird größer. ......

Überlegungen zur Schulentwicklung Heute aktueller denn je, weil... ...die notwendige Orientierung an Werten und Normen immer schwerer fällt: Wertvorstellungen werden heterogener und unverbindlicher, unter- schiedliche Interessen und Verhaltensregeln müssen aufeinander abge- stimmt werden. ... der Begriff "Bildung" immer komplexer, in sich widersprüchlicher wird: Seine Definition wird angesichts der rasanten gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen immer schwieriger. ...ein neuer Umgang mit der explosionsartig zunehmenden Menge an Wissen und Information gefragt ist: Dabei erfordern "Schlüssel-qualifikationen" eine entsprechende Lehr- und Lernkultur.

Überlegungen zur Schulentwicklung Heute aktueller denn je, weil... ...die Unterrichts- und Erziehungsarbeit schwieriger wird: Die Zusam-mensetzung der Schüler/innen wird heterogener, die Erziehungsleis-tung der Familie verändert sich. ...das Interesse der Öffentlichkeit an der Qualität und am Angebot der Schule zunimmt: Profilierung führt zu verstärkter Öffentlichkeitsarbeit. ...unsere Schule mehr Gestaltungsfreiraum und damit auch steigende Verantwortung für die eigene Qualität erhält. ...der Wunsch nach Mitsprache größer wird: Schüler/innen und Eltern verlangen vermehrt Partizipation und Aushandeln von Regelungen in vielen schulischen Bereichen. .......

Überlegungen zur Schulentwicklung CI in unserer Praxis CI bei uns Visionen brauchen Fahrpläne. (Ernst Bloch) Öffentlich- keitsarbeit Schulgrundsätze / Schulkultur Identität Eltern Schüler Kollegium CI-Konzept Steuer- gruppe CI- Tandem Schul- leitung Schulungen für Kollegium, Eltern, Schüler Schulprogramm/-konzeption

Schulentwicklung - konkret Lehren und Lernen Wer wir sind Größte Pforzheimer Grund- und Hauptschule mit über 800 Schülerinnen und Schülern Erste Pforzheimer Ganztagesschule (derzeit nur Hauptschule) seit dem Schuljahr 2000/2001 Schule mit besonderem sozialen Auftrag Schule mit 2 Grundschulförderklassen Schule mit einer Außenklasse Geistigbehinderter (Gustav-Heinemann-Förderschule) Digitale Visitenkarte zur Schulhomepage

Schulentwicklung - konkret Lehren und Lernen Warum wir etwas verändern wollen Schule als Institution ist gegenwärtig in einem Veränderungsprozess begriffen und wir sehen eine Reihe neuer Herausforderungen auf uns zukommen. Neben den externen Anforderungen wie gesellschaftlicher Wertewandel, Elternansprüche, moderne Techno-logien, Umweltzerstörungen, ... haben wir uns vor allem auseinanderzusetzen mit: Anonymität statt Zugehörigkeitsgefühl Veränderte Situation von Kindern und Jugendlichen Stresserzeugendes Arbeitsfeld, das viel Energie und psychische Stabilität erfordert Veränderte Lehrerrolle (fehlende Kompetenzen als Therapeuten, Psychologen, Sozialarbeiter, Berater, ...) Mangelnde Wertschätzung von Wissen und Kompetenzen Geringeres Elterninteresse und abnehmendes Engagement Wir müssen uns verändern, weil sich die Gesellschaft verändert.

Derzeitige Handlungsfelder: Lehren und Lernen Schulentwicklung - konkret Was unsere Ziele sind Reichhaltiges Schulleben und vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten Wertschätzende Beziehungen zwischen Schulleitung, Lehrerinnen, Schülerinnen und Eltern Zusammenarbeit und Konsens im Kollegium Derzeitige Handlungsfelder: Aushandlung und konsequente Handhabung von Regeln Verantwortungsübernahme durch Schülerinnen und Schüler Wertschätzung von Wissen und Kompetenz [Map anklicken.] Kooperatives und zielbewusstes Schulleitungsmanagement Einbeziehung der Eltern Lehrerfortbildung abgestimmt auf Bedürfnisse des Schulprofils Verstärkte Kooperation mit außerschulischen Partnern Veränderung der Lehrkultur bzw. Verbesserung der Unterrichtskultur

Leitbild-/Grundsatzentwicklung Qualitätsdiskussion Schulentwicklung - konkret Was wir derzeit tun Leitbild-/Grundsatzentwicklung Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern formulieren für unsere Schule Zielvorstellungen und Handlungsnormen. Sie gelten nach Diskussion und Beschluss für uns als verbindliche Richtschnur, eine Art Grundgesetz für alle an unserer Schule Beteiligten. Mit unserem Leitbild definieren wir unser Selbstverständnis und die Zielsetzung unserer Schule. Das Leitbild ist die Grundlage für unser Schulprogramm. Ein Leitbild ist selbstbezogen. Das heißt, dass es Eigentum unserer Schule und von uns erstellt ist. (nach Elmar Philipp 1998)

Werte, Grundprinzipien, Geist und Klima Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Werte, Grundprinzipien, Geist und Klima Die Nordstadtschule Pforzheim ist eine Bildungs- und Dienstleistungs- einrichtung. Mit einem intensiven WIR-Gefühl und mit großem Idealismus sind wir bestrebt, Bildungs- und Erziehungsziele in praktisch gelebte Werte umzusetzen. Demokratie und individuelle Rechte, Regeln und Rituale haben einen großen Stellenwert in unserem pädagogischen Handeln. Methodisches Lernen in seinen unterschiedlichen Formen will die bloße Fakten- bzw. Wissensvermittlung hin zu Menschenbildung ablösen. Erziehen, Lehren, Lernen durchdringen sich im Unterricht und in einem vielgestaltigen Schulleben, das auf der Zusammenarbeit aller am Lernen und Lehren Beteiligten unter Einbeziehung sozialer, kultureller und sport- licher Organisationen basiert.

Regeln und Zusammenleben Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Schulordnung Regeln und Zusammenleben Präambel: Wie in jeder Gemeinschaft sind auch in der Schule Regeln erforderlich. Sie dienen der Sicherheit jedes Einzelnen und fördern das Zusammenleben im Sinne unseres Leitbildes..... ..... Die Regeln unseres Miteinanders sind als „Rahmenordnung“ zu verstehen, die für alle verbindlich ist. Sie will u.a. Schülerinnen und Schüler anleiten zu  kameradschaftlichem Verhalten untereinander  Höflichkeit, Respekt und Toleranz  Sauberkeit ..... Die Einhaltung dieser Vereinbarung erfordert gegenseitige Rück- sichtnahme und bewirkt, dass sich alle wohl fühlen und entfalten können. Kleine Schritte in Geduld, sind wirksamer als große in Ungeduld. (nach Reinhold Miller 1997)

Auf- und Ausbau der Ganztagesschule Qualitätsdiskussion Schulentwicklung - konkret Was wir derzeit tun Auf- und Ausbau der Ganztagesschule Infrastruktur wie Küche, Speiseräume, Freizeitbereich Lernen mit Unterstützung der Neuen Medien Rhythmisierung des Schulalltages Kreativangebote mit Experten von Außen Unterstützung durch Sozialpädagogin der Schule Lehren im Team Näheres auf der Schulhomepage

Kooperation mit Außenklasse (Gustav-Heinemann-Schule) Qualitätsdiskussion Schulentwicklung - konkret Was wir derzeit tun Kooperation mit Außenklasse (Gustav-Heinemann-Schule) Vernetzter Unterricht Integration innerhalb der Ganztagesschule Gemeinsame alternative Unterrichtsangebote Soziales Lernen Lehren im Team Näheres auf der Schulhomepage

Schul(hof)gestaltung Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Schul(hof)gestaltung Deutliche Abgrenzung zwischen Hof- und Parkflächen Eingangsbereich (Schulname, Emblem) neu gestalten Lärmschutzwand zwischen Hof und Straße Schulhof entsiegeln, Terrassen anlegen Abenteuerbereich:  Kletterwand  Spielgeräte  Baustelle Sportbetonte Grundschule Bewegungsbereich:  Tartanfläche für Sportspiele  Inline-Parcours  Ausleihe von Lifetime-Geräten Ruhebereich:  Holzsitzlandschaft  Pavillon  Sinnesgarten  Grünes Klassenzimmer

Sozialpräventive Maßnahmen Qualitätsdiskussion Schulentwicklung - konkret Was wir derzeit tun Näheres auf der Schulhomepage Sozialpräventive Maßnahmen Profilentwicklung der Ganztagesschule (ab Klasse 5) Kleingruppen-Angebote/Intensivgruppen für Klassen 5 und 7 Einrichtung einer „Insel der Ruhe“ (Sozialraum) Lern-, interessen- und persönlichkeitsfördernde Angebote für Klassen 5 und 6 (mit Arbeitsgemeinschaften) Freizeitangebote am Nachmittag incl. Ferienprogramme Hausaufgabenbetreuung (Kleingruppen, Intensivbetreuung) Mitwirkung der Schule an der Sozialkonferenz des Stadtteils Stützpunkt für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwächen - Intensivgruppen in Grund- und Hauptschule (Orientierungsstufe) „Renovierung“ des Berufswahlunterrichts ab Klasse 7

Schulsozialarbeit mit eigener Sozialpädagogin Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Näheres auf der Schulhomepage Schulsozialarbeit mit eigener Sozialpädagogin analysiert und bündelt Beobachtungen an der Schule z.B. hinsichtlich der Themen: Gewalt, Umfeld, Kultur stellt Defizite fest: Betreuungsdefizite, Sprachdefizite, emotionale Defizite (defizitäre Kindheitsverläufe) -> Steigerung der Gewaltanwendung zum Selbstschutz bietet: Beratung, Konfliktschlichtung, Projektarbeit, soziales Lernen sucht Lösungsansätze, die sich anderswo bewährt haben und motiviert sie auch hier einzusetzen Ziel: weniger Ausgrenzung von Mitschülern - weniger unkontrollierte Gewaltausbrüche - mehr Wertschätzung - weniger Beleidigung - mehr Unterstützung bei Leistungs-einbrüchen oder Versagen - rechtzeitigere Beratung zur Inanspruchnahme von Förderung Spannungsfeld „Schulsozialarbeit“

Medi@lgestütztes Lehren und Lernen Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Medi@lgestütztes Lehren und Lernen Einrichtung einer Multimedia-Lernwerkstatt Internetführerschein für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 Lernen und Üben am Computer für Grundschulkinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche Verschiedene Arbeitsgemeinschaften zu den neuen Informationstechnologien Koordinierung und Pflege der Schulhomepage Schulinterne Lehrer-/Elternfortbildungen zu den neuen Medien Näheres auf der Schulhomepage

Gewaltprävention: Projekt „s-point nord“ Qualitätsdiskussion Schulentwicklung - konkret Was wir derzeit tun Gewaltprävention: Projekt „s-point nord“ Einrichtung eines Schülercafés Kooperation mit der örtlichen Polizeidirektion Kooperation mit Kreisseniorenrat und Bürgerverein Nordstadt Kooperation mit dem Stadtjugendring Pforzheim Kooperation mit der Sozialkonferenz des Stadtteils Kooperation mit Vereinen Erweiterung des Musikprofils (u.a. Schulband und Chor) Näheres auf der Schulhomepage

Kooperation mit außerschulischen Partnern Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Kooperation mit außerschulischen Partnern Amt für Jugend und Familie der Stadt Pforzheim Kooperation mit Handwerk / Handel / Banken Vereinen der Stadt und des Stadtteils Volkshochschule Pforzheim und Enzkreis Bürgerverein der Nordstadt Stadtjugendring Pforzheim Einrichtungen/Vereine „Prävention und Prophylaxe“ Näheres auf der Schulhomepage

Außendarstellung – Corporate Design Schulentwicklung - konkret Qualitätsdiskussion Was wir derzeit tun Außendarstellung – Corporate Design Vorstellung unseres Profils in der Region Pflege der eigenen Schulhomepage Öffentlichkeitsarbeit mit örtlicher Presse Teilnahme an Wettbewerben Private Social Sponsoring Schullogo, Schul-T-Shirt, digitale Visitenkarte, ... Unterstützung des Fördervereins der Schule Näheres auf der Schulhomepage

Regelmäßiges Controlling Schulentwicklung - konkret Wie wir den Prozess in Gang halten Aktuelles auf der Schulhomepage Ab Schuljahr 2001/02 Regelmäßiges Controlling Unterstützung durch externe Beratung Intensivierung der Zusammenarbeit mit allen an der Nordstadtschule Beteiligten Seminare und Fortbildungen für das Kollegium, Eltern (Beirat) und Schüler (SMV) ................ „Innovation: die Fähigkeit, sich laufend zu verändern.“ (Hewlett Packard GmbH)

Ab Schuljahr 2001/02 Lehren und Lernen Schulentwicklung - konkret Was wir zukünftig tun Aktuelles auf der Schulhomepage Ab Schuljahr 2001/02  (diesen Fehler vermeiden) „Innovationen sind Pfeiler, die die Zukunft tragen.“ (N. Stoffel)

Corporate Identity 2000plus vom Schulprogramm zum Schulprofil