P-UMLaut Petrinetze, UML und automatisierte Simulation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meilenstein 1 Use Case Diagramm
Advertisements

Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Eclipse.
Objektorientierte Konzepte und Notation in UML
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Mehrwert der neuen Medien Prof. Dr
IWR 1 DPG-Frühjahrstagung DortmundVolker Büge30. März 2006 What is Particle Physics? - Dimensions CrystalMolecule Atom NucleusProton Quark / Electron Macrocosm.
Webserver, © Till Hänisch 2002 Apache The open way.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Modellierung komplexer Realität mit Objekten
Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl
Smalltalk für Quereinsteiger
UML Begleitdokumentation des Projekts
Unified Modeling Language Einführung zu UML Was ist „UML“?
Referat „COMET-Basis“
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Programmieren mit MS Small Basic
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Gruppe: 1 Daniel Mossiossian Tobias Lux Benjamin Lederer René van Straaten Felix Drixler Software Engineering Projekt (IT3) Digitaler Restaurantassistent.
AK Tools/Expertengruppe HiL Workshop Standardisierung HiL Status der Expertengruppe zum Thema Standardisierung Dr. Peter Rißling, BMW AG Version: 1.00.
Grundlagen ExecutionModel Simulationsumgebung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
End-presentation (Anforderungen)
Grafiken Kapitel 7.
Unified Modeling Language
Bearbeitung von Kundentransporten
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Fingerübungen zu OOT Erstellen Sie, ausgehend vom nachfolgenden Beschrieb ein Use-Case Diagramm: Erstellen eines neuen Passes Für den Pass müssen Sie zuerst.
Betriebssysteme Übung Tutorium „System Calls & Multipgrogramming“
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Fachkonzepte in der UML
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
1 Ausgangslage Vorgehensweise: Informell, pragmatisch, stark graphisch orientiert. Systemanalytischer Ausgangspunkt: Klassischer Systembegriff als Ansammlung.
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
1.4. Erstellen von Diagrammen
22. Oktober 2007Martin Feldmann, 1 Bachelor-Thesis Entwicklung einer automatisierten Dokumentation von LabVIEW Quellcode für das Rahmenwerk.
- CS-Objekt-Netze Motivation und NutzenMotivation und Nutzen Aufbau und BedienungAufbau und Bedienung - CS-Petri-Netze Definition der Petri-NetzeDefinition.
SWT-Übung WS 10/ Zusammenfassung.
Die Unified Modeling Language UML
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Unified Modeling Language UML
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
Möglichkeiten der Visualisierung
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
Grafische Darstellung
Modellierung: MATLAB – Simulink - Stateflow
Zitat-management-System Meilenstein 1
SYMO Aufgabe 3. Inhalt  Programmoberfläche  Neues Projekt anlegen  Neues Diagramm anlegen  Elemente einfügen  Elemente löschen  Hinweise.
1 Objektorientierter Entwurf E-R-Modellierung: Ausschließlich strukturelle Aspekte Verhaltensaspekte noch unberücksichtigt:  Interaktionen zwischen Objekten.
Was ist Second Life. Second Life ist eine MMORPG ähnliche 3D Welt.  SL ist aber kein Spiel sondern eine Simulation  Es gibt in SL weder Handlungsstrang.
Agenda Vorstellung Special Interest Group Mittelstand Praxisbericht Einsatz von Linux, MySQL u.a. Linux - eine Momentaufnahme Gespräche.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Workflow Dissertation Online MyCoRe A. Schaar, S. Schick Universität Rostock, UB.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
Gaming unter Linux Voraussetzungen Varianten Beispiele Lösungen
Spielen “to play” Was spielst du?.
Informatik Softwareentwicklung – 4.2 Diagramme
 Präsentation transkript:

P-UMLaut Petrinetze, UML und automatisierte Simulation Christian Stehno, Eike Best, Hans Fleischhack, Harro Wimmel

UML-Diagramme Große Anzahl Diagrammtypen Von Interesse: System-Verhalten Sequenzdiagramme (MSC, LSC) Statecharts Aktivitätendiagramme SDL Use Case Maps

Semantik Verhalten Ausführbare Semantik Hier: Semantik als Petrinetze Meist spezielle Endliche Automaten Hier: Semantik als Petrinetze Kompatible Semantik, Diagrammkombination möglich Universelle Simulation Analysemethoden UML-Diagramm Compiler Simulator Petrinetz-Semantik Analyse

Simulation (Visualisierung) Traces Highlighten der Diagramme Animationen 3D-Welten (Spiele-Engine) Proc 1 Proc 2 p.func();

Was soll entstehen? UML-Editoren (Open-Source, Eclipse?) Simulation Kooperative Bearbeitung Übersetzer in Petrinetze Simulator Visualisierungen

Was wir bieten Bestehendes Petrinetz-Framework PG-Raum mit ausreichend Rechnern Eigener Linux-Cluster Exkursionen Langfristige Perspektiven (IPs, DAs) CeBIT-Auftritt angestrebt