Arbeitskreis Schule Wirtschaft Freudenstadt , Horb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013 Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung Bessere.
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Bildungsplan 2012 Werkrealschule
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Themenübersicht der GIII
Apfelwerkstatt - Übersicht
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
- die computergesteuerte Stickmaschine in der Schule
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Bildungsstandards Chemie
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
Kompetenzorientierter
Thema:Bauen und Wohnen
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg Projektpräsentation fIT-Box im Klassenraum Helliwood:media 2007.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
WPF-Technik.
Werkrealschule- Berufsorientierung
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Information Wahlpflichtfächer
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Wahlpflichtbereich Technik
Die Kochwerkstatt Koch- und Ernährungskurs
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
Informationen zum Wahlpflichtfachbereich
Profil Wirtschaft Realschule Friesoythe.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Herzlich Willkommen Zur Klassen Infoveranstaltung
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Der Bildungsplan der Werkrealschule ab Schuljahr 2010/11
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Nachschulische Anschlusssysteme
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Gesundheitsfördernde
Recycling vs. Konsumverhalten
Zielsetzung des Faches
-lich Willkommen ProRegio.
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Bausteine Verbraucherinnen und Verbraucher im Wirtschafts- geschehen
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt und Technik
Mehr unter biowelt.sub.cc gefördert copyright by franz mangelberger seeham Zukunftsbild Gemeinde Seeham.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Wahlpflichtbereich Technik
Sitzung des Stadtrates am
Informationen und Entscheidungshilfen für Schüler und Eltern zu den neuen Wahlpflichtfächern an Hauptschulen und Werkrealschulen Sandra Dresel-Kunkel,
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
 Präsentation transkript:

Notwendigkeit von Bildungspartnerschaften im Wahlpflichtbereich der WRS Arbeitskreis Schule Wirtschaft Freudenstadt 17.11.2010, Horb Barbara Fischer – SSA Rastatt

Zentrale Aufgaben der Wahlpflichtfächer Die WRS bereitet auf den Übergang zur beruflichen Bildung vor: Schüler erhalten eine erweiterte Ausbildungsreife und Hinführung zu verschiedenen schulischen und beruflichen Ausbildungsgängen Die Wahlpflichtbereiche geben Einblick in verschiedene Berufsfelder, informieren über Anforderungsprofile, Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen Schüler lernen künftige Herausforderungen in der Ausbildung erfolgreich zu meistern Erwerb wichtiger Basisqualifikationen für Ausbildung und Beruf wie Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Ordnungsstrukturen am Arbeitsplatz zu schaffen

Zentrale Aufgaben der Wahlpflichtfächer Kooperationen mit Betrieben, Institutionen, Experten eröffnen Einblicke in die Anforderungen und Haltungen dieses Berufsfeldes Hilfestellung für die Berufsfindung Ganzheitliche, praxis- und realitätsnahe Gestaltung des Unterrichts „Die Schule greift auf bereits bestehende Netzwerke regionaler Betriebe, Institutionen und andere außer- schulische Lernpartner zurück und geht neue Bildungspartnerschaften ein.“

Wahlpflichtfächer der WRS Gesundheit und Soziales Vorsorge und Pflege Ernährung und Bewegung Zusammenleben Nachhaltigkeit und Verbraucher-bewusstsein Natur und Technik Kultur- und Lebensräume Bauen und Wohnen Chemie im Alltag Fahrzeuge und Antriebssysteme Wirtschaft und Informationstechnik Verkauf und Marketing Konsum und Finanzen Unternehmen und Arbeit

Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales Kompetenzen (Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung) Arbeitsfeld Schul- und Familienleben/ Alltag Arbeitsfeld Praxis Arbeitsfeld Betrieb/ Realbegegnung

Thema: Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein Kompetenzen Die Schüler- und Schülerinnen können Kriterien für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen im Haushalt formulieren, reflektieren und beispielhaft in die Praxis umsetzen Produkte unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zueinander in Beziehung setzen und bewerten Recherchen …………….durchführen ……..

Arbeitsfelder und Inhalte Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein Arbeitsfeld Schul- und Familienleben/ Alltag Vergleich versch. Produktionsverfahren Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten Tourismus- und Freizeitverhalten Aktuelle Kennzeichnung von Verbrauchs- und Gebrauchsgütern Reflexion des Konsumverhaltens Arbeitsfeld Praxis Produktvergleiche Planung und Durchführung einer Exkursion Arbeitsfeld Betrieb/Realbegegnung Erkundung von konventionellen und alternativen Produktionsmethoden, Produktionsstätten und Angeboten Experten für Energieberatung, Umwelt- und Verbraucherschutz Berufsfelder ( z.B. Lebensmittelproduktion, Entsorgung, Recycling, Umwelt- und Naturschutz

Wahlpflichtfach Natur und Technik Kompetenzen (Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung) Arbeitsfeld Natur Arbeitsfeld Labor/Werkstatt Arbeitsfeld Betrieb/ Realbegegnung

Thema: Fahrzeuge und Antriebssysteme Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können ihren Arbeitsplatz einrichten und Sicherheits- und Umweltaspekte berücksichtigen Materialien, Messgeräte, Werkzeuge und Maschinen sach- und fachgerecht einsetzen und warten Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe zur Fahrzeugherstellung planen Baugruppen und Komponenten fachgerecht montieren aus technischen Zeichnungen relevante Informationen entnehmen und diese umsetzen …..

Arbeitsfelder und Inhalte Fahrzeuge und Antriebssysteme Arbeitsfeld Natur Umweltschonende Antriebssysteme Abgas- und Lärmverminderung Recycling Arbeitsfeld Labor/ Werkstatt Analyse und Vergleich von Antriebssystemen Bau oder Montage eines Fahrzeugs Optimierung und Wartung Arbeitsfeld Betrieb/ Realbegegnung Berufe in Automobil- und Zulieferindustrie, Kfz-Werkstatt, Fahrradwerkstatt

Wahlpflichtbereich Wirtschaft und Informationstechnik Kompetenzen (Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung) Arbeitsfeld Multimedia Arbeitsfeld Verwaltung und Verkauf Arbeitsfeld Betrieb/ Realbegegnung

Thema: Verkauf und Marketing Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können Befragungen zu Kundenwünschen durchführen und auswerten eigene Verkaufsideen entwickeln und präsentieren mögliche Zielgruppen für eine eigene Verkaufsidee untersuchen und bestimmen einen Verkaufspreis für ihre Verkaufsidee bestimmen verschiedene Werbemittel nach ausgewählten Kriterien vergleichen …..

Arbeitsfelder und Inhalte Verkauf und Marketing Arbeitsfeld Multimedia Grafikelemente, Diagramme Digitale Ton- und Bildmedien Recherchen Arbeitsfeld Verwaltung und Verkauf Preisgestaltung Werbemedien Simulation von Verkaufssituationen Kommunikationstraining Arbeitsfeld Betrieb/ Realbegegnung Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern Austausch mit Anbietern der ausgewählten Verkaufsidee Erkundung einer Marketingabteilung oder einer Werbeagentur Arbeitsplatzerkundung im Verkauf

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!