„Kongresseinladung und Call for Papers“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Informationsveranstaltung ‚Management-Buy-in/out in KMU – Wie gehe ich vor?‘ (working title) Stand: 7. Januar 2009 together Adrian.
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Deutsche Gesellschaft
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Automatisch Ausbuchen
interessierte Menschen
Geschäftsbericht Bezirksfrauenausschuss 2008 – 2012 Anneliese Gerg- Bezirksfrauenausschuss Marta Hommer- Betriebsrätinnentreffen Karin Reußwig-
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?

ROLLENSPIEL 1 Lehrling Manuel Arbeitsrechtsberater Herr Dr. Müller Onkel Karl.
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
Die exklusive und luxuriöse Sunset Game Lodge ist in der Nähe des Kruger National Parks, südöstlich der Stadt Hoedspruit in der Südafrikanischen Provinz.
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Herzlich Willkommen bei RICI Royal Innovation Club International.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Herzlich willkommen bei…
Anlass und Idee Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hochdruckwasser(strahl)- technik mit den ökonomischen und ökologischen Vorteilen sind im Markt.
Hotelverzeichnis ca. Preise in Euro EZ/DZ Hotel Zum Kamin 30/60 Iltener Str Lehrte Tel /3630 Fax 05132/ Hotel Alte Post 55/75 Poststr.
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Oberhof/ Luisenthal/ Thür.
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Information der Jahrgangsstufe
Titel des Vortrags Karlsruhe
FORUM MEDIA-PLANUNG ACADEMY 2014: #03: Creative-Day 09. Oktober 2014.
EU Lehrlingsparlament 28. April EU Lehrlingsparlament Die Idee! Die Europawahl 2014 findet am 25. Mai 2014 statt Wahlberechtigt ab dem 16ten Lebensjahr.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
EINLADUNG Anwender-Workshop Phlebologischer Ultraschall der Beinvenen
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Liebe Schülerinnen und Schüler des Projektes Kantonsschule Kreuzlingen – Technikwoche 2006 Chromosomenanomalien:Bedeutung, Nachweis und Krankheitsbilder.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Einführung in den Simultanunterricht
10. Nationaler Kongress der SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG ENDOSKOPIEASSISTENZ-PERSONAL anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie,
Name und Titel des Redners
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Herzlich Willkommen zum BürgerDialog der VHS Der BürgerDialog entstand als Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2014
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Orientierung an den Europäischen Schulen
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee Berlin Tel Fax
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Bewerbungsunterlagen
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
1 Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitaskin Praxisaufgabe Handlungsauswahl - Multitasking Ziel der Praxisaufgabe Körperübung zur Life Kinetik Bereiche,
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Wissenschaftliches Programm
Einladung zum Lunch-Symposium
 Präsentation transkript:

„Kongresseinladung und Call for Papers“ 1 „Kongresseinladung und Call for Papers“ 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie: „Psychologie in der Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen“ www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de (Stand 1.8.2009)

Himmelfahrt 2010 wird ein großes Datum ! Liebes Mitglied der Sektion Wirtschaftspsychologie, liebes Mitglied des WiPs, liebe Kollegin, lieber Kollege, Himmelfahrt 2010 wird ein großes Datum ! Genießen Sie Potsdam und genießen Sie dort den 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie! Ihr Programm: Donnerstag ist Himmelfahrt, am Freitag und Samstag findet der Kongress statt und am Sonntag können Sie Potsdam und den Templiner See entdecken! Im Kongresshotel gibt es eine Wohlfühlabteilung mit Massage und Sauna. Und mit mehreren hundert Psychologinnen und Psychologen können Sie in vielen Diskussionen und Gesprächen den kollegialen Austausch pflegen! Die Reise nach Potsdam lohnt sich! www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de 3 Der 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie wird vom Freitag, 14.5.2010, bis Samstag, 15.5.2010, im Kongresshotel Potsdam, am Templiner See, am Luftschiffhafen, stattfinden. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Beiträge zum Kongress zu präsentieren, als Vortrag, als Poster oder als Aufsatz in einem Kongressband. Ihr Dr. Jürgen Smettan Vorsitzender der Sektion Wirtschaftspsychologie August 2009 www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Der Kongress ist nach sechs Themen gegliedert: 4 Der Kongress ist nach sechs Themen gegliedert: 1: Chancen und Herausforderungen der Arbeitspsychologie 2: Chancen und Herausforderungen der Organisationspsychologie 3: Chancen und Herausforderungen der Marktpsychologie 4: Chancen und Herausforderungen der Ökonomischen Psychologie 5: Qualitätssicherung wirtschaftspsychologischer Leistungen 6: Vermarktung, Selbstmarketing und Erfolge im Markt Der Kongress befasst sich mit aktuellen Chancen und Risiken der Wirtschaftspsychologie: Was ist machbar? Was ist notwendig? Welches sind die Märkte und Beiträge der Zukunft? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Kongressbeiträge www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de 5 Vor allem die Mitglieder der Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP, sowie Diplompsychologinnen und Diplompsychologen aus dem deutschsprachigen Raum sollen Gelegenheit bekommen, sich aktiv mit eigenen Kongressbeiträgen an der Programm-gestaltung zu beteiligen. Welche Dienstleistungen bieten angestellte und freiberufliche Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen erfolgreich an? Wohin geht die Entwicklung? Der Kongress soll neue Möglichkeiten und Chancen, aber auch Grenzen der Entwicklung ausloten. Einen Schwerpunkt bilden Erfolgsfaktoren und das Selbstmarketing von Wirtschafts-psychologinnen und Wirtschaftspsychologen. www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Thema 1: Arbeitspsychologie 6 Thema 1: Arbeitspsychologie Die psychologischen Aspekte am Arbeitsplatz umfassen ein klassisches Feld der angewandten Psychologie, das sich in einem rasanten Wandel befindet. Besonders der Arbeitsschutz steht dabei im Vordergrund. Fragen nach psychischen Belastungen gewinnen in der betrieblichen Praxis zunehmend an Bedeutung, ebenso Fragen nach der praktischen Umsetzung von psychologischen Erkenntnissen in die Praxis. Zunehmend werden Fragen der psychischen Gesundheit und der therapeutischen Vorbeugung und Heilung von Belastung in den Betrieben diskutiert. Wie platzieren und vermarkten die angestellten oder freiberuflich tätigen Arbeitspsychologen ihre Dienstleistungen? Wie präsentieren und behaupten sich Arbeitspsychologen im Spannungsfeld zwischen Ärzten, Ingenieuren und anderen Konkurrenten? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Thema 2: Organisationspsychologie 7 Thema 2: Organisationspsychologie Die meisten Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschafts- psychologen arbeiten freiberuflich oder angestellt im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, dort vor allem in den Feldern Auswahl, Coaching, Training, Supervision, Fort- und Weiterbildung. Wohin geht die aktuelle Entwicklung? Wie sollten sich die Dienstleistungen verändern? Wie können sich Psychologinnen und Psychologen auf die Änderungen vorbereiten? Wie kann die kollegiale Vernetzung weiter ausgebaut werden? Wo sehen Sie die aktuellen und zukünftigen Heraus-forderungen und Chancen der Organisationspsychologie für angestellte oder freiberuflich tätige Kolleginnen und Kollegen? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Thema 3: Marktpsychologie 8 Thema 3: Marktpsychologie Markt- und Kommunikationspsychologen sind entweder in große Institute integriert oder ringen als Einzelkämpfer um meist kurzfristige Aufträge. Wenn auch Sie in diesem Feld arbeiten, wo sehen Sie die aktuellen Chancen und Herausforderungen für angestellte oder freiberufliche Kolleginnen und Kollegen? Welche Produkte und Strategien der Marktpsychologie sind zukunftsweisend? Wohin zeigt die Entwicklung und wie präsentieren, platzieren und vermarkten sich erfolgreiche Markt- und Kommunikationspsychologen? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

9 Thema 4: Ökonomische Psychologie: Finanzpsychologie / Politikberatung und Behavioral Finance Ein zukunftsträchtiges Feld, in dem allerdings nur wenige Psychologinnen und Psychologen arbeiten, ist das Feld der Psychologie in der Gesamtwirtschaft. Aber auch hier sind neue Entwicklungen zu erwarten. Psychologische Anlageberatung, Finanzberatung oder Politikberatung sind zwar keine psychologischen Standardgebiete. Aber auch in diesem Themenfeld ist Bewegung und neue Chancen öffnen sich. Wenn Sie in diesem Arbeitsfeld tätig sind laden wir Sie herzlich ein, über Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Wie beurteilen Sie die Entwicklungstrends und Zukunftsperspektiven? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Thema 5: Qualitätssicherung 10 Thema 5: Qualitätssicherung Die Chancen und Herausforderungen der „Dienstleistung Wirtschaftspsychologie“ hängen stark mit der Qualität der Anwendung in der Praxis zusammen, aber nicht nur. In vielen Fällen ist die Qualität der Dienstleistung nur schwer zu beurteilen und nur durch die Qualifikation des Trägers abgesichert. Wie beurteilen Sie die Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie im Zusammenhang mit Fragen der Qualitätssicherung? Berichten Sie uns Ihre Perspektive und Ihre Methoden. Welche Rolle spielt die Qualitätssicherung für die Vermarktung der Dienstleistung Wirtschaftspsychologie? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Thema 6: Selbstmarketing und Markterfolge 11 Thema 6: Selbstmarketing und Markterfolge Die Chancen und Herausforderungen der „Dienstleistung Wirtschaftspsychologie“ hängen natürlich nicht zuletzt von den Vermarktungsstrategien, vom Selbstmarketing und von den Werbe- und Kommunikationsstrategien der Psychologinnen und Psychologen ab. Wichtig sind auch Vernetzungen, Netzwerkarbeit und Netzwerkkontakte. Wo sehen Sie Chancen und Herausforderungen der Vermarktung von Wirtschaftspsychologie? Wo liegen die Grenzen? Welche Selbstvermarktungsstrategien sind erfolgreich? Welches Selbstmarketing ist jungen Kolleginnen und Kollegen zu empfehlen, die in den Markt eintreten? www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

3 Kategorien von Beiträgen 12 3 Kategorien von Beiträgen Wenn Sie zu einem oder zu mehreren der 6 Themen einen Beitrag leisten möchten, so können Sie drei verschiedene Varianten wählen: 1. Moderierte Präsentation 30 Minuten, anschließend zu den Kongressthemen 10 Min. Diskussion 2. Beitrag in Posterformat Fläche bis 1x1 m, Dauerausstellung für 2 Tage 3. Beitrag bis 10 Seiten im Kongressband mit dem Titel „Psychologie in der Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen“ www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

1. Kategorie: Präsentation 13 1. Kategorie: Präsentation Wenn Sie eine Präsentation bis 30 Min. zu einem oder mehreren der 6 Themen halten möchten, dann senden Sie uns bitte bis zum 15. September 2009 eine kurze Beschreibung Ihrer Präsentation/Ihres Referates auf einer A4-Seite per eMail bitte zusammen mit Ihren Anmeldeinformationen an unsere Geschäftsstelle: info@wirtschaftspsychologie-bdp.de Geschäftsstelle der Sektion Wirtschaftspsychologie Frau Gabriele Jaschinski (Tel. 05962-877650) Am Feldkamp 28 49770 Herzlake www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

2. Kategorie: Poster www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de 14 Wenn Sie während des Kongresses in den Kongressräumen ein Poster präsentieren möchten, das über beide Tage ausgestellt sein wird, dann senden Sie uns bitte bis zum 15. September 2009 eine kurze Beschreibung Ihrer Posterpräsentation auf einer A4-Seite per eMail an unsere Geschäftsstelle, inklusive der Anmeldeinformationen: info@wirtschaftspsychologie-bdp.de Bringen Sie dann bitte Ihr Poster und Materialien, die Sie verteilen möchten, zum Kongressbeginn mit nach Potsdam. Sie bekommen vor Ort vom Organisationsteam einen Ausstellungsplatz / eine Stellwand für zwei Tage zugewiesen. www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

3. Kategorie: Artikel im Kongressband 15 3. Kategorie: Artikel im Kongressband Wenn Sie einen ausführlichen Artikel, bis 10 Seiten A4, für den Kongressband schreiben möchten, der kurz vor dem Kongress veröffentlicht und zum Kongress und danach über den Buchhandel vertrieben werden soll, dann senden Sie uns bitte den vollständigen Beitrag mit Ihren Unterlagen (s. folgende Seiten) bis zum 30. November 2009 als Worddatei zu, bitte ebenfalls an die Geschäftsstelle: info@wirtschaftspsychologie-bdp.de Formatvorgaben, Nutzungsvereinbarungen und weitere Informationen zu diesem Tagungshandbuch können Sie von der Internetseite zum Kongress herunterladen: www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Anmeldeinformationen 16 Anmeldeinformationen Wenn Sie einen oder mehrere Beiträge (Referat, Poster, Artikel) leisten möchten, so benötigen wir von Ihnen folgende Informationen: Titel Ihre Beitrages Den Themenstrang, dem Sie Ihren Beitrag zuordnen (1-6) Ihren Autorennamen, Vornamen, Koreferenten Kurzfassung Ihres Beitrages in ca. 4 Sätzen (für Programmheft) Kurzangaben zu Ihrem biografischen Hintergrund, 5-10 Zeilen Korrespondenzadresse (vollständige Adresse mit Telefon, Fax, eMail, Unternehmen, Institution, Arbeitgeber, Ort, PLZ usw. für ein Autorenverzeichnis und Programmangaben im Internet Angabe der Kategorie des Beitrags, den Sie leisten möchten 1. Präsentation, 2. Poster, 3. Artikel Eine Beschreibung des Beitrages mit Titel und Untertitel auf einer DIN A4-Seite mit etwa 4-5 Literaturangaben Ein Foto (Passfotoformat digital, möglichst als JPG, max. 0,5 MB) www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Tagungsgebühren* für alle Kongresstage 17 Tagungsgebühren* für alle Kongresstage bis 10.2.2010 ab 11.2.2010 Regelbeitrag für den Kongress 390,- € 490,- € Sektions- und WiPs-Mitglieder 290,- € 390,- € Mitglieder Sektion oder WiPs, die 240,- € 290,- € arbeitslos sind oder studieren * Die Gebühren beinhalten die Teilnahme an beiden Kongresstagen, am Freitag, 14.5. und Samstag, 15.5., Tagungsunterlagen (ohne Kongressband), während der Veranstaltung Pausenverpflegung, Kaffee, Tee, Snacks, Lunchbuffet und Mineralwasser mittags, ein Abendessen am Freitag, den 14.5.2010. Getränkebedarf darüber hinaus bitten wir Sie, auf eigene Rechnung zu ordern, ebenso die Regelung von Übernachtungen und Fahrt. Referenten erhalten Preisnachlasse. www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Preisreduktion für Poster und Beiträge 18 Preisreduktion für Poster und Beiträge Referenten und Referentinnen, die 30minütige Präsentationen mit 10minütigen Diskussionen abhalten, bekommen eine Preisreduktion* von 100 Euro auf den jeweiligen Eintrittspreis. Wer eine Postersession hält oder als Koreferent auftritt, erhält eine Preisreduktion* von 50 Euro auf den jeweiligen Eintrittspreis. * Eine mehrfache Reduktion, d.h. eine Addition von Abzügen, ist nicht möglich. Bei Beiträgen zum Kongressband ohne Vortrag und ohne Poster werden keine Ermäßigungen eingeräumt. Aber jeder Autor/jede Autorin im Band erhält dafür einen Kongressband gratis. Alle Autoren, deren Beiträge in den Kongressband oder als Präsentation angenommen werden, bekommen auf Wunsch auch Raum für eine Postersession. Die Entscheidungen trifft das Organisationsteam. www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Bankdaten / Stornierungen / Rückmeldung 19 Bankdaten / Stornierungen / Rückmeldung Wichtig für Referenten: Bitte überweisen Sie Ihre Gebühren nach Zugang der Annahme* Ihres Beitrages, aber bis spätestens 31. Januar 2010 auf das Konto der Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP Kontonummer 101 699 700 Bank Commerzbank BLZ 380 400 07 * Mitteilungen über die Annahme von Beiträgen im Rahmen des Vortrags- programms, der Postersession oder des Kongressbandes bekommen Sie Ende November/Anfang Dezember 2009 zugesandt. Die definitive Platzierung im Programm erfolgt nach Überweisung der Kongressgebühren. www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Unterbringung www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de 20 Das Kongresshotel Potsdam stellt bis sechs Wochen vor Kongress-beginn ein Kontingent an Zimmern zur Verfügung. Einzelzimmer kosten pro Nacht 80 Euro, Doppelzimmer 100 Euro (inkl. Frühstück). Die Hotelkosten sind in den Kongressgebühren nicht enthalten. Wenn Sie sich für eine oder mehrere Übernachtungen im Kongress-hotel entscheiden, bitten wir Sie, Ihr Zimmer rechtzeitig vor Kongressbeginn mit dem Kennwort „WP-Kongress“ oder „Kongress-WP“ zu buchen . Die Rezeption erreichen Sie unter Tel.: 0331-9070, Fax: 0331-907-70777 www.kongresshotel-potsdam.de Darüber hinaus gibt es vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten in Potsdam und Umgebung: www.potsdam.de www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und auf Ihre Kongressteilnahme! 21 Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und auf Ihre Kongressteilnahme! Der Vorstand der Sektion Wirtschaftspsychologie Frau Dörthe Burandt Herr Dr. Helmut Nold Herr Frank Schreiber Herr Werner Grieshop Herr Dr. Jürgen Smettan Mit kollegialen Grüßen August 2009 www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de

Nochmals die Kontaktdaten: 22 Nochmals die Kontaktdaten: Emails bitte an Frau Jaschinski info@wirtschaftspsychologie-bdp.de Telefon +49 (0)5962-877650 Schriftwechsel Geschäftsstelle der Sektion Wirtschaftspsychologie Frau Gabriele Jaschinski Am Feldkamp 28 49770 Herzlake Kongressinformation im Internet: www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de Bankverbindung Kto: 101 699 700 Commerzbank, BLZ 380 400 07 Das Kongressprogramm wird ab Januar in das Netz eingestellt. Neue Informationen zum Kongress werden laufend auf unserer Website ergänzt. Bitte informieren Sie sich! www.Psychologie-in-der-Wirtschaft.de