KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Protolyse und ihre Bedeutung bei der Entstehung von Tropfsteinhöhlen
Advertisements

Bodenarten Bodentypen Sand – Schluff – Ton – Lehm (grob) (fein) Podsol, Braunerden, Schwarzerden,…
Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Sedimentzusammensetzung
Zeolithe.
Süddeutsches Schichtstufenland
Geothermieprojekt Staufen
Grundwasser- bewirtschaftung
Vulkanausbrüche Quelle: 1.
Stoffhaushalt von Kalkbuchenwäldern
Ökosystem Stadt.
© Kultur und Natur In dieser Präsentation erscheint die (zweite) Unterschrift beim zweiten Klicken. Gelegentlich (Bild 2) gibt es mehrere Unterschriften.
Das Nördliche Mittelgebirge
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
Polina Salachatdinowa
Megacitys - Riesenstädte wachsen immer weiter
Das Karstgebiet Franken
B.-Eng. Christian Petri. Abb. 1 Erdfall unterhalb einer Straße (Quelle: Genske-2011) B.-Eng. Christian Petri.
Wasserproblematik in Mexico City
Bildergalerie: In einer Tropfsteinhöhle Schulbuch Seite 10/11
Bildfolge automatisch
G2 – Ökosysteme (WP-HL).
Erdbeben.
Das Rhizom als Nährstoffspeicher
Тема: «Екологічні проблеми сучасності»
Wie entsteht Erdgas?.
Projekt von Patrick Rokahr und Derrick Triplett
Projekt PLANSCH.
Natursteine lassen sich nach naturwissenschaftlichen Kriterien, entsprechend ihrer Entstehung (Genese), in drei Gesteinsklassen unterteilen. Erstarrungsgestein.
Verbrennungsprodukte:
undurchlässige Lehmschicht
Wie entsteht Kohle ????.
In Österreich unterscheiden wir 5 Großlandschaften
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Geologie des Mars und Vulkanismus
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Süßwasser- Kapitel 7 Süßwasser - Iris Kleine
Kennzeichen der Wüste By Lukas Mersich.
Maverik, Jonas, Raphael, Florian
Klima- und Umweltveränderungen (3) Evolution der Erdatmosphäre
Von Schätzern – über’s Schätzen Die Uhr tickt… Bis zum Verkauf sollten Laube und Pflanzen vom abgehenden Pächter gut gepflegt werden.
Vegetation in Lateinamerika. Inhalt Allgemeine Informationen Weidegebiet Tropischer, Subtropischer und außertropischer Wald Trockenwald Baum- und Strauchsavanne.
Lehm der kreative Wohlfühlbaustoff. Christoph Heilmaier Dipl.Bauingenieur (FH) Inhaber und Geschäftsführer Christoph Bauer GmbH Bauunternehmen,
Mineralien und Gesteine
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien In einer Tropfsteinhöhle.
Radon – ein natürliches, radioaktives Edelgas
Wie werden Meersalze gewonnen??? Eine Präsentation der LETZTEN Reihe (vertreten durch Moritz, Anton, Jonas und Benedikt)
Expedition in die Unterwelt
Expedition in die Unterwelt
Erdgas – die freundliche Energie
PS Einführung in die Geschichte der Minderheiten in der FNZ SS 2011
5 Ex-UdSSR:Aralsee.
Verkarstung.
Die Erde – der blaue Planet
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Die Erde – der blaue Planet
Höhlenbildung in Südwestdeutschland
Cholera.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
3. Niederschlagsmengen Idee:
Verkarstung Cornelia Schallaböck.
Die Alpen eine faszinierende Bergwelt
Eisriesenwelt.
Tür - Öffnen ATEMLUFT ATEMLUFT Taktisches "Tür-Öffnen" zum Brandraum:
Natur und Landwirtschaft
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
 Präsentation transkript:

KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA Erdkunde 12.1 KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA Definition Entstehung Formenschatz Probleme der Nutzung Carolin, Katharina und Patrick

Was ist Karst? unter- & oberirdische Geländeformen in Karbonatgesteinen entsteht durch Lösungs- und Kohlen-säureverwitterung Landschaften aus Karbonaten = Karstlandschaften Vorkommen: Mittelmeergebiet, Südostasien, Südchina, Schwäbische Alb, Teile der Alpen

Entstehung Eindringen von Regenwasser in den Untergrund durch Risse und Klüfte Voraussetzung: Lösungsfähigkeit der Gesteine → Hohlräume Gesteine: Kalk, Gips, Dolomit, Salz Dolinenentstehung Höhlenbildung

FORMENSCHATZ Karstformen nackter Karst: bedeckter Karst: Kalkgestein an der Erdoberfläche bedeckter Karst: Kalkgestein von Boden & Vegetation bedeckt unterirdischer Karst: Kalkgestein von größerer Deckschicht unlöslicher Gesteine bedeckt

Primäre Karsterscheinungen Dolinen: trichterförmige Hohlformen Trockentäler: früherer oberirdischere Flussläufe Höhlen: durch Mischungskorrosion entstanden Poljen: wannenförmige, allseitig geschlossene Senken mit unterirdischer Entwässerung Karren: Kleinstformen

Sekundäre Karsterscheinungen Tropfsteine Stalagtiten (hängend) Stalagmiten (stehend) Kalksinter flächenhafte Kalkausschei- dungen von Sickerwasser an Höhlenwänden oder an der Oberfläche Kalktuff Kalkausscheidung an Pflanzen (bei Quellen)

Probleme der Nutzung Karstlandschaften = riesige Wasser-speicher (trotz extremer Trockenheit) mehr als die Hälfte der Niederschläge versickert sofort im Untergrund Europa: 35% des Trinkwassers aus Karstgebieten Problem: offen liegender Kalkstein verwittert nahezu ohne Rückstände

→ keine Bodenschichtbildung → Wasser tritt ungefiltert in den Kalkstein ein große Klüfte im Kalk → kaum natürliche Reinigung Wasser verweilt nur kurz im Gestein → Karstgrundwasser durch Schadstoffe besonders gefährdet → Abpumpen erhöht Einsturzgefahr