Friedensschule Lüdenscheid Förderschule Lernen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Suchthilfe im DW Rosenheim
FORUM II Zugangsmöglichkeiten und Arbeitsweise des Projektes „ Schulverweigerung- Die 2. Chance“ CJD Chemnitz.
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Interne/ externe Kooperationen
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Familienzentren in NRW
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Die professionelle Lerngemeinschaft
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Förderschule mit denSchwerpunkten
Gemeinde Bordesholm.
Nur gemeinsam „schlagen“ wir das Seil
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Jede Veränderung beginnt mit einem kleinen Schritt Psychologische Beratung auf dem Weg zur Inklusiven Schule © Dipl. Psych. C. Hesse.
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Heinrich Metzendorf Schule, Auftaktveranstaltung zum Strategischen Ziel IV Die Leiden des jungen Otto N. Lehrer Herr StR Norman Normal motiviert aber grenzwertig.
Katrin Wonisch IM07SMDS ~ SS Seit 1953 gibt es Studien die, die Erwartungen und Sichtweisen dokumentieren Zum 16. Mal herausgegeben Gibt gesellschaftspolitische.
Sozialpädagogische (Un)Möglichkeiten der Inobhutnahme
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Schule und Beruf Köln e.V. ein Projekt von. Wir arbeiten dafür, dass: alle Jugendlichen die Schule mit einer gesicherten Perspektive verlassen Ausbildungsabbrüche.
gem. RdErl. d. Kultusministeriums u. d. Innenministeriums v
an der Albatros-Schule
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
Gemeinsame Kräfte entfesseln Ihren Mehrwert im Auge attraktive Kristallisationspunkte finden passende Partner zusammenbringen wertschätzenden Rahmen schaffen.
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Mobbing – was tun?.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Caritasverband für Stadt und Landkreis
„Erwartungen des Jugendamtes“
Fortbildungskonzept der Hein-Moeller-Schule
Berufsorientierung (BO) an der Friedensschule
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Informationen zur Realschule
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
Entscheidungshilfen bei schulischer Akzeleration
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Das sichere Klassenzimmer
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Friedensschule Lüdenscheid Förderschule Lernen www.Friedensschule.net Inhalt Schulverweigerung Friedensschule Lüdenscheid Förderschule Lernen www.Friedensschule.net ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 Friedensschule Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Friedensschule Lüdenscheid Ca. 240 Schüler/innen 17 Klassen, inclusive BuS Ca. 40% Schüler/innen mit Migration-hintergrund 41 Lehrkräfte, davon viele Teilzeitkräfte Seit fast 30 Jahren Ganztagsschule Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 Ausgangslage 8,1% sporadische, 2,6% völlige Verweigerung Punktuelle Interventionen mit wenig Erfolg Sogwirkung, Verweigerung Sympathieträger, Belastung Lerngruppe Hilflosigkeit, Frustration, Resignation Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Kinder-u.Jugend-psychatrie Ordnungs-amt Familien-gericht Jugend-amt Polizei Friedens-schule Schul-amt Beratungs-stelle Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Ursachen Schulverweigerung Soziale Peer-group Dissoziale ... Psychologische Ängste Traumatisierung ... Pädagogische Sinnlosigkeit Unterforderung Überforderung ... Wirtschaftliche Chancenlosigkeit Nebenjobs ... Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Entwicklungs- und Vernetzungsprozess Interne Klärung Interne Vernetzung Kooperation Erziehungsberechtigte Externe Klärungsprozesse Externe Vernetzungsprozesse Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Was wir schulintern parallel geändert haben Nachhaltiges In-den-Blick-nehmen Frühzeitiges In-den-Blick-nehmen Verbesserung interner Kooperation Fallbesprechungen intern und extern Kooperation mit den Erziehungsberechtigten Kooperation mit dem Jugendamt Schulcurriculum erarbeitet Förderbedarfsorientierte Klassen Förderunterricht AL/TC (Handwerksmeister) Attraktiver Freizeitbereich Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 … Organisation Sportunterricht (getrennt- geschl. ab Kl. 5) BuS ab 2002 Ausbau „Individualisiertes Praktikum“ Langzeitpraktika Jungen- und Mädchensprechstunde Schülerfirmen Schulordnung Diverse spezielle Unterrichtsangebote Schulgarten Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Was wir außerhalb ändern konnten Elektronisches Spielzeug wird in Großmärkten erst ab 14.00 h angeschlossen Beratungsangebot für die Regelschulen Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Was dringendst geschehen müsste Einstellung Schulsozialarbeiter/in als „Nahtstelle“ Kooperation mit der Ärzteschaft Externe Vertretungsorganisation zum Ermöglichen von Lernen in Beziehungen Lebens- und Arbeitsperspektiven für unsere Schülerinnen u. Schüler Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 Verknüpfungen Arbeit am Schulprogramm Arbeit an Förderplänen Langfristige Unterrichtsentwicklung im Rahmen einer kollegiumsinternen Fortbildung (nach Klippert) Integration i. d. Lüdenscheider Gesellschaft Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Ergebnisse des Prozesses Verweigerung überdauernd um 1/3 gesenkt größere Klarheit im beruflichen Alltag, sowohl intern wie extern Frühzeitigkeit und Nachhaltigkeit größere Wertschätzung regelmäßigen Schulbesuchs Aufweichung interner und externer Isolation Übergreifende Verbesserung multiprofessioneller Kooperation nicht alle Verweigerung kann verhindert werden Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

Schulverweigerung an der Friedensschule „Zur Erziehung eines Kindes bedarf es nicht nur einer guten Schule, sondern des ganzen Dorfes“ Hillary Clinton Inhalt ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 Friedensschule WWW.Friedensschule.net Friedensschule@web.de ©Annette Schmidt-Kob, ´07

©Annette Schmidt-Kob, ´07 Inhalt Titel Friedensschule Bild Friedensschule Daten Ausgangslage Netzwerk Ursachen Schulverweigerung Entwicklungs- und Vernetzungsprozess Schulinterne Veränderungen … Externe Veränderungen Was dringendst geschehen müsste Verknüpfungen Ergebnisse des Prozesses Schulverweigerung an der Friedensschule Schluss mit Homepageadresse ©Annette Schmidt-Kob, ´07