Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfe aus einer Hand (IH-NRW) Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung.
Netzwerk JUGEND für Europa.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Kreisentwicklungskonzept 2020
Integration in Hessen –
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Einführung von Groupware
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.
Angehörige Mittelhessen Reformen – Chance oder Risiko
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
professioneller Akteur
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Symposium "Neue Studiengänge"
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
-Entwicklungspartnerschaft GemeinwohlArbeit wird Jobchance -Entwicklungspartnerschaft GemeinwohlArbeit wird Jobchance Präsentation von Dr. Jörg Fischer.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Kaufmännische Lehranstalten Bremerhaven Sachstandsbericht 25
ISAPP Institut Sozialer Arbeit für innovative Praxisforschung und Praxisentwicklung Information zur wissenschaftlichen Begleitforschung zum.
Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für.
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Hilfen zum Besuch einer Hochschule
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
„10 Jahre face to face - eine Schadensmeldung?“
Schadensmeldung oder Erfolgsgeschichte
Bundesteilhabegesetz
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Das Kölner Modell ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfe aus einer Hand (IH-NRW) Zwischenbericht 2005 der wissenschaftlichen Begleitforschung.
Umweltlernen in Organisationen: Wie Betriebe umweltverträglich handeln lernen Umweltsoziologische Fragestellungen und Methoden Dr. Corinna Fischer PS
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
Evaluation Früher Hilfen und sozialer Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Böttcher, W. 1, Ziegler, H. 2, Hensen, G. 1, Bastian,
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
zu den Fragen aus der Regionalplanungskonferenz 2014
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
 Präsentation transkript:

Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen am 11. Mai 2004 im Ratssaal der Stadt Essen

Konzeption und Vorgehensweise der wissenschaftlichen Begleitforschung Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfe aus einer Hand (IH-NRW) Konzeption und Vorgehensweise der wissenschaftlichen Begleitforschung

Grundlagen der Begleitforschung Projektlaufzeit: 2003-2008 Projektleitung: Prof. Dr. Norbert Schwarte Dr. Johannes Schädler Auftraggeber: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (MGSFF NRW)

Grundlagen der Begleitforschung Auftrag: Evaluation der Effekte der befristeten Zuständigkeitsverlagerung des ´selbständigen Wohnens´ auf die Landschaftsverbände in NRW Ziel: Vorbereitung der politischen Entscheidung über die dauerhafte Ansiedlung der Zuständigkeit für die Eingliederungshilfe Zu Auftrag: Hinweis auf problematischen Begriff der Selbständigkeit (vgl. AV-BSHG) Zu Ziel: Regelung über endgültige Zuständigkeit wird laut AV-BSHG ab 30.06.2010 gelten.

Anlage der Begleitforschung Selbstverständnis als formative Evaluation Kooperationsangebot an alle beteiligten Akteure Ergebnisoffene Evaluation zur fachlichen Vorbereitung einer politischen Entscheidung.

Projektstruktur Landesweite Erhebungen Auswertung von statistischen Daten zur Veränderung Vertiefende Untersuchungen in vier Projektregionen (Essen, Minden-Lübbecke, Münster und Rheinisch-Bergischer Kreis)

Die Stadt Essen als Projektregion hohes Maß an Sensibilisierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen plurale Trägerlandschaft ausgeprägte Planungskultur

Fragestellungen Welche Rolle nimmt die Stadt Essen als örtlicher Sozialhilfeträger im Verfahren des Landschaftsverbands Rheinland ein? Welche Bedeutung hat das Hilfeplanverfahren für die Leistungserbringer in der Stadt Essen? Welche Rolle nimmt die Stadt Essen in der Hilfeplankonferenz ein? Inwieweit trägt die Einbeziehung der örtlichen Akteure in das Verfahren dazu bei, Steuerungsinteressen des LVR zu realisieren?

Fragestellungen Welche Auswirkungen hat die Hochzonung auf die örtlichen Planungsaktivitäten der Stadt Essen? Welche Wirkungen werden durch die Einführung eines einheitlichen Hilfeplanverfahrens bezogen auf die Entwicklung von Unterstützungsangeboten aber auch bezogen auf die Umsetzung von Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in der Stadt Essen erzielt? Wie wirkt sich die Einführung einer neuen Finanzierungssystematik auf die Erbringung von Hilfen und die Angebotslandschaft in der Stadt Essen aus?

Projektstruktur Teilprojekt I: Analyse der Strukturen, Evaluation der Veränderungsprozesse und Kostencontrolling Teilprojekt II: Evaluation der Instrumente und Verfahren Teilprojekt III: Entwicklung von Qualifizierungsangeboten für die örtliche Behindertenhilfe

Teilprojekt I: Analyse Landesweite Erhebung des Ist-Standes zu Projektbeginn: Zusammenstellung sozialstatistischer Daten Befragung der Akteure Erarbeitung von regionalen Porträts und Typologien von Hilfesystemen Kontinuierliche Beobachtung und Auswertung der Veränderungen / Kostencontrolling Landesweite Erhebung des Ist-Standes am Ende des Projektzeitraums

Teilprojekt II: Evaluation der Verfahren zur individuellen und örtlichen Hilfeplanung Analysen zur Implementation der Verfahren zur Individuellen Hilfeplanung Auswertung von Einzelfällen durch Befragung der Betroffenen Beobachtung der Entwicklung von Planungsprozessen in den Projektregionen

Teilprojekt III: Gemeinwesenorientierte Qualifizierung Sensibilisierung des Gemeinwesens Einbeziehung von Betroffenen in Planungsprozesse Förderung der Kompetenz von Menschen im Umgang mit professionellen Hilfen

Teilprojekt III: Gemeinwesenorientierte Qualifizierung Workshops in den Modellregionen zur Ermittlung des vordringlichen Qualifizierungsbedarfs Entwicklung, Erprobung und Auswertung von Qualifizierungsangeboten Erarbeitung einer Arbeitshilfe zu gemein-wesenorientierten Qualifizierungsangeboten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.ih-nrw.uni-siegen.de © Forschungsgruppe „IH – NRW“ - Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen - 05 / 2004