Dr. Jan Beringer, Hohensteiner Institute, Bönnigheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernprozess Dokumentation
Advertisements

Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Raum- und Umweltplanung
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Dipl.-Ing. Björn Siebert Ruhr - Universität Bochum
B-Bäume.
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
Optische Nahfeldmikroskopie (Scanning Near field Optical Microscopy)
Posterrahmen Variation 1 CAU-Logo: lila Inhaltsbegrenzung: Linien TF-Logo: unten Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und.
Java: Objektorientierte Programmierung
Definition Qualitätsaudit
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Seminarfach und Medienkompetenz
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Erste Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
PowerPoint-Folien zur 9. Vorlesung „Bionik I“
PowerPoint-Folien zur 9. Vorlesung „Bionik I“
PSI Code Neue Leistung im BEMA ab 2004
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
20:00.
Self Organizing Tree Algorithm
Bewertung von Streubildern
Umweltschutz.
Institut für Arbeitswissenschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT © Schaub, Helbig, Spelten, Landau 1998 Bewertung körperlicher Arbeit BkA Version 4.3.
Übersichtspräsentation erstellt von Heinz-Werner Bornus
Ergebnisse der Materialprüfungen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Glimmentladungsspektroskopie (GDOS)
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.

Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Ex-ante Kosten-Nutzen-Untersuchungen kooperativer Verkehrstelematik
Dr. Ramona Eberhardt Dipl.-Ing. Matthias Mohaupt
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
J+S-Modul Fortbildung 2015 – 2016 «Lernen mit Bildern»
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Powerpoint-Tipp; Beilage zu Controlling. Punkt Nr
Nachkontrolle Kasuistik Nachkontroll-Untersuchung
Neue Technologien für innovative Produkte
Präsentationsprüfung
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
10. KFKI-Seminar • • Bremerhaven
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Maximalsehen.de Wavefront Technologie-Ein Fingerabdruck ihres Auges… hier klicken, um den Text für Blinde vorgelesen zu bekommen! Auch Blinde sollen wieder.
Woher kommen Nanopartikel?
Nanotechnologie Ein möglicher Zugang.
Kontinuierliche Schichtdickenmessung am Kalottenschliff
COMPETENCE IN TEXTILES Hohenstein Innovationsbörse Textile Hightech-Unterstützung für den Grünen Daumen Dr. Anja Gerhardts, Hohenstein Institute.
Hohenstein Innovationsbörse Kupfer gegen Keime - Nutzen von Textilien mit antiviraler und antibakterieller Wirkung belegt Christin Glöckner, Hohenstein.
EinleitungAufgabeVorgehenMaterialAuswertung Webquest Chemie Wasser – Gruppe 2 „Trinkwasser“ Zum Starten auf „Einleitung“ klicken.
Martin Harnisch Hohenstein Innovationsbörse | Bönnigheim | Leistungsdruck beim Sport – Steigern Kompressionstextilien die Ausdauerleistung?
Hohenstein Innovationsbörse Schweißer besser schützen – Neuartige Ausrüstung mit verbesserter Schutzwirkung gegen flüssige Metallspritzer Dr. Thomas Mayer-Gall,
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
 Präsentation transkript:

Dr. Jan Beringer, Hohensteiner Institute, Bönnigheim Entwicklung eines standardisierten Prüfkonzeptes für Textilien mit Nanokompositausrüstung Dr. Jan Beringer, Hohensteiner Institute, Bönnigheim

Projektpartner Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V., Bönnigheim Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf, Denkendorf Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., Chemnitz folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 2; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Einleitung und Zielsetzung des INS-Vorhabens Erstellung einer ISO-Dachnorm für raue, hydrophobe Textilien mit neuen Funktionen durch topographische mikro- und nanoskalige Strukturierung Zusammenfassung einzelner Prüfungen für bestimmte charakteristische Funktionen Superhydrophobie Schmutzabweisung bzw. Selbstreinigungsvermögen Wassertropfen rollen bereits bei sehr niedrigen Neigungswinkeln von der Oberfläche ab und entfernen hierbei Schmutz Signifikant bessere wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften als etablierte vergleichbare nicht-nanoraue Oberflächen. Möglichkeiten zur Prüfung sind zwar teilweise publiziert, jedoch noch nicht standardisiert. folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 3; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Prinzip der Selbstreinigung in der Natur hydrophobe Oberfläche hydrophile Oberfläche folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 4; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Prinzip der Selbstreinigung in der Natur Nanostruktur Mikrostruktur folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 5; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Selbstreinigung bei Pflanzen - Spiraea folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 6; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Selbstreinigung bei Textilien folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 7; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute Quelle: Schoeller Textiles Neue Hydrophobierung bei Textilien mit nanostrukturierter Oberfläche REM-Aufnahme (oben) und Oberflächenstruktur (AFM) des Lotusblattes

Selbstreinigung bei Textilien © Hohenstein folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 8; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Festlegung der textilen Materialien (Prüflinge / Prüfgewebe) Beschaffung eines repräsentativen Standardgewebes für den in 2007 anstehenden Ringversuch (INS 0115, Start: 1.5.2007) PES Multifilament-Gewebe, Leinwandbindung, ca. 150 g/m², Filamentdurchmesser 10-15 µm, (Fa. Deko-Weberei Falkenstein). folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 9; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Zu untersuchende Ausrüstungen Mincor TT®, BASF Ausrüstung erfolgt erst beim Rundversuch 2007 durch Labor BASF nano sphere®, Schoeller Ausrüstung erfolgt erst beim Rundversuch 2007 durch Labor schoeller Olephobol SL, HUNTSMAN Textile Efffects (ehem. Ciba) FC ohne nano Auslobung Rucostar EEE, Rudolf Chemie. FC mit nano Auslobung nanopool faser protect, nanopool Fluorfreie Sol-Gel Ausrüstung folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 10; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Eigenschaften und Prüfmethoden: Morphologie Nanorauhigkeit: Rasterelektronenmikroskop (REM) Partikelgröße < 1µm: Rasterelektronenmikroskop (REM) Flächenbelegung der Fasern mit Partikeln: Optische Einschätzung von REM-Aufnahmen unter folgenden Gesichtspunkten: Sind rauigkeitserhöhende Strukturen im nano-/submikrometerbereich vorhanden? Sind diese Strukturen gleichmäßig verteilt und nicht nur lokal vorhanden? folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 11; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Eigenschaften und Prüfmethoden: Beispiel für die Morphologie folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 12; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Eigenschaften und Prüfmethoden: Modellsubstanzen für Schmutzabweisung Begriff und Prüfung auf „Schmutzabweisung“ noch nicht einheitlich definiert, ändern sich mit dem Einsatzbereich des Textils. Deswegen muss mit geeigneten Modellsubstanzen gearbeitet werden. Geeignete Modellsubstanzen für Freizeit-Bekleidung Wasser Sonnenblumenöl (Thomy) Kondensmilch (Bärenmarke, 3,5 % Fettgehalt) Ketchup (Heinz, Standardsorte) Honig (Langnese, Flotte Biene Imkerauslese mit Akazienhonig, nicht auskristallisiert) Geeignete Modellsubstanzen für Technischen Textilien Standardschmutze AATCC 123 Standardschmutz 09 W-2: Synthetischer Standard-Teppich-Pigmentschmutz + 5% Vaseline Vogelkot-Modellsubstanz: Pankreatin (Fa. Merck) folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 13; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Prüfmethoden: Vorbemerkung Die Prüfungen erfolgen jeweils im Neuzustand Für Bekleidung zusätzlich nach 10 Haushaltswäschen (DIN EN ISO 6330, Verfahren 7A, komplett mit Schleudern, jeweils dazwischen Lufttrocknen der Prüflinge) Alle Messungen werden nach Bügeln vorgenommen (2 Punkte, auf einer Fläche von ca. DIN A4 für etwa 10 Sekunden, Reaktivierung FC) Auf die Aufnahme von Scheuertests in den Prüfkatalog wird zunächst verzichtet ebenso wie auf Bewitterungsprüfungen/-simulationen für technische Textilien. folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 14; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Prüfmethoden: Benetzungsverhalten Dynamischer und statischer Abrollwinkel (nicht genormt) Ölnote (AATCC 118 oder DIN EN ISO 14419) Spray Test (DIN EN 24920) Heptan Penetration, Tex-A-Tec Methode (nicht genormt) (Lokaltermin für Messungen bei Fa. Tex-A-Tec für alle Teilnehmer des Rundversuches 2007 ist vorgesehen) Wassernote (nicht genormt) (3M Test mit 10 Noten, Mischungen aus Wasser/Isopropanol) Kontaktwinkelmessungen (nicht genormt) folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 15; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Ölnote (AATCC 118 oder DIN EN ISO 14419) folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 16; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Kontaktwinkelmessungen folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 17; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute Wasser Kondensmilch Salatöl

Prüfmethoden: Abreinigungsverhalten Freizeit-Bekleidung Spray Test (DIN EN 24920) 3 Zyklen Anschmutzen / Abreinigen zwischendurch Lufttrocknen Anschmutzungsmethode für Bekleidung: Probe in Spraytestgerät einspannen Anschmutzen mit der jeweiligen Modellsubstanz mit 10 ml aus 5 cm Höhe mittels Kolbenhubpipette 1 min abwarten Abreinigen (Spray Test durchführen). Hierbei Muster viermal jeweils um 90° nach je einem Viertel der Gesamtberegnungszeit drehen, dazwischen Unterbrechung der Wasserzufuhr mit Abstellhahn (evtl. Modifizierung des Spraytesters) folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 18; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Prüfmethoden: Abreinigungsverhalten Technische Textilien Spray Test (DIN EN 24920) nach Anschmutzen mit Standardschmutz (Auftragsmethode a) Vogelkot (Auftragsmethode b) Bundesmann (DIN EN 29865) nach Anschmutzung. Wenn möglich das „Reibkreuz“ auf der Probenrückseite deaktivieren/entfernen Schmutzauftrag mittels modifiziertem Martindale-Verfahren nach DIN EN ISO 12945-2; (Pilling-Umbausatz) Abmusterung mit Graumaßstab und Foto zur Dokumentation 3 Zyklen Anschmutzung / Abreinigung, zwischendurch Lufttrocknen folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 19; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Schmutzauftragsmethode a) Standardschmutz folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 20; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Schmutzauftragsmethode a) Standardschmutz Bewertung des Schmutzauftrages: Abmusterung mit Graumaßstab (Vergleich mit Muster im Neuzustand, Bewertung des Kern- und Randbereiches, Beurteilung in einer Farbabmusterungskammer mit natürlichem Tageslicht D65 und in Schrägsicht (45°)) subjektive, visuelle Beurteilung Fotos zur Dokumentation anschließend Abreinigen. folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 21; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute

Schmutzauftragsmethode b) Vogelkotmodellsubstanz folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 22; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute Die Paste wird beim Rundversuch 2007 von einem Institut gebrauchsfertig angerührt und dann an alle Teilnehmer verschickt. anschließend Abreinigen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Dr. Jan Beringer Hohensteiner Institute Schloss Hohenstein D-74357 Bönnigheim Telefon +49 7143 271 714 Fax +49 7143 271 94714 eMail j.beringer@hohenstein.de Web www.hohenstein.de folien/xxx.ppt/aj Folien Nr. 23; 25.03.2017 © Hohensteiner Institute