Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Steigenberger Hotel, Stuttgart,
Advertisements

vermitteln informieren beraten
Das Klinikum Nürnberg Unternehmen der Stadt Nürnberg zwei Standorte
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Lokales Bündnis Stark durch Familie in Neubrandenburg.
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Initiative „Frauen des 21
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Kompetenzteam EU - Projekte
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Kontaktstelle Frau und Beruf
am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
Bundesmodellprojekt Entwicklung kooperativer Strukturen zur Unterstützung Alleinerziehender im SGB II.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Freiwilligendienste aller Generationen (FDaG) Zentrale Bausteine der Freiwilligendienste aller Generationen 46 Leuchtturmprojekte für Kommunen und Träger.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
We support your business!
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Verdienen Sie......was Sie...was Sie wert sind ? wert sind ?
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Arbeitsmarktgespräch 2011
Prospektive Analyse für die Seniorenwirtschaft in der DG ESF
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Telearbeitsplätze in Großsiedlungen Projektskizze + Kooperationspartner Copyright Dr. Riese + Partner Marketing-Service GmbH 2002.
Perspektive 50plus -Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen -ist ein Bundesprogramm des BMAS -mit dem Ziel -eine Verbesserung.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Kommunales Netzwerk - Soziale Stadt in Niedersachsen 06. Mai 2008.
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Schulverweigerung – Die 2. Chance
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Kooperation Bodenseekreis
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
Unternehmensinterne Kontaktstelle Familie und Beruf Ein Angebot für KMU im Kreis Euskirchen.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Atempo Zur Gleichstellung von Menschen Wer? Was? Wozu?
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
 Präsentation transkript:

Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m Dagmar Koblinger, Projektleiterin Forschung, Beratung, EU-Projekte Verbund Strukturwandel (VSW) Zukunft Arbeitswelt - Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Münchner Projektverbund power_m: Frauenakademie München e.V. Frauen- Computer-Schule AG Frau und Beruf GmbH GründerRegio M e.V. IBPro e.V. Münchner Volkshochschule GmbH Verbund Strukturwandel (VSW) Koordination: Referat für Arbeit und Wirtschaft der LH München Zukunft Arbeitswelt - Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009 Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Modellprojekt für Wiedereinsteiger/innen: lokales Netzwerk Wiedereinstieg - gebündelte Unterstützung aus einer Hand Ziel: erfolgreiches Comeback ins Berufsleben Individuelle Angebote: Beratung, Fortbildung, Coaching und Familienseminare Kooperation mit Unternehmen: Info-Reihe zu Teilzeit , Rückkehr und Praktikum Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Eckdaten power_m dreijährige Laufzeit : Start 1.3.2009 - 28.2.2012 Finanzierung: ESF-Mittel im Modellprogramm Perspektive Wiedereinstieg des BMFSFJ kofinanziert durch die LH München Kooperationspartner: Agentur für Arbeit München Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Handwerkskammer für München und Oberbayern Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. Teilnahmevoraussetzung: familienbedingt drei Jahre nicht sozial- versicherungspflichtig beschäftigt Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Modelle des Wiedereinstiegs „Für Fulltime zu wenig Arbeit“ - Teilzeit als Chance für Unternehmen Firmenbeispiel 1 - Werbeagentur Geschäftsfeld: Print- und Online-Produkte Beschäftigte: 4 Festangestellte in Vollzeit, 3 Teilzeitkräfte Teilzeit: reduzierte Arbeitszeit sinnvoll, da Auslastung für Fulltime nicht ausreichend „Wenn ich jetzt noch einen Mitarbeiter/in einstellen würde, wenn diejenige z.B. nur drei Tage arbeiten würde, ist das optimal, weil ich auch nicht die Kosten für eine ganze Arbeitskraft aufbringen muss“ (GF). Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Modelle des Wiedereinstiegs „Zwei halbe Stellen sind mehr als eine ganze - Job Sharing Firmenbeispiel 2 - Medienunternehmen Geschäftsfeld: Print- und Multimediaprodukte Beschäftigte: 250 Festangestellte, 30% Frauen Job Sharing: über Praktikum neues Modell eingeführt, gute Absprachen und Zusammenarbeit „Wenn die am Job Sharing Beteiligten gut zusammenarbeiten, ist der große Vorteil fürs Unternehmen, dass mehr als eine volle Stelle ausgefüllt wird“ (Abteilungsleiter). Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Modelle des Wiedereinstiegs „Teilzeit ideal bei Auftragsschwankungen“ Firmenbeispiel 3 - Multimedia-Unternehmen Geschäftsfeld: Multimediaprodukte Beschäftigte: 28 Festangestellte Teilzeit: 2 Angestellte, um Auftragsschwankungen abzufangen gute Ergänzung „Die Arbeitszeit ist gerade ideal, da eine größere Auslastung derzeit nicht erforderlich ist. Frau X hat sehr flexible Arbeitszeiten, keine Stechuhr, gleitende Arbeitszeit, kommt am Vormittag und wenn ihr etwas dazwischenkommt, auch später (GF). Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Flexible Modelle des Wiedereinstiegs als Chance für Unternehmen und Wiedereinsteiger/innen Familienfreundlichkeit ist ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009

Flexible Modelle des Wiedereinstiegs Mehr Infos zu power_m: www. power-m.net Infopoints: 089 - 72 01 66 89 oder 089 - 45 22 58 89 5 Herzlichen Dank! Dagmar Koblinger, Verbund Strukturwandel (VSW) Zukunft Arbeitswelt – Frauen, Familien und Gesundheit im Fokus der Unternehmen am 30.11.2009