Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweieinhalb Jahre Open-Linking im KOBV-Portal: ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Heterogene Informationssysteme
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
LiLi und die Lernplattform
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Information Portal Suite (IPS)
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Texteingabe Überschrift
Integration von digitalen Bibliotheken in Learning-Management-Systeme LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Infrastrukturen für Digitale Bibliotheken: Ein GLOBAL INFO-Projekt Lukas Faulstich Freie Universität Berlin Eike Schallehn Universität Magdeburg Andreas.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Interaktive Hilfesysteme
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Ziele und Strategien des KOBV
Wissenschaftliches elektronisches Publizieren
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
LearnTec 2003 Innovative CBT- Architektur im Internet f ü r den EIB bfe Bundestechnologiezentrum f ü r Elektro- und Informationstechnik e. V. Oldenburg.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Universeller Zugriff auf multimediale Dokumentstrukturen auf der Basis von RDF und MPEG-7 Stefan Audersch BerlinXSW Juni.
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
1 · Universität Oldenburg · Fakultät II – Department für Informatik · Abteilung Informationssysteme · Escherweg 2 · Oldenburg.
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Seminar: Verteilte Datenbanken
Vernetzung von verteilten Informationssystemen Michael Hohlfeld Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der C.V.O. Universität Oldenburg
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Einführung und Überblick
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
UniC a ts Michael ChristoffelFolie 1/22Einsatz von Tradern in digitalen Bibliotheken Einsatz von Tradern in digitalen Bibliotheken UniC a ts Michael Christoffel.
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
Themenbereich Digitale Bibliotheken
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Computerphilologie II
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Universität Oldenburg / OFFIS
Dokumenten- und Publikationsserver
Eike Schallehn, Martin Endig
Eike Schallehn, Martin Endig
XML-Datenbanken Weiterentwicklung eines Prototypen zur nativen Speicherung von XML-Dokumenten Georg Kiekel
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Datenbanken im Web 1.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
1 Zahlreiche Transformationen - Achtung Hochspannung Meike Klettke.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Einführung und Zielsetzung Michael Beer, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht Dipl.-Bibl. Nina Causemann Dr. Gerd Theerkorn Staatsbibliothek zu Berlin.
Das Suchportal der Universität Bonn Dr. Annette Specht, Anke Reinhard Bonn,
 Präsentation transkript:

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) Das MeDOC-System - ein elektronischer Nachweis- dienst für die Informatik Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)

Inhalt MeDOC-Projekt, Überblick & Zielsetzungen Informationsvermittlung, Aufgaben & Probleme MeDOC-System, Ansatz & Architektur Implementierung Bewertung und Ausblick Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC - Projekt Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-Projekt: Ziele „Kritische Masse“ von Infomatik-Literatur am Arbeitsplatz von Studenten und Wissenschaftlern Erprobung nutzergerechter Werkzeuge und wirt- schaftlich tragfähiger Angebots-, Erschließungs- und Nutzungsformen Konzeption neuer Informationsvermittlungs- dienste für heterogene, verteilte Informations- quellen (Broker) Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Leitbild Elektronisches Publizieren Effektive Formen der Informationsaufbereitung in interaktiven und multimedialen Dokumenten Erschließung mit Retrieval-Werkzeugen Informationsnutzung mit Hilfe intelligenter und aktiver Informationsdienste Schnellere Bereitstellung und Erschließung Recherche und Bezug über Datennetze Dezentral organisierte virtuelle Bibliotheken Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Informationsvermittlung Qualität eines Informationssystems wird wesentlich bestimmt durch: Vollständigkeit der Datenbasis Aktualität der Information Qualität der Nachweise Vollständigkeit Aktualität Qualität Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Informationsanbieter Online-Datenbanken Bibliothekssysteme Verlagsinformationen Publikations- und Referenzverzeichnisse WWW-Seiten ... MeDOC-Volltextspeicher Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Anforderungen Nachweis geeigneter Anbieter/Datenbestände Recherche in heterogenen Datenbeständen Lieferung von Dokumenten im Volltext, Browsing, Abrechnung, Zugriffsschutz etc. Einheitliche Benutzeroberfläche Einbettung in die bestehende IS-Landschaft Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Architektur Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Architektur 3-Schichten: - Nutzeranbindungsschicht - Vermittlungsschicht - Anbieteranbindungsschicht Einheitliches Schema und Anfragesprache innerhalb des MeDOC-Systems Trader-Modell (ODP) beim Broker Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Architektur: ODP Trader-Modell Nutzer Liste geeigneter Anbieter Anfrage Anfrage Broker Liste von Nach- weisen, Doku- menten Metainformation Anbieter Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Nutzeragent Einheitliche Nutzerschnittstelle (WWW, eMail) Weiterleitung von Anfragen an Broker bzw. Anbieteragenten Zwischenspeicherung und Aufbereitung von Rechercheergebnissen und Dokumenten Zugangskontrolle Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Anbieteragent Kapselung des Anbietersystems Transformation der Anfrage in Schema und Anfragesprache des Anbieters Transformation der Rechercheergebnisse in das MeDOC-Schema Extrahierung von Metadaten Stefan Lohrum, ZIB 1/98

MeDOC-System: Broker Verwaltung der Metadaten Anbieterauswahl Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Broker: Metadaten Schema zur Dokument- beschreibung: author title year keywords Schema zur Anbieterbe- schreibung: list of (author, freq) list of (title words, freq) list of (year, freq) list of (keywords, freq) freq = Anzahl der Dokumente, die den Term enthalten, bzw. damit beschrieben sind Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Broker: Anbieterauswahl 1. Bewertung der Anbieter durch Schätzung der Zahl der relevanten Nachweise 2. „Kosten“ für jeden Nachweis 3. Optimierung der Gesamtkosten Recall - Precision - Kurve ist problematisch! Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Implementierung objektorientiert, Java verwendete Komponenten: Postgres, Hyper-G Kommunikationsprotokoll basiert auf HTTP Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Bewertung und Ausblick stabiler Prototyp Zugriff auf WAIS, Z39.50, Volltext-DBMS (Fullcrum), SQL (Sybase) möglich teils lange Antwortzeiten Anbieterauswahl noch nicht zufrieden-stellend (-> Forschungsgebiet) positives Echo aus anderen Fachgebieten Stefan Lohrum, ZIB 1/98

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Verweise MeDOC: http://medoc.informatik.tu-muenchen.de System: http://medoc.informatik.uni- stuttgart.de/~medoc http://hermes.offis.uni- oldenburg.de/~ua StL: http://www.zib.de/lohrum Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stefan Lohrum, ZIB 1/98