Kapitel 1 "Leitbild" 1.1 Selbstverständnis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Thema: Als Mitarbeiter Teil einer Vision sein
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Ergebnispräsentation
Dialogische Hörgeschädigtenpädagogik
Ab heute ist morgen!.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Cartoon.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Wir stellen die Kinder in die Mitte
Was Kinder stark macht.
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Das Leitbild der kfd.
gelebte Mitbestimmung in der Werkstätte
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Photos et son du Web Text Images Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört. Folke Tegetthoff.
Die Seeligpreisung (Mt )
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Photos et son du Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört.
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
braucht konkrete Schritte
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
Bundeslager der Wölflingsstufe Vom – in Westernohe
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Management, Führung & Kommunikation
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Fragestellungen Was lernen wir von Jesus über Wertschätzung?
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Willkommen zum Elternabend
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Neuer Fortbildungserlass
Meine letzte Vorlesung
Zeitgemäße Orientierungen in den Senioren- und Jugendeinrichtungen der AWO in Lemgo Jahreshauptversammlung 2015,
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Theologie der Verbände
Der Ernst des Lebens!.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
 Präsentation transkript:

Kapitel 1 "Leitbild" 1.1 Selbstverständnis Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Kinder haben Rechte, die ihnen kein Erwachsener nehmen darf. Wölflinge sind kreativ, neugierig, voller Taten- und Entdeckungsdrang. Wölflinge sind Expertinnen und Experten für Ihre eigenen Belange. Wölflinge wollen mitreden und mitgestalten.

1.1 Selbstverständnis Leitungsteams nehmen die Wünsche und Bedürfnisse der Wölflinge ernst und versuchen, deren Persönlichkeit zu stärken. Dies geschieht auf der Basis von Zutrauen und Vertrauen.

1.2 Ziele der Wölflingsstufe Kinder stärken aktive Mitgestaltung ermöglichen in Entscheidungen bestärken Lernerfahrungen Wölflinge ernst nehmen

1.2 Ziele der Wölflingsstufe Mitbestimmung und Mitgestaltung Standpunkte werden bewusst wachsen durch gegenseitige Erziehung kennen ihre Rechte Demokratie erfahren

1.2 Ziele der Wölflingsstufe Werteerziehung Wölflinge erfahren, erleben, erkennen und verinnerlichen christliche Werte, die ihnen Orientierung geben: - Wahrheit und Glaube - Sehnsucht und Hoffnung - Freiheit und Gerechtigkeit - Liebe und Solidarität

1.3 Entstehung des Schwerpunktthemas Abschluss des „Up to date“ Sicherung des “Orange inside” Neue Ordnung und neuer Stufentext BuKo 04: Suche neues Schwerpunktthema BuKo 05: Konzeptentwicklung

Kapitel 2 "Richtziele des 'Schwerpunktthemas' mit Evaluation" die Ordnungsziele der Wölflingsstufe erreichen Kinder stärken Mitbestimmung und Mitgestaltung vertiefen Werteerziehung fördern

Kapitel 2 "Richtziele des 'Schwerpunktthemas' mit Evaluation" eine Auseinandersetzung der Wölflinge und Wölflingsleiterinnen und Wölflingsleiter mit den Stufeninhalten Sehen – Urteilen – Handeln (Allen Mitglieder der Wölflingsstufe die neue Ordnung vorstellen und sie anregen, damit zu arbeiten. Sie sollen sich die neue Ordnung zu eigen machen und mit Leben füllen.)

Kapitel 2 "Richtziele des 'Schwerpunktthemas' mit Evaluation" eine Identifikation der Kinder und Leiter mit den Entdeckungsfeldern Wölflinge finden zu sich selbst! Wölflinge finden Freundinnen und Freunde! Wölflinge schauen hinter die Dinge und gestalten sie mit! Wölflinge erfahren, dass Gott für sie da ist!

Kapitel 3 "Evaluation der Aktion 'Wölflinge wollen´s wissen!'" Evaluation des Prozesses (Kinder und Leiter) Verantwortlichkeit beim BAK Vor dem Bundeslager Ziel: Klären, ob die Inhalte der neuen Stufenordnung verinnerlicht worden sind

Kapitel 3 "Evaluation der Aktion 'Wölflinge wollen´s wissen!'" Beispiele unserer Klärungsfragen für die Richtwerte und Evaluation könnten sein: Kindersichtweise: Was findest du toll als Wölfling? Ich bin gerne Wölfling, weil… Leitersichtweise: Was findest du toll als Wölflingsleiter / Wölflingsleiterin? Ich bin gerne Wölflingsleiter / Wölflingsleiterin weil,…

Kapitel 4 "Zielerreichung" konkrete Methoden, mit denen die Leiter sowie die Wölflinge die Ziele möglichst praxisnah und schnell erreichen Idee einer gegenseitigen Bereicherung und der Motivation, etwas verändern zu wollen. Multiplikatoren werden ausgebildet, die den Stufentext und konkrete Methoden zur Umsetzung, Arbeitsmotivation und Mut zur Veränderung weitergeben

Kapitel 6 "Ablauf, Dauer und Zuständigkeiten" 6.1 Überblick Auftrag der BuKo 2005: Erstellung eines Grundlagenkonzeptes Ausarbeitung eines Konzeptes vom Bundesarbeitskreis bis zur aBuKo06 Auseinandersetzung und weitere Bearbeitung an der aBuKo06 von DAK‘s und BAK mit Beschluss des Schwerpunktkonzeptes Der BAK arbeitet die Ergänzungen der aBuKo06 in das Konzept ein

BAK plant Durchführung und Finanzierung 6.1 Überblick BAK plant Durchführung und Finanzierung BAK baut Rahmenstruktur für den Austausch auf Der BAK und die DAKs bilden Regionalteams für die Ausbildung und Betreuung der Multiplikatoren. Der BAK verfasst einen Erstkontaktbrief für Multiplikatoren. Die DAKs suchen geeignete Personen als Multiplikator

6.1 Überblick Die Regionalenteams aus BAK und DAK für Ausbildung führen eine Weiterbildung mit folgenden Inhalten durch: Auseinandersetzung mit neuem Stufentext und Zielen der Wölflingsstufe Vermittlung von Motivationsstrategien kollegiale Beratung Bildung von Multiplikatorengruppen

BAK kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit 6.1 Überblick Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren unterstützen die Leiterinnen und Leiter in ihrer Gruppenarbeit, ebenso werden sie von einem Mitglied des Regionalteams begleitet Gruppenleiter, Multiplikatoren, DAK und BAK können Methoden ausarbeiten BAK kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit

Der BAK führt eine Befragung zur Erfolgskontrolle (Evaluation) durch. 6.1 Überblick Der BAK führt eine Befragung zur Erfolgskontrolle (Evaluation) durch. Durchführung eines Bundeslagers um Ergebnisse zusammen zu tragen und um an weiteren Themen zu arbeiten. Hierbei soll es um ein gemeinsames, gesellschaftspolitisches Handeln gehen.

6.2 Dauer Das Schwerpunktthema soll zumindest bis zum Bundeslager 2008 verfolgt werden. Auf der Buko 2008 wird über die weitere Vorgehensweise (z.B. Abänderung des Konzeptes bzw. Beendigung) entschieden.

6.3.4 Aufgabenprofil der Wölflingsleitungsteams Sie nehmen die Anregungen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an und setzen sich mit dem Stufentext auseinander. Bei Schwierigkeiten fordern sie Beratung und Unterstützung von ihren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein. Es kommt zur konkreten Umsetzung des W3-Konzeptes in den Meuten vor Ort Weitere Aufgaben der Wölflingsleitungsteams: Eigene Methoden tragen sie im Forum ein oder senden diese an ihre Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Inhalte: Ausstellung der bereits durchgeführten Aktionen Kapitel 8 „Bundeslager" Inhalte: Ausstellung der bereits durchgeführten Aktionen Entwickeln von neuen Projekten Die Möglichkeit der Masse nutzen. -> Nicht alles kann eine Meute alleine schaffen!