Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schriftarten.
Advertisements

Präsentation der Station x
Motivation Compilerbau klingt abstrakt, Kenntnisse sind aber für die Programmierung von Vorteil Übersetzung von Hochsprachen sorgt für tieferes Verständnis.
Planung und Vorbereitung von Präsentationen
Anforderungen Dauer: 20 min
Einführung in PowerPoint
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
German Research Center for Artificial Intelligence Proseminar eVoting Betreuer: R. Vogt, M. Volkamer, W. Reinhard; A. Alkassar, R. Krimmer Bei Fragen:
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Schriftarten.
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Präsentation zur Veranstaltung XY mit dem Titel. Software Methodologies for distributed systems Hinweis Die vorgegebene Struktur dient lediglich als Anhaltspunkt.
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Gestaltung von Folien.
Jahresarbeit, Abschlussarbeit, Belegarbeit
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Präsentieren am Computer C. Kink, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Tipps für den Seminarvortrag Johann(a) Musterfrau.
1 Demo zum Üben © Michael SeegerMichael Seeger Wenn Sie über einen Link hierher kommen,wählen Sie im Menu >Durchsuchen
Präsentieren am Computer
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
Was macht eine gute Präsentation aus?
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Formale und inhaltliche Kriterien
EINE SCHLECHTE PRÄSENTATION
Hinweise zur Folienpräsentation:
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Präsentationen Gute Präsentationen: zuschauergerechte Kommunikation
Gut Präsentieren mit Microsoft Powerpoint oder OpenOffice Impress.
PROJEKTARBEIT.
Wie halte ich einen guten Vortrag?
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
Orientierungstutorium BA Sozialwissenschaften
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
Einige Tipps für Vorträge
…ein kleiner Leitfaden
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
PowerPoint – Präsentationen
Titel der Präsentation
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Naturwissenschaftliche Fakultät III Titelseite ohne Bildleiste. Palatino oder Lucida Sans Unicode Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift.
Vortragsgestaltung Max Mustermann Vorträge im Labor Nachrichtentechnik SS 2016 Lehrstuhl Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Grundlagen der Foliengestaltung Einstieg ohne Formatvorlagen und Animationen Schriftarten Ulrich Gutenberg CC BY NA ACHTUNG Aufgaben und Hinweise im Notizfeld.
ELEMENTE ENES VORTRAGS
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar SIG – LVA
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Proseminar eVoting Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag

Ausarbeitung Die Ausarbeitung soll 12-15 Seiten umfassen. Sie kann sowohl in deutsch als auch in englisch verfasst werden. Abgabe der Arbeit ist etwa eine Woche nach der Blockveranstaltung. Bitte verwendet den Springer LNCS Style. Jeder sollte bereits spätestens drei Wochen vor der Blockveranstaltung seinem Betreuer eine erste Version der Ausarbeitung zugeschickt haben (bitte als pdf oder ps verschicken). Die Betreuer kommentieren die Arbeit vor der Blockveranstaltung.

Ausarbeitung Kein Deckblatt, kein Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung am Anfang (½ Seite) Inhaltliche Gliederung abhängig vom Thema Max. 2 Gliederungsebenen Max. 9 Abschnitte Schriftgrad 11pt oder 12pt (Fliesstext) Schriftart mit Serifen (bspw. Times) Fazit und Ausblick am Schluss (½ Seite)

Vortrag Es ist ein 20-30 minütiger Vortrag auf Deutsch oder Englisch zu halten. Anschließend werden die Zuhörer etwa 10 Minuten Zeit haben, zu dem Vortrag Fragen zu stellen und über einzelne Aspekte zu diskutieren. Voraussichtlich wird jeweils ein Student diese Diskussion protokollieren und dem Vortragenden zuschicken, damit dieser die Kommentare ausformuliert in den Anhang seiner Ausarbeitung übernehmen kann. Empfehlenswert ist es, seinem Betreuer rechtzeitig (spätestens eine Woche) vor dem Vortrag die Folien zu schicken.

Vortragsfolien Schriftgrad ≥ 18 pt Schriftart ohne Serifen (bspw. Arial, Lucida) Einheitliche Darstellung (Sprache, Stil, Schriftart) Konservative Farbwahl Vollständige Information Zurückhaltende Animation (Druckbarkeit) Free Equal Direct Secret Universal Dieser Schriftgrad ist zu klein. Dieser Text ist schlecht lesbar.

Vortragsstil Nicht die Folien vorlesen Botschaft vermitteln Gliederung/Fortschritt erläutern Fakten von Einschätzungen trennen Kuriositäten/Anekdoten hinterfragen Publikum einbeziehen

Election Principles Free Equal Direct Secret Universal