Untersuchung SG WIW. Inhalt, Vorgehensweise Ziel Ausgangssituation Hypothesen / Ursachen Messung / Kennzahlen Befragung Maßnahmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Susanne Hennig, DIE LINKE im Thüringer Landtag, Januar 2008 Studentische Hilfskräfte an Thüringer Hochschulen beispielhaft am Jahr aus Tradition.
Advertisements

Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch (I)
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
I) Was hat der MV erarbeitet?
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Aufbau des Studiums Group Six Channel Sankt Augustin News.
Inhaltsverzeichnis Vorstellung Ehemaligenbefragung –Konzeption –Durchführung der Befragung –Ergebnisdarstellung Fazit.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
Workshop III Studieren in der neoliberalen Hochschule.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Kinder- und Jugendarmut
Masterstudiengang Politikwissenschaft
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Psychologie für Manager Projekt ESF 3.3 Entwicklung des lebenlangen Lernens Projektregistriernummer: CZ / /0018.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Studienverlaufsberatung
Studienguthaben und Studiengebühr in Niedersachsen
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Institute for advanced Studies | Stumpergasse 56 | A-1060 Wien | Tel: | | | Geschlechtsspezifische Unterschiede.
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Standortfaktoren Troisdorf
Evangelische Kirchenmusik in Deutschland Aktuelle Ausbildungssituation März 2012.
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Judith Hollenweger, ETHZ Menschen mit Behinderungen an Schweizer Hochschulen Analyse der Zugänglichkeit Judith Hollenweger Pädagogische Hochschule.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Befreiungen/Ermäßigungen von Studiengebühren
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Fachhochschule Südwestfalen richtung weisend Hochschule für Technik und Wirtschaft.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Top 5 Team Hr. Dr. Ehlers 21 Fehlende Transparenz bei Lehr- probenkriterien (Interpretation) 13 Fachliche Defizite der Referendare 13 Mangelnde.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Group Decision Making in Hidden Profile Situations
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Ing. Nina Weingartmann, BEd. Herr Mag. (FH) Dr. Julian Fischer, MA
Onlineumfrage zur aktuellen Studiensituation 2008 Datenerhebung durch das BuKo der StipendiatInnenschaft der HBS vom bis
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
„Abbruchquoten-Diskussion“
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Übertritt in die Studienordnung HS19 Informationsveranstaltung 21
 Präsentation transkript:

Untersuchung SG WIW

Inhalt, Vorgehensweise Ziel Ausgangssituation Hypothesen / Ursachen Messung / Kennzahlen Befragung Maßnahmen

Ziel Drop-Out-Rate verringern Studiendurchlaufzeit verringern Leitfragen sind: Warum brechen Studenten im SG WIW ab? Welches sind die Gründe, die zur Verlängerung der Studienzeiten führen? Welches sind die Maßnahmen, mit den Drop-Out-Qute verringert und Studienzeiten verkürzt werden können?

Ausgangssituation Eine gewisse Anzahl von Studierenden wird je Semester immatrikuliert. Eine gewisse Anzahl von Studierenden absolviert je Semester das Studium. Eine gewisse Anzahl von Studierenden bricht ab. Eine gewisse Anzahl von Studierenden benötigt länger als die reguläre Semesterzahl vorsieht. Studierende, welche länger studieren Anzahl x neu immatrikulierter Studierenden Anzahl x absolvierender Studierenden (Welchen Tätigkeiten gehen diese Personen nach der Exmatrikulation nach?) Anzahl x Studierender, die das Studium abbrechen Wie hoch ist der jeweilige prozentuale Anteil der verschiedenen Gruppen aufgeteilt?

Hypothesen / Ursachen Ein Teil der Studierenden muss hinnehmen, dass sich durch formale Bedingungen das Studium verlängert (z.B. Fristen verpasst). Eine Reihe von Modulen führt durch Überforderung dazu, dass die Machbarkeit des Studiums in der Regelstudienzeit nicht möglich ist. (2ter und 3ter Versuch) Erwartungen unterscheiden sich von der vorgefundenen Situation und führen so zu der Entscheidung den SG oder die HS zu wechseln. (z.B. Vertiefung andere Spezialisierungen) Ein Teil der Studierenden plant von Beginn an,den SG oder die Hochschule zu wechseln (Stichwort Parkstudium; Aufenthaltsgenehmigung). Berufstätigkeit während des Studiums verhindert den Abschluss in Regelstudienzeit (Inkompatibilität von Studien- und Arbeitszeiten; Frage der Studienfinanzierung aber auch der Prioritätensetzung).

Hypothesen / Ursachen Ein Teil der Studierenden ist gezwungen durch krankheitsbedingte Abwesenheit und oder Benachteiligung die Studienzeit zu verlängern. Ein Auslandssemester zwingt einen Teil der Studierenden dazu ein Semester länger zu studieren. Bei einem Teil der Studierenden verlängert sich das Studium, weil formale Fehler gemacht wurden (z.B. Kurs nicht rechtzeitig belegt; Anmeldefrist verpasst, fehlende LP, Abwesenheit während der Praxisphase, Koppelung von Projekt 1 und 2 …). Ein Teil der Studierenden kommt bei der Planung der Belegung der Prüfungen im 1. und 2. PZR zu einer persönlichen Fehleinschätzung, welche eine erschwerte Lernsituation und eine Beeinflussung weiterer Semester nach sich zieht.

Messung / Kennzahlen Wie werden die aufgestellten Hypothesen/Ursachen quantitativ und qualitativ messbar gemacht?

Sekundärstatistik Auswertung der (ggf. anonymisierten) Datensätze der Studierenden: –Zahl der erworbenen LPs pro Semester –Zahl der belegten Kurse –Zahl der wiederholten Prüfungen –Häufig wiederholte (ENB) Modulprüfungen –Urlaubssemester, Auslandssemester (in Relation zu Studiendauer) –Drop-Out-Quote (sowie typischer Ausstiegszeitpunkt)

Sekundärstatistik Beispielauswertung Grundgesamtheit: Alle jemals im WIW (B) Immatrikulierten Gruppe A: Absolventen Regelstudienzeit Gruppe B: Absolventen Länger studiertGruppe C: Drop Out Gruppe D: Studierende innerhalb Regelstudienzeit Gruppe E: Studierende außerhalb Regelstudienzeit

Befragung 1. Phase: –Durch qualitative Befragungen kleiner Gruppen der Drop-Outs und der Studierenden werden die Hypothesen und Ursachen hinterfragt; weitere Thesen gewonnen. (zwei verschiedene Gesprächsleitfäden) 2.Phase: –Auf Basis Erkenntnisse Phase 1 quantitative Befragung der Drop-Outs und Studierenden. (Zwei verschiedene Fragebögen)

Maßnahmen Welche Maßnahmen wirken den bestätigten Ursachen entgegen? Dies könnten – je nach Studienergebnissen - z. B. sein: Ein Angebot von Tutorien in fachlich überfordernden Modulen gibt einer Gruppe von Studierenden Hilfestellung. Durch Einteilung in Lerngruppen und Projektteams wird der Informationsaustausch und die Beteiligung am häuslichen Lernen angeregt. (Motivation; Selbstregulierung) Durch Überarbeitung der Studienpläne Studierbarkeit erhöhen Gezielte Suche ausländischer Hochschulen, die das Erwerben von mehr LPs ermöglichen (Bsp. Rotterdam)

Gespräch mit Herrn Böttger Ziele der Befragung: –1.Semester: Welche Gründe haben Sie dazu bewogen WIW an der HTW zu studieren? –3.-5.Semester: Gehen Sie neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nach, wenn ja, in welchem Umfang? In welchem Studienumfeld studieren Sie, finden Sie den Zugang zu einem geeigneten Ansprechpartners/Unterstützungsangebot bei Schwierigkeiten? –Alumnis: Welche Kurse waren sinnvoll, was war gut, was kann besser gemacht werden?