Kanzlei von Zons Sitz der Kanzlei: Reichenberger Str.12 33449 Langenberg Telefon: 05248-823236 Fax: 0321-21446236 E-Mail: kanzleivonzons@gmx.de
Langenberg, Kreis Gütersloh
Herzlich Willkommen Wir als ein modernes Dienstleistungsunternehmen bieten unseren Mandanten kompetente Leistungen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Unsere besonderen Schwerpunkte liegen im Familienrecht, Insolvenz-, Bank- und Kreditrecht. Selbstverständlich beraten wir Sie auch, sofern Sie Beratungs- oder Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen möchten. Wir folgen dabei ganz der Philosophie Euripides: „Wo Gesetze aufgezeichnet sind, genießt der Schwache mit dem Reichen gleiches Recht“ Wir betreuen sowohl Privatpersonen als auch mittelständische Unternehmen deutschlandweit.
Inhaltsverzeichnis Kanzlei Rechtsanwältin Mitarbeiter Rechtsgebiete Kontakt Impressum Administration Haftungsausschluss
Einblick in unsere Kanzlei Empfangsbereich
Vereinigte Kräfte sind selbst bei Schwachen noch wirksam. Besprechungsraum Vereinigte Kräfte sind selbst bei Schwachen noch wirksam. Homer, (8. Jh. v. Chr.)
Rechtsanwältin & Büroleitung Frau Christine von Zons geb. 01.07.1968 in Frankfurt am Main Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Bielefeld ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld Referendariat am Landgericht Hanau, seit 1999 selbständige Rechtsanwältin Fremdsprachen: Französisch, Englisch
Sekretariat, Buchhaltung Fremdsprache: Englisch, Russisch Anastasia Becker Belinda Heuken Sekretariat, Buchhaltung Fremdsprache: Englisch, Russisch Sekretariat, Internet- und Medienpräsenz Fremdsprache: Englisch
Anna-Lena Cumani Isabelle Savic Sekretariat Fremdsprache: Französisch, Serbisch Sekretariat, Personalwesen Fremdsprache: Englisch
Rechtsgebiete Arbeitsrecht Bank- und Kreditrecht Erbrecht Familienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Mietrecht Zivil- und Vertragsrecht
Arbeitsrecht Kündigungsschutz Abfindungen Urlaubsansprüche Gleitzone
Kredite, Darlehnsverträge, etc. Verwertung Kapitalanlagerecht Bank- und Kreditrecht Kredite, Darlehnsverträge, etc. Verwertung Kapitalanlagerecht Fragen zur Kreditsicherung Bürgschaften Grundschuld- und Hypothekensicherheiten Projektfinanzierung
Erbrecht Testament Vermächtnis Pflichtteil Erbausschlagung
Familienrecht Scheidungen Unterhalt Zugewinnausgleich Sorgerecht Umgangsrecht Betreuungsrecht Vormundschaften
Insolvenzrecht Schuldenbereinigung zur Insolvenzabwendung Insolvenzanmeldung Insolvenzanträge Abwicklung von Privatinsolvenzen Schuldnerberatung Außergerichtliche Schuldenbereinigung gerichtliche Insolvenzanträge zur Restschuldbefreiung Insolvenzrecht Abwehr von Unternehmensinsolvenz Bankrecht in der Insolvenz Bauträgerinsolvenz Gesellschaftsrecht in der Insolvenz Strafrecht in der Insolvenz Entwicklung außergerichtlicher Sanierungskonzepte Umschuldung
Internetrecht Abmahnungen Widerrufsfrist Markenrechtsverletzungen Urheberrechtsverletzungen
Mietrecht Mietvertragsgestaltung Mieterhöhungen Mietforderungen Kündigungen Räumungsklagen
Zivil- und Vertragsrecht Gestaltung, Prüfung und Abwicklung von Kaufverträgen Werkverträgen Werklieferungsverträgen Grundstücksverträgen Handelsverträgen etc.
Impressum
Administration Informationen gemäß § 6 TDG Verantwortliche Redakteurin und Webmasterin für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internet-Inhalte sowie für die Administration der Domain ist: Rechtsanwältin Christine von Zons (USt-IdNr. 347/5311/1227) Layout, Kanzlei Bilder, Texte: Belinda Heuken Musik: incompetech Kevin MacLeoad Zuständige Aufsichtsbehörde ist die: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, Deutschland Tel.: 02381/985000, Fax: 02381/985050 E-Mail mailto:info@rak.hamm.de Internet http://www.rak-hamm.de/ Die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt(wältin) wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Nordrhein-Westfalen) erworben. Die für den Berufsstand der Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen finden Sie u.a. auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: http://www.brak.de/
Haftungsausschluss Laut einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg vom 12.09.1999 (AZ-3120 85/99) hat man durch das Anbringen eines Links dessen Inhalt ggf. mit zu verantworten. Dies kann man nur dadurch verhindern, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der Links distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten auf dieser und der im Zusammenhang mit dieser Seite stehenden Links.