Herausforderungen des Bologna-Prozesses

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Europäische Qualifikationsrahmen Was ist das? Wo stehen wir?
Advertisements

Die Europäische Dimension?
saeto self-assessment in educational and training organisations
EQF – DQR – ECVET Uta-M. Behnisch
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Zu den Auswirkungen von Akkreditierungen und die Fortsetzung Karl Dittrich Vorsitzender NVAO Loccum 25 Oktober 2012.
Forschung und Industrielle Kooperationen an Universitäten in einem gemeinsamen europäischen Hochschulraum (EHEA): Chancen und Gefahren des Bologna Prozesses.
Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. Folie 1 ALBATROS Ziele Jahreskonferenz 2004 Ziele der Albatros-Jahreskonferenz 2004 Objectives of the.
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Beratungsgespräch zu:
ECTS Grundsätze: ECTS ist ein europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen ECTS ist ein auf die Studierenden.
Die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Agenda AG Learning Outcomes
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Doris Kocher, PH Freiburg
Der EUROPASS Transparenz und Vergleichbarkeit
ZIEL 3 der Europäischen Strukturfonds: Das Programm zur territorialen Zusammenarbeit. Möglichkeiten der transnationalen Zusammen- arbeit im Kooperationsraum.
Volker Gehmlich Paderborn
Abschlussveranstaltung Bremen, Januar
Deutscher Qualifikationsrahmen Ein Thema für die Weiterbildung?
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Bologna-Tagung: Umsetzung des ECTS
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
„Bildungslandschaft 2010“ Visionen und Tendenzen
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Ein Hochschulsystem im Umbruch
Eventhotel Modul, 23. Oktober 2008
EQR und NQR Chancen und Herausforderungen für den tertiären Bildungsbereich Eva Cendon Stefan Vogtenhuber
Der Nationalqualifikationsrahmen in Schottland – ein nützliches Beispiel? Sarah Breslin Project Manager.
Bologna Tag 2008 Linz 31. März 2008 Curriculumsentwicklung und Qualitätssicherung für transnationale Mobilität Prof (FH) Eva Werner, Vize-Rektorin für.
Felberbauer1 Das dreistufige Studiensystem. Felberbauer2 Von Bologna bis Berlin Bologna 1999 –Einführung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen.
Ada Pellert - Boku Zukünftige Herausforderungen für die universitäre Lehre und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Lernergebnisorientierung
Lehrerausbildung in Belgien
Mobil in Europa mit Europass
Wissen By Gannon Blain Home What is Wissen What is Wissen How to use Wissen How to use Wissen Irregular Form Irregular Form Quiz.
STARTER Was passt nicht?
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Dr. Stefanie Hofmann, ACQUIN e.V.
Warum braucht eine internationale Universität eine Strategie zur Internationalisierung? Diskussionsthesen zum Vortrag von Prof. Jürgen Kohler Dr. Sybille.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktiken Workshop Finalisierung der Forschungsinstrumente 28 – 29. Jänner 2010 USZ 1, Schmelz.
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
Mann gegen Man Man / Husband One Mann = man =
Andreas Burger ZENTRUM FÜR MEDIZINISCHE LEHRE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Irkutsk October 2012 Report about the lecture "Report of the TEMPUS IV- Project Nr.
Freitag, den 18. Januar Learning outcomes 1. – To recognise what a level 1/ 2/3 piece of work looks like 2. To know what level I am working at And 3. To.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Learning Objective Be able to give the weather forecast for Germany.
Qualitätsjahr Universität Bern Startveranstaltung 3. Oktober 2006 “Qualitätssicherung im Hochschulbereich“
0 ECTS European Credit Transfer System. OR Mag. Elke Kitzelmann1 ECTS Was ist ein ‚ Credit System ‘ ? Ein Credit System dient der systematischen Erfassung.
Dr. Regine Bolter - EHR Expertin
FHVR: Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Wohin geht die Bildungsreise?
Das deutsche Akkreditierungs- system in der Praxis Der studentische Akkreditierungs- pool stellt sich vor.
ERASMUS+ Workshop zur Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen am Referentinnen: Antje Volland & Dr. Elisabeth Grunwald ERASMUS-Hochschulkoordinatorinnen.
Transferfragen für die Hochschule. Theseninterview Jeder von Ihnen hat eine These zu einem Teilaspekt des Hauses der NMS. Holen Sie bitte 3 bis 4 „Interviews“
Marina Steinmann Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.
The Bordeaux Communiqué Vocational training and learning at work in an international perspective.
Rückwärtiges Lerndesign Leistungsbeurteilung FOKUS AUF PRAXIS …
Deutsch I Telling time….
Process and Impact of Re-Inspection in NRW
 Präsentation transkript:

Herausforderungen des Bologna-Prozesses für den europ. Hochschulbereich Felberbauer

„Sorbonne Erklärung“ Basis für „Bologna“ Verminderung der Mobilitätshindernisse Verbesserung der internat. Zusammenarbeit von Universitäten und Hochschulen Felberbauer

„Bologna-Deklaration“ Gemeinsamer europäischer Hochschulraum bis 2010 Zweijähriger Konferenzzyklus Prag, Berlin, Bergen, London, ... Felberbauer

Ziele: Vergleichbarkeit Vereinbarkeit Zweistufigkeit Mobilitätsförderung Qualitätssicherung Europäische Dimension Felberbauer

Konferenz in Prag Ziele: Lebenslanges Lernen Schwerpunkt vom Lehren zum Lernen Attraktivität des europäischen Bildungsraumes Felberbauer

Konferenz in Berlin Ziele: Qualitätssicherung Strukturierung der zwei Zyklen Qualifikationsrahmen ECTS Doktoratsabschlüsse Felberbauer

Konferenz in Bergen Ziele: Nationale Qualifikationsrahmen Doppeldiplome (joint degrees) Flexible Curricula Anerkennung von informellem Lernen Felberbauer

Das zweistufige System Ziel: Vergleichbarkeit von Diplomen Dauer der Studien (Helsinki-Empfehlung): 1. Abschnitt: 180 – 240 ECTS Credits 2. Abschnitt: 60 – 120 (besser: 90 – 120) ECTS Credits 3 Abschnitt: offen Felberbauer

Qualifikationsrahmen (NQF und EQF) - Arbeitsausmaß Level Lernergebnisse Kompetenzorientierung Profile Felberbauer

ECTS European Credit Transfer System I Modulare Curricula: Arbeitsausmaß Lernergebnisse (learning outcomes) Kompetenzen Felberbauer

ECTS European Credit Transfer System II Organisation von Mobilität Information Package Learning Agreement Transcript of Records Felberbauer

ECTS European Credit Transfer System III Vergleichbarkeit der Diplome Diploma Supplement Credit Accumulation Felberbauer

Felberbauer

What? A learner can achieve the learning outcomes (LO) designed for a learning activity ... LO = "Statements of what a leamer is expected to know, understand, and / or be able to do at the end of a period of learning" Felberbauer

by investing time and effort for his workload (WL) How? by investing time and effort for his workload (WL) WL = "A quantitative measure of all learning activities that may be feasibly required for the achievement of the learning outcomes" Felberbauer

The Promise • The workload is expressed as a quantitative figure = Credit • The achievement is expressed as a qualitative result = Learning Outcomes • This is documented = Learning Agreement Felberbauer

Mobilität Transnationale Vergleichbarkeit Gleichwertig muss nicht gleichartig sein Einrichten von „Mobilitätsfenstern“ Anerkennung gwährleistet Zugewinn an Kompetenzen Felberbauer

Internationalisierung Europäische Dimension Mobile und nicht mobilen Studierende Gemeinsamkeit Erfahrungs- und Ergebnisaustausch Voneinander lernen und miteinander gestalten Felberbauer

Tuning Projekt Ziele: Durchführung der Bologna Kriterien Entwicklung vergleichbarer Qualifikationen und professioneller Profile Vermittlungsfähigkeit Entwicklung einer gemeinsamen Terminologie Felberbauer

„Bologna“ = Herausforderung „Bologna“ = Ziel „Bologna“ = Weg „Bologna“ = Herausforderung Felberbauer

Danke für die Aufmerksamkeit Felberbauer