20 Jahre ganztagsschulisches Angebot am Humboldt-Gymnasium Trier

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Schuljahr 2010/11 Gebundener Ganztag am Gymnasium Gerresheim
Lerngemeinschaft Parkschule Gemeinsam lernen – individuell fördern
In rhythmisierter Form durch Bildung von Ganztagsklassen
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
die Schule in Arles, Frankreich
Altes Gymnasium Flensburg
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Integrierte Gesamtschule
Über 20 Jahre ganztagsschulisches Angebot am Humboldt-Gymnasium Trier
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Gemeinsam für unsere Kinder
Ganztagsklassen in Krötensee
MGpLus.
Der Schulalltag braucht Rhythmus und Bewegung
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Schulversuch Autonome Zeitgestaltung Hauptschule Altlengbach Laabental September 2005.
Ganztagsschule in Angebotsform
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Mehr Zeit für selbstständiges Lernen und Studieren!
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Individualisiertes Lernen
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Pädagogische Mittagsbetreuung
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
TAG DER OFFENEN TÜR 2014 Willkommen an der Lichtenbergschule Darmstadt.
Staufer-Realschule Waiblingen
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Ganztagesschule.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Regierung von Mittelfranken © Regierung v. Mfr. Gebundene Ganztagsschule Allgemeine Einführung.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Herzlich willkommen an der Realschule plus
 Präsentation transkript:

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

20 Jahre ganztagsschulisches Angebot am Humboldt-Gymnasium Trier

Ganztagsschule am Humboldt-Gymnasium Es gibt zwei Ganztagsklassen der 5.Jahrgangsstufe: einmal mit 1. Fremdsprache Englisch und zum anderen mit 1. Fremdsprache Französisch mit einem Angebot an vier Wochentagen (von Montag bis Donnerstag). Es wechseln sich Unterrichts- und Entspannungsphasen sowie Förder-angebote und Projekte über den gesamten Tagesablauf (rhythmisierter Unterricht) ab. Dabei soll der Bio- und Lernrhythmus der Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise Beachtung finden. In den zusätzlichen Einheiten erfolgen methodische Übungen und individuelle Förderung. Gezielte Bewegungsphasen sollen helfen, den Lern- und Arbeitsrhythmus zu optimieren. Dieses Ganztagsangebot endet bis auf freitags jeweils um 16.05 Uhr. Am Freitag, endet der Unterricht nach der 6. Stunde. Die nachfolgende Seite zeigt eine Strukturübersicht eines GTS-Tages.

Unterricht Mittagspause GTS-Angebote nach Vorgabe der Stundentafel Rhythmisierung durch eine gezielte Fächerabfolge Mittagspause GTS-Angebote bzw. GTS-Plusstunden verpflichtende Teilnahme an vier Tagen ( Mo – Do von 7:55-16:05 Uhr) Fr von 7:55 -13:05 Uhr GTS-Angebote im Klassenverband bzw. klassenübergreifend Verpflichtende Teilnahme für mindestens ein Schuljahr bei Abmeldung am Ende eines Schuljahres verpflichtender Wechsel in eine parallele Halbtagsklasse, u. U. Schulwechsel bei fehlenden Plätzen in dieser Klasse

Hinweise und Erläuterungen zu dem Wochenstundenplanmodell Im Einzelnen folgen nun die Erläuterungen zu den Wochenstundenplanmodell am Beispiel einer Englischklasse. Die weiß unterlegten Stunden sind die nach der Stundentafel verpflichtend zu haltenden Fächer für die Jahrgangsstufe 5. Die farbig unterlegten Stunden sind zusätzliche GTS-Einheiten. Für die Ganztagsklasse mit 1. Fremdsprache Französisch wird die Klassenleiterstunde in eine Stunde FF (französische Konversation) integriert, in der auch Klassengeschäfte getätigt werden können.

GTS-Stundenplanmodell: Rhythmisierter Unterricht am Beispiel einer 5 GTS-Stundenplanmodell: Rhythmisierter Unterricht am Beispiel einer 5. Klasse Englisch Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma De 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 Re Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 (12.20-13.05) 7 13.05-13.50 Stillarbeit Projekt I Projekt II 8 13.50-14.35 Erdkunde plus 9 14.35-15.20 Deutsch 10 15.20-16.05 Englisch plus Mathematik plus Deutsch plus Nawi plus

Weitere Hinweise zur Struktur Den Hauptfächern werden jeweils eine GTS-Plusstunden zugeordnet, die Nebenfächern Naturwissenschaften, Erdkunde und Sport erhalten ebenfalls eine GTS-Plusstunde. Die GTS-Plusstunden werden von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern der Klasse erteilt. In diesen Phasen sollen fachspezifische Methodenarbeit trainiert, vertiefende Übungen zu den Inhalten des jeweiligen Fachunterrichts durchgeführt und über den Lehrplan hinausgehende Aspekte behandelt werden. Der nachfolgende gesamte Wochenplan wird schrittweise in der Präsentation erläutert.

In den ersten drei Stunden wechseln sich von montags bis donnerstags zwei Hauptfächer mit einem Nebenfach ab. Die Woche beginnt am Montag mit einer Klassenleiterstunde . Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 5 11.30-12.15 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 8 13.50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Nach der großen Pause sollen in der 4. und 5 Nach der großen Pause sollen in der 4. und 5. Stunde mit den mit den Fächern Sport, Musik und BK ein Gegenpol zur ersten Phase gesetzt werden. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 8 13.50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr erfolgt die Mittagspause Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 8 13.50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Mittagspause - Erläuterungen Aus unseren bisherigen Erfahrungen hat sich gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler ohne Hetze in etwa 20 Minuten das Mittagessen einnehmen können. Die verbleibende Zeit steht den Schülerinnen und Schülern zur freien Gestaltung mit entsprechenden Angeboten der Schule zur Verfügung. Die Betreuung in dieser Zeit erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule. Die Tischsitten für ein ruhiges und entspanntes Mittagessen ist ein besonderes Anliegen in den ersten Wochen des neuen Schuljahres. Das Essen wird vom Studierendenwerk der Universität Trier täglich frisch zubereitet.

Beispiel für einen Wochenspeiseplan

GTS-Nachmittag mit Stillarbeitstunden am Montag und Mittwoch (s GTS-Nachmittag mit Stillarbeitstunden am Montag und Mittwoch (s. Erläuterungen nächste Folie) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 Stillarbeit 8 13.50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Erläuterungen zu „Anleitungen zum selbstständigen Lernen“ (Stillarbeitsphase) In zwei einstündigen Lernphasen erarbeiten die Schüler an zwei Nachmittagen selbstständig verschiedene Lerninhalte. Die Schüler sollen bis zum Ende der Orientierungsstufe lernen, sich Themen der Fächer Deutsch und Mathematik über einen Zeitraum bis zu drei Wochen eigenständig anzueignen. Die Klasse kann je nach Bedarf in dieser Zeit in kleinere Arbeitsgruppen unterteilt werden.

Projektarbeit I am Dienstagnachmittag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.45 Stillarbeit Projekt I 8 13. 50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Erläuterungen zur Projektphase I Diese Zeit sollte unabhängig von den Themen und Inhalten einzelner Fächer gestaltet werden. Themenbeispiele für diese Phase sind z.B. soziales Lernen, Kochen mit Kindern, Stadterkundung, kreative Spiele oder Trendsportarten, Arbeiten am PC, Astronomie-AG, digitales Fotografieren und einfache Bildbearbeitung, Plastisches Gestalten, naturwissenschaftliche Experimente, „kreatives Löten“, Akrobatik/Zirkus, etc. Zur intensiven Betreuung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Zwei themenspezifische Angebote pro Quartal sollen hier neue Interessen wecken und durch einen vierteljährigen Wechsel gewährleisten, dass bei den Schülerinnen und Schülern eine hohe Motivation erreicht wird. Neben den inhaltlichen Themen der Projekte soll verstärkt das soziale Miteinander gefördert werden.

Donnerstag in der 7.und 8. Stunde (Projekt II) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 Stillarbeit Projekt I Projekt II 8 13.50-14.35 9 14.35-15.20 10 15.20-16.05

Erläuterungen zur Projektphase II Je nach Begabung und Talent sollen die Schüler in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Sport (Basketball) und Natur/Umwelt besonders gefördert werden. In dieser Doppelstunde werden die Gruppen klassenübergreifend zusammengestellt. Schülerinnen und Schüler der Halbtagsklassen haben ebenfalls die Möglichkeit an diesen Aktivitäten teilzunehmen. Die Zuteilung in eine der Gruppen erfolgt nach einer Einführungs- und „Schnupperphase“ nach den Herbstferien in Absprache mit Fachlehrern, Projektleitern und den Schülerinnen und Schülern.

Neben den Stillarbeits- und Projektphasen wird in den verbleibenden Zeiten am Nachmittag regulärer Unterricht gegeben. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 De Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 Re BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 7 13.05-13.50 Stillarbeit Projekt I Projekt II 8 13.50-14.35 Erdkunde plus 9 14.35-15.20 Deutsch 10 15.20-16.05 Englisch plus Mathematik plus Deutsch plus Nawi plus

Der GTS-freie Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 7.55-8.40 KL En Ma De 2 8.45-9.30 Ek Nawi Sport 3 9.35-10.20 Re Pause 10.20-10.40 4 10.40-11.25 BK Mu 5 11.30-12.15 Sport plus 6 Mittags-pause 12.15-13.05 (12.20-13.05) 7 13.05-13.50 Stillarbeit Projekt I Projekt II 8 13.50-14.35 Erdkunde plus 9 14.35-15.20 Deutsch 10 15.20-16.05 Englisch plus Mathematik plus Deutsch plus Nawi plus

Nachbereitungen und Vorbereitungen zu Hause - Schularbeiten Ein Großteil des Übens und Vertiefens des Unterrichtsstoffes soll während der Schulzeit erfolgen. Mündliche Vorbereitungen für Hausaufgabenüberprüfungen und andere Überprüfungen sind auch zu Hause nach GTS-Schluss nötig. Von Montag bis Mittwoch sind in der Regel wenige schriftliche Ausarbeitungen nach der Schulzeit zu Hause von den Kindern zu erledigen. Schriftliche Hausaufgaben können in den Fächern gestellt werden, die in dieser Woche nicht mehr unterrichtet werden. Diese können über das Wochenende angefertigt werden. Auch im ganztagsschulischen Angebot ist es Aufgabe der Eltern, sich bei ihren Kindern über den Fachunterricht und die zusätzlichen Übungen in den Plusstunden zu informieren.

Humboldt-Gymnasium Trier Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fon (06 51) 97 95-0 Fax (06 51) 97 95-299 verwaltung@hgt-trier.de