Oracle Business Intelligence Suite Enterprise Edition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
News von der SAP TechEd zum Thema Business Intelligence Jörg Funke
Advertisements

Webcast Datenanalyse auf Knopfdruck  – mit der Softwarelösung Verlags-Manager und Microsoft SQL Server 2005 Teil 1 März 2006 Helmut Müller Geschäftsführer,
E-Commerce Shop System
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
Business Intelligence als Gesamtlösung
Design- und Entwicklungswerkzeuge
3/27/2017 3:09 PM © 2005 Microsoft Corporation. All rights reserved.
Microsoft Dynamics CRM 3.0 [Präsentation für technische Entscheider]
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Produkte und Lösungen
Strategische Informationsbereitstellung mit Business Intelligence Werkzeugen bei DaimlerChrysler Manfred Abrecht, IT-Technologiemanagement DaimlerChrysler,
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Mehrwert aus Daten gewinnen mit Datamining und Textmining
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/9 Data Mining Ist die Wissensgewinnung aus Datensammlungen (Knowledge Discovery in Database).
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Web-Datenbanken Ein Ausblick. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Ausblick auf aktuelle Trends Web 2.0 (Social Web) Informationsintegration: (Web) Content.
Komplexe Systemlandschaft
Probleme mit der Einwahl? Operator:
Microsoft Office Information Bridge Framework Jens Häupel.NET Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Business Intelligence mit Excel 2007 und Office SharePoint Server 2007
© DVS System Software GmbH & Co. KG
© Sistema GeoDAT, S.L. Business Intelligence... Verkauf, Einkauf, Finanzen … Steuerung, Planung und Simulation von Vertriebsgebieten. Controlling Finanzcontrolling,
Datenanbindung zwischen LucaNet und QlikView als Frontend
Microsoft Business Intelligence
Problemstellung Heterogene DV-Strukturen Mangelnde Kapazität in der EDV-Abteilung Historische Daten nicht verfügbar Analysen belasten die vorhandene Infrastruktur.
BusinessPerformancePoint Server 2007 Planen, Überwachen, Analysieren
Claudia Fischer Licensing Marketing Manager Jochen Katz Product Manager – Windows Server Anna Fetzer Product Manager – System Center.
Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
00:13 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedberg1 / 24 Multidimensionale Datenstrukturen - semantische und logische Modellierung Teilvortrag: logische Modellierung.
Betriebliche Anwendung von Datenbanksystemen: Data Warehouse
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Vorgehen Business Analyse
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
Vorgehen Business Analyse
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
- Der flexible, personalisierte Arbeitsplatz
Einleitung Vergleich Empfehlung PAVONE Portal / WebSphere Portal - was wann? Olaf Hahnl PAVONE AG.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Überblick Einführung in SAP Business One
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Making Global Knowledge Leaders Oracle eBusiness Intelligence: Vom Business Monitoring zum Strategischen Unternehmensmanagement 14. Deutsche ORACLE Anwenderkonferenz.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
Application Performance Management Udo Brede.  Komplexe Umgebungen  Häufige Änderungen  Hohe Aktivität Database Servers Application Servers Web Servers.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Neuigkeiten in Reporting Services 2016 Frank Geisler The box is back…
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Mehr als ein Modewort? Exzerpt nach Tim O‘Reilly, Michael Karrer
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
SLA Reporting leicht gemacht
Leistungsfähiges Reporting mit dem Oracle BI Publisher
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Power BI Für Ihr Unternehmen.
Oracle EPM Planning 11 SKYTEC AG.
Business Intelligence Data Warehouse
Daten als Basis für Entscheidungen
Was ist Sage Business Intelligence?
Von Oracle Reports zum BI Publisher
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Business Analyst (CRM/SFE) (m/w)
JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL
The Single Point of Truth
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Aggregations in Power BI
 Präsentation transkript:

Oracle Business Intelligence Suite Enterprise Edition Alexander Hansal Leitender Dozent, Oracle University

Oracle BI Suite Enterprise Edition BI Server Proaktive Benach- richtigung Mobile Auswertungen Ad-hoc Auswertung MS Office Plug-in Reporting & Publishing Dashboards OLTP & ODS Systeme Data Warehouse Data Mart SAP, Oracle PeopleSoft, Siebel, Eigenbau Dateien Excel XML Geschäfts- prozesse Multidimensionale Aggregation Caching Geschäftsmodell und Abstraktionsschicht Abfragegenerierung und optimierter Datenzugriff The

Endbenutzersicht Oracle Interactive Dashboards Oracle Answers Auswertungen und Entscheidungshilfen Intuitiv und interaktiv Personalisiert, rollenbasiert, funktional Oracle Interactive Dashboards Ad-hoc Auswertungen Echtes “Self-Service” Anlegen von Analysen, Kreuztabellen, Charts und Dashboards Oracle Answers Dynamisches Auffinden von Problembereichen bzw. Vertriebsmöglichkeiten und Benachrichtigung Integration in unternehmensweite Geschäftsprozesse möglich Oracle Delivers Oracle Reporting & Publishing Planen und Ausliefern von Unternehmensberichten Pixelgenaues Layout Integration mit Oracle BI Publisher

Actuate, Oracle Apache FOS Gemeinsames Logisches Datenmodell “Hot Pluggable” Portale Analysewerkzeuge Berichte Desktop JSR 168 Portale BOBJ, COGN MSTR Actuate, Oracle Apache FOS Excel, Outlook, Lotus Notes BI Server Gemeinsames Logisches Datenmodell Sicherheit Datenzugriff ETL Oracle RDBMS Oracle OLAP Option IBM DB2 Microsoft SQL Server & Analysis Services Teradata SAP BW XML, Excel, Text Andere .. Oracle Kerberos Eigenbau MSFT AD iPlanet Novell Andere .. Oracle Informatica Ascential Sunopsis Andere ..

Oracle BI Anwendungen vordefinierte unternehmensweite Analysen Auto Comms. & Media Complex Mfg. Consumer Sector Energy Financial Services High Tech Insurance & Health Life Sciences Public Sector Travel & Trans Sales Analytics Service & Contact Center Analytics Marketing Analytics Financial Analytics Supply Chain Analytics Workforce Analytics Pipeline Analysis Triangulated Forecasting Sales Team Effectiveness Up-sell / Cross-sell Discounting Analysis Lead Conversion Receivables / Payables Analysis Customer Profitability Product Profitability Regulatory Compliance Expense Management Cash Flow Analysis Churn Propensity Customer Satisfaction Resolution Rates Service Rep Effectiveness Service Cost Analysis Service Trends Campaign Scorecard Response Rates Product Propensity Loyalty and Attrition Market Basket Analysis Campaign ROI Supplier Performance Inventory Analysis Procurement Cycle Times Inventory Availability Employee Expenses BOM Analysis Employee Productivity Compensation Analysis Compliance Reporting Workforce Profile Turnover Trends Return on Human Capital Other Operational & Analytic Sources Prebuilt adapters: Oracle BI Suite Enterprise Edition

Oracle BI Presentation Server Oracle BI Architektur 5 Hauptkomponenten: Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Server Oracle BI Scheduler Datenquellen Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler

Oracle BI Presentation Server Clients Zugriff auf analytische Informationen über Browser Siebel Dashboards Siebel Answers Siebel Delivers Oracle BI Web Administration Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler

Oracle BI Presentation Server Verarbeitet Daten zu visueller Information Erweiterung für Standardwebserver Speichert Anwendungsdaten im Webkatalog (.webcat) Empfängt Daten vom Server und leitet sie an den Client weiter Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler .webcat

Oracle BI Presentation Server Oracle BI Server Intelligente Verarbeitung von Daten aus unterschiedlichen Quellen Dynamische Generierung von SQL Nativer oder ODBC Zugriff auf Datenquellen Verarbeitet, aggregiert und strukturiert Daten Liefert Daten an den Presentation Server Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler .webcat

Repository (.rpd) Metadaten repräsentieren das Datenmodell Erstellt mit dem Oracle BI Administration Tool Gegliedert in 3 Schichten: Physikalisch – repräsentiert dieDatenquellen Geschäftslogik - modelliert Datenquellen in Fakten und Dimensionen Präsentation – Definiert die Endbenutzerperspektive

Cache Zwischenspeicher für Abfrageergebnisse Reduziert wiederholte Datenbankabfragen Erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit

Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler Führt wiederholte Anfragen laut Zeitplan aus Liefert Abfrageergebnisse zur gewünschten Zeit an die Benutzer Implementiert als Windows Service Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler .webcat

Oracle BI Presentation Server Datenquellen Enthalten die Geschäftsdaten, die analysiert werden sollen Liegen in beliebigem Format vor: Relationale Datenbanken (OLTP) OLAP Datenbanken (Online Analytical Processing) Dateien (txt, csv, xls) ODBC, XML, etc. Oracle BI Server Daten-quellen Clients Oracle BI Presentation Server Oracle BI Scheduler .webcat