Liturgische Ämter - Dienste

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2012 ALPHA-KURS 2012.
Advertisements

EC-Friends-Abend.
Die Gaben des Heiligen Geistes
Christsein – unwichtig, unwahr oder unattraktiv?
Training im Christentum
Das Christentum zurück
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Die Entstehung der Bibel Die Apokryphen
Im Aufwind des Heiligen Geistes 3
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Entfalte dein Potenzial!
Wir glauben an Gott Warum?. Wir glauben an Gott Warum?
Christian Moser KS 12 Religion NF
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Die Taufe schließt den Himmel auf
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Die Rolle des Bischofs.
Liturgie Worterklärung und Wortgeschichte leiturgia (griech.)
Sakramente.
Willkommen!.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Neuapostalische Kirche
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Zweite Brief des Paulus and die Korinther. BK NT II – Der 2. Korintherbrief Verfasser: Der Apostel Paulus (1,1) Anlass: Einlenken der Gem. in Korinth.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
Theologie der Verbände
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT Der Brief von Paulus an die Gemeinde Jesu in Korinth.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Der Wille Gottes. Arten des Willens Gottes Verwirklichung des Willens Gottes Belohnung der Verwirklichung Der Wille Gottes.
Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Epheser 6,10.
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Die Gemeinde Jesu Christi. 1. Christus, der Herr der Gemeinde
Osterbräuche in Deutschland
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT 1. Korinther 12.
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
WILLKOMMEN ZUHAUSE.
1. Der Heilige Geist lebt in uns (Unsere Glaubensgrundlage)!
Treffpunkt Gebet Gebet für die Gemeinde.
Lokale Kirchenentwicklung
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
„Ich glaube an den Heiligen Geist“
Warum Christen die Gemeinde lieben…
ChristenGemeinde Stadtheide, 2016
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
V. Bitte für uns, o heilige Gottesgebärerin.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Menschen lernen Jesus Christus kennen und erfahren in seiner Nachfolge tiefgreifende Veränderungen durch seinen Heiligen Geist.
Habe ich den Heiligen Geist?
Beneidenswert glücklich?!
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Jesus aber sprach zu ihm: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand."
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Dienste in der Gemeinde
Gemeinde 3.0 Die Welt umarmen.
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Entstehung der Glaubensbekenntnisse
Impuls II Grundhaltung des Dienens das Zusammenspiel verschiedener Charismen und Dienste »ars celebrandi« UND Kunst des Lebens.
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
Segen (althochdt. segan, lat
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

Liturgische Ämter - Dienste

wörtliche Übersetzung von »opus Dei« Wir in Gottes Dienst »Gottesdienst« wörtliche Übersetzung von »opus Dei« Dienst des Menschen an Gott Dienst Gottes am Menschen

Christliche Gemeinden 1 Christliche Gemeinden 1. Jahrhunderts –bezeugt NT- keine einheitliche Struktur und keine «Priester» geweiht Die jüd. Tradition «des Gebetes und Handauflegung» übernommen für Menschen mit besonderen Diensten, Aufgaben => Verbindliches in Dienstnehmen Jede Ortskirche hatte Leitungsorgane: Vorsitz beim Herrenmahl mit de Leitung der Kirche (Ort oder Hauskirche) verbunden

Herrenmahl zunehmend ritualisiert und als Opfer gedeutet Ab dem 2. Jh.n.Chr. Herrenmahl zunehmend ritualisiert und als Opfer gedeutet => braucht «Priester» Die anfängliche Vielfalt der Charismen durch Klerikalisierung eingegrenzt, auf dreifach abgestufte Ämter: Episkopos: Aufseher, Wächter, Leiter => Bischof Presbyteros: Vorsteher, Ältester => Priester Diakonos: Diener, sozial-karitativ tätig

Epochale Veränderung bringt Konstantinische Wende im 4. Jhd. Anerkennung des Christentums als Staatsreligion An Stelle der bisherigen Priester römisch-heidnischer Kulte; treten jene, die die christl. Ortskirche leiten: Erhalten: Amt, Titel, Hoch-Würde , Ansehen und gesellschaftliche Stellung

Vat. II Liturgie ist das Zusammenspiel verschiedener Charismen und Dienste: «Bei den liturgischen Feiern soll jeder, sei er Liturgin oder Gläubiger, in der Ausübung seiner Aufgaben nur das und all das tun, was ihm aus der Natur der Sache und gemäss den liturgischen Regeln zukommt.» SC 28 => kathol. Kirche tritt hier einem klerikalistischen Liturgieverständnis entgegen => Konzil hält an der (hierarchischen) Gliederung des Volkes Gottesfest

Unterscheide: Ordination und Beauftragung Weiheämter dazu Ordination: Klerus Sakramental (Handauflegung, Weitergabe des Hl Geistes) dauerhaft vergeben, kann nicht zurückgenommen werden Bischof: Lehr- und Leitungsamt in der Nachfolge der Apostel von Jesus Christus LG 26/28 => Gnadenhafte Vergegenwärtigung der Heilsgeschichte – Amt ist «Repräsentation» ikonenhafte Vergegenwärtigung Jesu Christi

Unterscheide: Ordination und Beauftragung Gefahr: Wenn das als autoritative, unangreifbare Stellvertretung Christi verstanden wird Auch der Glaube des Bischofs kommt «vom Hören» Röm 10,17 Beauftragung: auf Zeit, kann zurückgenommen werden; durch den Bischof, PL, Vorsteher der Lit. Die besonderen Dienste