Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
Advertisements

Medizinische Dokumentation
Frankfurter Fehlerberichtssystem für Hausarztpraxen www
ANGELIKA KLÜSSENDORF:
Wie lernen Schüler das Modellieren
Präsentation Teil 2a Grundfunktionen
Pharmazeutische Betreuung
Pharmazeutische Betreuung des Asthmapatienten
Information und Beratung Selbstmedikation Stand:
Software Engineering SS 2009
© Fraunhofer ISI AP 1: Fokusgruppenkonzept in Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Ein Produkt von PhysioNetzwerk. Backsupport ist eine unterstützende Maßnahme zur Optimierung der Rückenrehabilitation.
Unterrichtsmaterial 2. Klasse
Backsupport Backsupport für Patienten Backsupport für Ärzte Backsupport für Therapeuten Elektronische Faktoranalyse nach dem bio-psychosozialen Modell.
© Marktgemeinde Oberaich, Bruckerstraße 71, 8600 Oberaich : 03862/51010, © Marktgemeinde Oberaich, Bruckerstraße 71, 8600 Oberaich : 03862/51010,
Unterrichtsmaterial 3. Klasse
Online-Katalog: Ihr Benutzerkonto
“Die rechten Worte finden“
ETwinning Frühlingskampagne Loggen Sie sich im Desktop ein.
EBNS – Beispiel eines Beratungsablaufes Hier sehen Sie, wie Sie EBNS bei der Beratung unterstützt. Die hier gezeigte Form der Beratung ist auf die einfachste.
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,
Seminar: Datenerhebung
Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Bki-Heimverwaltung web 2.0 BKI – beekes & kleine i-services oHG.
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Dokumentation zu den Ini-Einstellungen
Lebensphasen auf AXA.ch August Ausgangslage Ausgangslage : Magic Moment von O & I geliefert Passendes Angebot Passende Information Die Angebote.
Multimorbidität und Polypharmakotherapie im Alter Lösungsansätze
Präsentation Paddelsaurier
Peer Review an der Schule XXX am XXX. Peer Review Team Dateiname Kurz|2||2|
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Erstellung eines Newsletters
Deutsch 310 – Montag, den 8. September 2014
Freitag: LZ: Imperfect 1.QUIZ Morgen!!! 2.LT: Express surprise, disappointment and annoyance 3.Hören: Schüler über Amerika.
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Aufgabenstellung 4: T4 Was schenken wir?
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
Erfahrungen mit SEIS Ort, Datum.
Experimentiergruppe NMS Vöcklabruck Besuch der FH Wels am
Berthold Auerbach Man braucht Kraft um stark zu sein,
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht:Alter: Familienstand: Kinder: Religion:Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
Die 7 Management-Werkzeuge
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
Übergabe an den Rettungsdienst
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
Fachrichtung 6.1 Mathematik Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik Professor Dr. Anselm Lambert Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Praktikum.
1 Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht: Alter: Familienstand: Kinder: Religion: Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
Lessons learned - Projektaudit
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
 Information: Sie haben in einem Online-Branchenverzeichnis nach einem Restaurant in Starnberg gesucht. Die folgende Seite wurde Ihnen als Trefferliste.
Projekt Plan zur Umsetzung des Hospital Cases
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Teamarbeit – Präsentation
Signatur und Titel der Arbeit
Medizinische/n Fachangestellte/n
- Zahlen und Fakten Verband des Gemeindepersonals
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Monographien Und Sammelwerke
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Schätzmethoden: Experten & Delphi
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Robo Portrait Dieses Programm stellt Ihnen ein Bild zusammen nach Ihren persönlichen Wünschen und Angaben.
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
 Präsentation transkript:

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz

Fallinformationen Angaben zum Patienten: ((so anonym wie möglich halten, kein Name, kein Geburtsdatum, Geschlecht nur falls relevant)) Aufnahme- oder Behandlungsdiagnose Krankheitsverlauf und durchgeführte medizinische Massnahme(n)

Gibt es Fragen zum Fall?

Unerwünschtes Ergebnis ((Informationen vom Review-Team))

Fehler ((Informationen vom Review-Team))

Vor-Analyse Kognitive Verzerrung Kognitive Verzerrung Faktor Faktor Faktor Faktor Faktor Faktor Kognitive Verzerrung Kognitive Verzerrung Faktor Faktor Faktor Fallinformation Fallinformation Fehler Fallinformation Fallinformation Unerwünschtes Ergebnis

Diskussion Was finden Sie einleuchtend? Was sehen Sie anders? Was fehlt? Braucht es eine Massnahme und wo könnten wir ansetzen? Was haben wir in dieser M&M gelernt?