Medizin von heute AylDem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Oktober 2006.
Advertisements

Umfrage zum Thema Rauchen am LFG
Antibiotika – Einnahme
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
Lektion 4 ! Gesundheit ist das wichtigste und dient als Grundlage für alles weitere. ! Wie versteht man unter Gesundheit? körperlich gesund und geistig.
e Krankheit-en Was tut dir/Ihnen weh?=Wo fehlt es Dir/Ihnen?
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
Ärger an den schönsten Tagen
Kapitel 6 Wie fühlst du dich?.
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Simona Belanová CZ.1.07/1.5.00/ VY_32_INOVACE_2.2.NJ3.14/Be.
Perfektně německy E 12 – Teil VIII EL
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Krankheiten und Medikamente Choroby i lekarstwa
Ich mag dich nicht, weil DU bist, wer DU bist, sondern dafür, wer ICH bin, wenn ich mit Dir zusammen bin.
Beim Arzt Die Frau hat eine Grippe. Sie hat Kopfschmerzen.
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
1 Notfälle im Kindesalter Erkältungskrankheiten. Informationen 2  »Spitzenreiter« kindlicher Erkrankungen der Atemwege  Lästig, aber harmlos  Können.
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
Gesundheit - Krankheit
Beim Arzt.
Nächste Folie bei Mausklick KFFR Fussgänger-Deutsch Bei der Integration von Flüchtlingen spielt die Sprache eine zentrale Rolle. Eben so wichtig ist.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Im Sprechzimmer Lesen und übersetzen Sie den folgenden Dialog zwischen der Ärztin (Ä) und dem Patienten (P). Markieren Sie die wichtigsten Phrasen. Ä:
Folders checken!! Taefelchen raus haben! Du hast einen dummen Freund/eine dumme Freundin! Er/Sie braucht Hilfe!! Gib ihm/ihr Ratschläge!! Sie isst sehr.
Gehirnblitz!! Was ist noch in deinem Kopf?! Vergangenheit Gesundheit Wörter und Phrasen!!
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Wassilkowkabezirk, Dnepropetrowskgebiet
DE 3 Wiederholung für die computerisierte Prüfung
Healthy and Unhealthy Living
Rauchen ist ein langsamer Tod.
Herleitung der p-q-Formel
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
«Verhaltensregeln für «Infektzeiten»
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Wortbildung.
Präsentation zum Thema Gesundes Leben
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Schnell wieder gesund Ich hatte vor einiger Zeit einen ganz schlimmen Virus. Jetzt um die kalte Jahreszeit kann das ja ziemlich schnell passieren, muss.
COLLEGE FüR MEDIZIN ТHEMA: TOGLIATTI
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
SINNVOLL SINNVOLL.
Паспорт на курс ОООК 221 част 2 немски език ниво А2/1
Schriftlicher Ausdruck
KRANKHEITEN Ich bin krank.
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Durch leicht verständliche Sprache zu höherer Gesundheitskompetenz
الدرس العاشر.
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Macht uns der Glaube an Gott gesund ?
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Modalverben subjektiver Gebrauch.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Eine Blondine spielt bei mit
WORTSTELLUNG.
Grammatikcrashkurs für Lehrende Mag. Dr. Justyna Haas
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
8. Woche – Was machen wir heute?
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
 Präsentation transkript:

Medizin von heute AylDem http://aylince.wordpress.com Satzbau Niveau B2 / Grammatik & Struktur AylDem http://aylince.wordpress.com

Medizin von heute Man hat fünf Personen unterschiedlicher Altersgruppen zum Thema “Medizin von heute” befragt. Hier sind die Aussagen. Aufgabe: Bilden Sie sinnvolle Sätze mit den angegebenen Wörtern, indem Sie die Verben je nachdem konjugieren und die Pronomen bzw. Artikel beugen (deklinieren). Ergänzen Sie alles Nötige. Man kann natürlich die Anordnung der Wörter im Satz (d.h. : die Satzstellung) umstellen und somit mehrere Lösungen finden.

Alexander W., 42 Jahre

Vorsorgeuntersuchungen / halten / ich / nicht viel Ich halte nicht viel von Vorsorgeuntersuchungen. nicht viel von etwas halten: über jemanden oder etwas in bestimmter Weise denken; ein bestimmtes Urteil haben (aus: http://www.duden.de/rechtschreibung/halten)

froh / sein / ich // dass / nicht wissen / ich // was / Körper / mein / vorgehen // weil / es / ich / beunruhigen (Konj. II ) / nur Ich bin froh, dass ich nicht weiss, was in meinem Körper vorgeht, weil es mich nur beunruhigen würde. vorgehen: geschehen

Sebastian L., 19 Jahre

denken / ich // dass / Zukunft / Mischung / Schulmedizin und alternativen Heilmethoden / sein / Lösung Ich denke, dass in Zukunft eine Mischung aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden die Lösung ist (oder: sein wird/Futur I).

wenn / beides / man / anwenden / richtig // viel / Mensch / bevorstehen / lang / Leben / Wenn man beides richtig anwendet, steht vielen Menschen ein langes Leben bevor. Jemandem etw. bevorstehen: (in naher Zukunft) zu erwarten

Petra L., 34 Jahre

finden / Antibiotika / ich / Infekten /sicher (Superlativ) Ich finde Antibiotika bei Infekten am sichersten.

bestehen auf etw./ immer / ich // dass / der Arzt / ich / und / meine Kinder / Antibiotika / verschreiben Ich bestehe immer darauf, dass der Arzt mir und meinen Kindern Antibiotika verschreibt. jemandem Tabletten/ Medikamenten verschreiben bestehen auf: insistieren, dringen auf, fordern

ich/ wahrnehmen / auch / für / ich / und / meine Kinder / Schutzimpfung / jede Auch nehme ich für mich und meine Kinder jede Schutzimpfung wahr. wahrnehmen: die Bedeutung hier: verwenden, sich zunutze machen, Nutzen ziehen Schutzimpfung: Impfung zum Schutz gegen Infektion  Schutzimpfung wahrnehmen

Pauline V., 28 Jahre

wenn / Schnupfen / Husten / Halssschmerzen / Erkältung / haben / oder / leicht / ich // ich / natürlich / arbeiten / gehen Wenn ich Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder eine leichte Erkältung habe, gehe ich natürlich arbeiten.

lassen / ich / ich / krank / jede / Wehwehchen / schreiben / nicht / gleich Ich lasse mich nicht gleich bei jedem Wehwehchen krank schreiben. das Wehwehchen: nicht allzu ernst zu nehmendes kleines Leiden, wie ein Kratzer, kleiner Schnitt oder leichter Stich usw. (Kindersprache) lassen + Infinitiv

Uwe T., 52 Jahre

Stress / Alltag / alle / Krankheit / hervorrufen (Passiv) Alle Krankheiten werden durch Stress im Alltag hervorgerufen. hervorrufen: bewirken, zur Folge haben, auslösen

wenn / gesund / man / Lebensrhythmus / haben / rauchen / und / nicht / trinken / nicht // ein (=jemand) / können / nicht / passieren / viel / eigentlich Wenn man einen gesunden Lebensrhythmus hat, nicht raucht und nicht trinkt, kann einem eigentlich nicht viel passieren.

Referenzen .pdf Textquelle für die Arbeit: http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_b2/b2_arbeitsblatt_kap8-02.pdf