Wissen auf dem Prüfstand Der Einstellungstest

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
Advertisements

Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Organisation und Bewerbung
Kick-Off - Strukturierte DoktorandInnenausbildung am HZB - 1 KOLUMNE 1 U. Breuer... für eine strukturierte DoktorandInnenausbildung am HZB KICK OFF...
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
Zeitübersicht zum Pastoralen Projekt
Jul 09Aug 09Sep 09Okt 09Nov 09Dez 09 Votum des Kollegiums Einführung der Beraterinnen Krapp und Metzger Einführung der QmbS - Beauftragten Launer, Linka,
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF. Aktivita č. 14 Príprava modulového vzdelávacieho programu v predmete nemecký jazyk v odbore obchodný
1. Hintergrund: Wie sich der Arbeitsmarkt und die Karrierewelt ändert
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Twitter für Journalisten
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
Herzlich willkommen !.
Kompetenzcheck Von Oliver Richard ( ). Hausbau (Zahlen) Hausbau ZeitEinnahmeAusgabenGewinn Jan€ 4.000,00€ ,00-€ 6.000,00 Feb€ 4.000,00 € 0,00.
TIXIZUG Optimierungsprojekt 2013 Einführung iTIXI Dispo-Software Historie VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument.
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Tipps und Informationen
Generalversammlung 2015 Piratenpartei Sektion Wallis.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Zähler (total) Jan Nov Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
<Name der Arbeitsgruppe>
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Warum gibt es das Praktikum?
Studienseminar Braunschweig für das Lehramt für Sonderpädagogik www
QV Informatikpraktiker/in EBA 2017
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
Dekorative Kalender für Ihre Planungs-Folien
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Worauf Sie beim Bewerben achten sollten!
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Stellenangebote.
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Petra Rohner Erwachsenenbildnerin,
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
JAHRESPLANUNG 2018 Qualifizierung sfR Netzwerke Qualifizierung sfR
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
1. Informationsveranstaltung
Der BOGY-Prozess in der KS 1
HERZLICH WILLKOMMEN.
Informationen für Arbeitslos-Werdende
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Was tun nach der Matura?.
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Trassenberatung SGV 2019 Meilensteinplan EVU
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Verwendung Löschen Sie Linien und Text, die Sie nicht benötigen
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Informationen für Arbeitslos-Werdende
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Realschule Tamm 5-Säulen Modell
Das Assessmentcenter Sozialkompetenzen im Test
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Wissen auf dem Prüfstand Der Einstellungstest AOK PLUS | Beratung Bildungseinrichtungen

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Selbsteinschätzung Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? Was sind meine Stärken? Wo sind meine Potentiale? Was sind meine Wünsche? Eigenschaften + + + - - - Ausdrucksfähigkeit Durchsetzungsvermögen Entscheidungsfreude Kritikfähigkeit Kreativität Konzentrationsfähigkeit Teamfähigkeit Überzeugungskraft Selbstständigkeit AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Adressbeschaffung Internetrecherche Tage der offenen Tür Freunde/Bekannte Agentur für Arbeit Familie Berufsinformations- messen Regionale Infoveranstaltungen Zeitungen AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Stellenmarkt im Netz www.aokplus-schulberatung.de www.ihk.lehrstellenboerse.de www.hwk.de www.berufenet.de www.meinestadt.de AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Berufsorientierung ab Klasse 8 Erstes Praktikum Praktikumsstelle nach persönlichen Interessen und Stärken auswählen Ferienarbeit Fähigkeiten bei Arbeitgebern unter Beweis stellen Eigene Interessen abgleichen Konkreten Berufswunsch fokussieren Informationsveranstaltungen besuchen Traum- beruf 2. Halbjahr Klasse 8 1. Halbjahr Klasse 9 2. Halbjahr Klasse 9 1. Halbjahr Klasse 10 2. Halbjahr Klasse 10 Für Hauptschüler verkürzt sich der Orientierungszeitraum bis auf das 1. Halbjahr Klasse 9 Zweites Praktikum Positive Erfahrungen aus erstem Praktikum festigen und Kenntnisse ausbauen Weitere Einblicke in andere Berufsfelder sammeln Bewerben Individuelle Bewerbungsfristen und Besonderheiten der Firmen beachten AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Berufsorientierung Gymnasium ab Klasse 8 Praxiserfahrungen sammeln Optionale Praktika Ende Klasse 8 Ferienarbeit Positive Erfahrungen aus erstem Praktikum festigen und ausbauen Weitere Einblicke in andere Berufsfelder sammeln Bewerben Individuelle Bewerbungs- fristen und Besonderheiten der Firmen beachten . Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Erstes Pflichtpraktikum Praktikumsstelle nach persönlichen Interessen und Stärken auswählen Konkreten Berufswunsch fokussieren Berufsinformationstage/ Hochschulinformationstage besuchen Bewerbung Studium Individuelle Modalitäten nach Bundesland/Universität/ Fachhochschule . AOK PLUS 22.08.2019

Bewerbungsverfahren Branche Bewerbungsfristen nach Branche Steuern, Recht Medien, Fotografie Kunst Gesundheit, Fitness Internet, Unterhaltung, Kommunikation Banken, Versicherungen Ernährung, Gastronomie Reisen, Tourismus Verwaltung, Kammern Personal, Beratung, Bildung Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Tipp Bei Banken, Versicherungen und großen Unternehmen enden die Bewerbungs-fristen meistens im Spätsommer oder Herbst des Vorjahres. AOK PLUS 22.08.2019

Bewerbungsverfahren Branche Bewerbungsfristen nach Branche Automobile, Luft- und Raumfahrt Bau, Immobilien, Architektur Elektronik, Energie Kunststoff, Chemie, Pharmazie Metall-, Maschinen-, Anlagenbau Transport, Logistik, Verkehr Informationstechnologie Handel, Distribution Forschung, Entwicklung Tiere, Umwelt, Natur Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Tipp Bei kleinen und mittelständischen Betrieben ist eine Einstellung auch noch kurzfristig möglich. AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Das Bewerbungsverfahren Ausbildungsvertrag Assessmentcenter = ca. 20% der Bewerber Einstellungstest = ca. 50% der Bewerber Bewerbung Tipp Die prozentuale Abstufung ist abhängig von der Gesamtbewerberzahl und Eignung. AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Social Media als Stolperfalle Deine Chancen Darauf musst du achten Personaler sind nicht von gestern Firmen googeln ihre Bewerber Google dich selbst Gib nicht alles preis Lösche negative/kritische Beiträge Durch positive Einträge ausgleichen Twittern von Personen mit gleichen Interessen, um eine passende Firma zu finden Retweete interessante Tweets von anderen Twitter-Usern, um mit ihnen zu interagieren Auf Facebook werden häufig Stellenangebote gepostet XING als Karriereplattform – Profilerstellung mit Foto zur bisherigen Laufbahn Tipp Seit 2014 gibt es die Möglichkeit, bei Google einen Antrag auf das Entfernen von Sucher- gebnissen zu stellen. Die Inhalte auf den einzelnen Webseiten bleiben jedoch bestehen. AOK PLUS 22.08.2019

Allgemeine Bewerbungsmodalitäten Weitere Informationen www.aokplus-schulberatung.de AOK PLUS 22.08.2019

Warum wird ein Einstellungstest durchgeführt? Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Hintergründe Warum wird ein Einstellungstest durchgeführt? 1 Direkter, objektiver Vergleich der Bewerber 2 Reduzierung der geeigneten Bewerber 3 Bewertung der Bewerber 4 Test der Belastbarkeit 5 Wissens- und Kreativitätstest AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Grundlagen Allgemeinwissen Berufsspezifische Kenntnisse Mathematik Sprachverständnis Rechtschreibung Logisches Denken Konzentrationsvermögen Schulisches Grundwissen Objektive Kenntnisprüfung für ein bestimmtes Berufsfeld. AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Erfolgsgaranten Bei Unklarheiten sofort fragen Genau den Anweisungen folgen Sorgfältig und schnell arbeiten Aufgabenstellungen und Beispiele richtig lesen Bei Multiple-Choice das Ausschlussprinzip anwenden Nicht bei schwierigen Aufgaben hängen bleiben Lieber raten als gar nichts ankreuzen AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Online-Verfahren der AOK PLUS Tipp Datenschutz gründlich lesen und bestätigen. AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Online-Verfahren der AOK PLUS Tipp Link zum Verfahren und Benutzername werden per E-Mail zugesandt. Eigenes Passwort generieren. AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Online-Verfahren der AOK PLUS Tipp Auf weitere Schritte im Bewerbungsverfahren gut vorbereiten. AOK PLUS 22.08.2019

Wissen auf dem Prüfstand - Der Einstellungstest Weitere Informationen www.aokplus-schulberatung.de AOK PLUS 22.08.2019