„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tätigkeitsbericht der Sprechergruppe DiAG A
Advertisements

1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Modellregion Integration Wetzlar
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
2. Treffen der Abfallberatung Rheinland-Pfalz
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Der Traum vom kleinen Nürburgring im Stadtteil Horst wurde am wahr. Seit Monaten träumten die Kinder des städt. Bauspielplatzes an der Bottroper.
Inklusiver Graefe-Kiez - Barrierefreies Lebensumfeld.
Steu DB 6 – Planen, Bauen, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, SG 61 – Stadtplanung, Bauordnung Innenstadtentwicklung Sendenhorst.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaft für Behinderte und
Runder Tisch Inklusion jetzt
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Gemeinsam in die Zukunft. Bevölkerungsentwicklung Im Alter von2000 Anzahlin Prozent 2005 Anzahlin Prozent 2013 Anzahlin Prozent unter 10 Jahren87814,466911,14988,7.
Wasserkraftschnecke Ein Projekt der E-Werke Haniel Haimhausen OHG © E-Werke Haniel Haimhausen, Projekt Wasserkraftschnecke
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Bürgerbeteiligung Soziales Rathaus & Verlagerung Skulpturenmuseum
©Suchthilfe Wetzlar e.V.
L DIfU-Veranstaltung Mai 2012, Saarbrücken - Vorstellung Projekt Kirche findet Stadt (Peter Schmidt, Diakonie RWL)
Generationen-Workshop «Jung und Alt aktiv» am
Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf die Jugendhilfe
Erstellung einer Webseite Telekooperation in virtuellen Projektgruppen
2. Netzkonferenz „Pflege“
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bewertung der „Jugendkonferenz 2020“
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Seniorenbeirat
Workshop zum Thema IKZ Herzlich Willkommen 11. Februar 2017.
Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit
Rathaus endlich barrierefrei
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
Stadtwerke Overath Agger Sauna Verein e.V. Entwicklung und Sachstand
Mitgliederversammlung
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Ergebnisse des Workshops am
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Arbeitsgruppe „Mehrzweckraum Lettgenbrunn“
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Silhöfer Aue/Westend Timeline
Stadtmarketing Sundern eG
Wetzlar Rückbau Zementwerk Bürgerinformations-Veranstaltung Nachbarschaftszentrum Niedergirmes
10 Jahre Ganztagesschule
Förderprogramm „WIR“ – wegweisende Integrationsansätze realisieren
Aktion Zukunftszeit
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Quartiersmanagement – im Fokus der Generationen
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Herzlich Willkommen.
Sportplatzumbau Oberfell
Welche Bedeutung hat der Sozialraum für die Kinder- und Jugendarbeit?
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Deutsche Jugendmeisterschaften
Tempo 30 vor Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen
Klima - Planspiel im Leverkusener Rathaus anlässlich der Weltklimakonferenz 2018 in Kattowitz, Polen Quelle: Archiv Förderverein NaturGut Ophoven.
WiRKSTATT inklusive hochschulentwicklung
„Lebensgrundlagen & Nahversorgung
Stadtteilprogramm Rotthausen
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
Introtext Über die zahlreiche Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger aus Ramrath-Villau hat sich die Gemeinde sehr gefreut. Wir möchten uns an dieser Stelle.
Geschlecht. Vorstellung der Umfrageergebnisse von allen weiterführenden Schulen 2018.
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Dalheim Timeline
Willkommen zur Einweihung vom Hospiz Horizont
Regionale Integrationskonferenz in Lüneburg
Soziale Stadt Mörfelden-Nordwest
 Präsentation transkript:

„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline 2011 Besuch von Herrn Müntefering im Nachbarschaftszentrum Modernisierung und Schaffung von barriere-freien Zugängen in der Georg-Lauber-Str. 6-10 Gestaltung Container auf den Spiel- und Sportanlagen durch Jugendliche Beginn Ausbau und Fertigstellung Nieder-girmeser Weg Girmeser Villa „Neueinweihung“ Umbau „Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline 2009 Stadtteilfest Übergabe Multifunktionsfeld Besuch des Staatsminister Hahn in Kita, Kirchengemeinde und Nachbarschaftszentrum Einweihung Spielplatz „Silcherstraße“ Beschluss zum Umbau des KiFaZ 2007 Workshops zum Thema: Spiel- und Sportanlagen Räume und Infrastruktur Wege zur Stadt, Parken, Öffentliche Räume und Verkehr Vorstellung der Planung von Spiel- und Sportflächen bei NG-Vereinen, August-Bebel-Schule und Stadtbezirkskonferenz 2005 Auftaktveranstaltung Erstellung eines Handlungskonzeptes Besprechung der inhaltlichen Aufgabenstellungen mit Stadtbezirkskonferenz Einrichtung eines Stadtteilbeirates 2005 2008 Beschlussfassung zum Bau der Spiel- und Sportanlagen i.d. Lahnaue Einweihung der neuen Räume des Quartiersmanagement Niedergirmes Beschlussfassung Bau des Nachbarschaftszentrum 2006 Besprechungen und Einrichtung einer Baukommission zum Umbau des Gemeindehauses zum Nachbarschaftszentrum 2010 Einweihung Spielplatz „Pestalozzistraße“ Fertigstellung Bushaltestelle Elisabethenstraße/Naunheimer Str. Fertigstellung und Inbetriebnahme Nachbarschaftszentrum Stadtteilfest Niedergirmes

„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline 2015 Staatsministerin Priska Hinz besuchte Niedergirmes und übergab den Förderbescheid 2014 für das Schüler- und Betreuungszentrum Niedergirmeser Vereine starten Angebote im Nachbarschaftszentrum Thema: Soziale Wohnraumversorgung für Wetzlar und Stadtteile Komplementärfinanzierung von Arbeitsgelegenheiten bei der Ev. Kirchengemeinde Niedergirmes Rahmenplan Bahnhofstraße : Erörterung des Sachstandes und Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen Planung: IKEA, Umgestaltung der „Geschwister-Scholl-Schule“, Schülerzentrum Stadtteilbeiratssitzung 2013 Folgenutzung des Einkaufscenters Ecke Dammstr./Naunheimer Str. mit Einrichtung einer Poststelle im Nahversorgungsbetrieb Beginn Herrichtung der Zuwegung Dammstraße zum Nahversorgungszentrum Beginn Ausbau Fröbelstr. Einweihung Außenanlage Kinderhort/Weingartenstr. Einweihung Fröbelstr./Multifunktionsfeld Graffiti Dammstr. in Zusammenarbeit mit Werner-von Siemens-Schule 2012 Personeller Wechsel im Quartiers-management/Nachbarschaftszentrum Abbruch des Gebäudes Niedergirmeser Weg 11 Wahl des neuen Stadtteilbeirates Verschiedenste Veranstaltungen im NBZ im Rahmen des Hessentages Aktion des Jugendzentrums auf dem Spielplatz „Girmeser Land“ Müllsammelaktion Fertigstellung und Inbetriebnahme KiFaZ Abschlussplanung Einbahnstraßenregelung im Bereich Fröbelstraße zwischen Siechhof- und Steubenstraße 2014 Öffentliche Veranstaltung zum Thema „Spielsucht/Spielhallen“ Planungsgespräch Umgestaltung Schulhof „Geschwister-Scholl-Schule“ mit Lahn-Dill-Kreis Landesarbeitsgemeinschaft macht Quartiersmanagement-Treffen Hessen im Nachbarschaftszentrum Planungsgespräch „Fahrradwerkstatt“ Schulstraße Scheckübergabe Eröffnung Fahrradwerkstatt

„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline 2017 Stadtteilfest „20 Jahre Stadtbezirkskonferenz Niedergirmes“ Stadtteilbeiratssitzung 2018 2016 Besuch hessischer Landtagsabgeordneter der Koalition im Quartier Schulhofumgestaltung „Scholl-Schule“ Benennung „Mitglieder Stadtteilbeirat“ / Neue Legislaturperiode Beschluss Bau Schülerzentrum 2018 März: Andrea Weber scheidet aus, Chantal Mayer beginnt als neue Quartiersmanagerin geplant Mai: Fertigstellung Schülerzentrum für Ganztagsbetreuung