Heimathafen Greifswald Mein Studienort - Mein Hauptwohnsitz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
6. Kannst du studieren, was du möchtest?. 7.Bekommst du jetzt ein Stipendium?
Advertisements

Wirtschaft und Finanzen Studienbeiträge an der Universität Duisburg-Essen Einnahmen - Verteilung – Verwendung Informationsveranstaltung.
English and American Studies im Nebenfach
+. Auf Gebäude 9 ..und was habe ich damit zu tun ?
Gremienwahlen Was wird gewählt? Fakulätsräte Senat (plus Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Willkommen an Bord der Psychologen in Greifswald
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Erstes Treffen am um Uhr
Modifiez les styles du texte du masque Deuxième niveau Troisième niveau Quatrième niveau Cinquième niveau Haushaltsdefizit Im kommenden Jahr fehlen der.
Welcome Benvenuto Willkommen Bienvenue Bienvenida yôkoso tervetuloa
Ein Projekt zur Studienreform für mehr Praxisnähe, Interdisziplinarität & Berufsorientierung im Studium See One, Do One, Teach One Michael Hasse / Stand:
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Bücher und mehr… Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Services Books and more… Staatsbibliothek zu Berlin and its services.
TENNISSPIELMÖGLICHKEITEN BEI DER SG STERN SINDELFINGEN LEIDER STEHEN UNS DIESES JAHR ERSTMALIG SEIT IHRER ERÖFFNUNG IM JAHRE 1989 DIE TENNISPLÄTZE AM.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Willkommen English and American Culture Business Studies.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung für Studierende des 2. klinisches Semester :00 Uhr GHS Chirurgie.
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Einsatz von E-content beim Blended Learning
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum
Tag der Lehre 2017: Papierlos unterrichten
Abteilung Internationales - Erasmus
Informationen zum Studium
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Das Bundesland Bremen – 2014/2015
Am sprachwissenschaftlichen Institut
UniWahlen 2014.
Grundkonzept der Ökonomie-Vorlesung
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Franz Fallend Informationen zum Studium
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2016/17
Vertiefungskurs Steuerrecht
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Guten Tag, ich bin Tim Baumann
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
zum Elternabend der LS1/2
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende
MINT - Profilklasse MINT-Fächer im Verbund
Test.
International Students Office - IStO
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Wohnsitzprämie.
IPK Fachschafts-Frühstück
Medizinische Informatik
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Name des Dozenten | Kursnummer
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Projektpräsentation 2018/19
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
Information über Projekte & Anmeldung
Hochschulwahlen an der JLU
 Präsentation transkript:

Heimathafen Greifswald Mein Studienort - Mein Hauptwohnsitz

Kampagne

Vorteile der Ummeldung auf einen Blick 100 Euro Umzugsbeihilfe Gutscheinbuch mit über 20 Willkommensangeboten Die Stadt spendiert den Kultur und Sozialpass (KuS) Die Stadt verlost Plätze für einen Segeltörn auf dem Segelschulschiff „Greif“ Kurze Wege bei Behördengängen Wahlberechtigung bei Kommunalwahlen

Was hat die Uni davon? Die Uni erhält die Wohnsitzprämie 1.000 Euro pro umgemeldetem Studierenden ab über 50 % Ummeldungen je Studienfach gilt nur für die Neuimmatrikulierten aus anderen Bundesländern, die ihren Hauptwohnsitz in Greifswald oder in einer Umlandgemeinde anmelden die Wohnsitzprämie von 1.000 Euro wird maximal für 4 Jahre ausgezahlt

Was passiert mit dem Geld? 30 % für Maßnahmen der Hochschulleitung einschließlich interner Verwaltungskosten 20 % für Maßnahmen der Studierendenschaft 50 % für Maßnahmen auf Fächerebene im Einvernehmen zwischen der jeweiligen Fachschaft und der Leitung des Bereichs

Wohnsitzprämie 2018 Akkumulierte Gesamtsumme: 798.000 Euro Institute (50 %): 399.000 € Rektorat (30 %): 239.400 € Studierendenschaft (20 %): 159.600 €

Berechnungsbeispiel Verteilung 10.000 € Biologie: 30 % = 3.000 € Hochschulleitung 20 % = 2.000 € Studierendenschaft (AStA) 50 % = 5.000 € für Maßnahmen auf Fächerebene  jährliche Zuweisung für max. 4 Jahre

Wofür wird das Geld ausgegeben? Für Studium und Lehre: - Bücher - Verbrauchsmaterial - PC-Ausstattung - Tests - Software - Anschauungsmaterial - Laborausstattung - Lehraufträge / SHK - Landkarten - Literatur - Leinwände - Pflichtexkursionen - Reparatur & Ersatzbeschaffungen - temporäre Bezahlung von WMA

Beispiele Ausstattung eines Lernstudios in der Medizin Unterstützung Hochschulsport Förderung des Projektes „motiviert studiert“ Anschaffung eines Cembalos für das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

Wo melde ich mich um? Einwohnermeldewesen Markt 15 17489 Greifswald Di-Fr 9-12 Uhr Di 14-18 Uhr Do 14-16 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Zusätzlich Sonderöffnungszeiten im Oktober!

Follow us! heimathafen_greifswald Mehr Infos www.uni-greifswald.de/heimathafen Follow us! heimathafen_greifswald