Entlastung Österreich Einfach weniger Steuern Wien, 29. April 2019
Entlastung Österreich | Ausgangslage Abgabenquote in Prozent des BIP Quelle: Europäische Kommission Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Ausgangslage Wofür werden die Staatseinnahmen ausgegeben? in Mrd. Euro Quelle: Statistik Austria Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Ausgangslage Abgabenbelastung Faktor Arbeit Abgabenlast 47,6% setzt sich zusammen aus: Lohnsteuer 11,6% Arbeitnehmer 52,3% (inkl. Lohnsummensteuern) 36,1% Quelle: OECD, Taxing Wages Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Ausgangslage Wer trägt wieviel zum Lohnsteueraufkommen bei? Quelle: BMF Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Maßnahmen Entlastung von Arbeit und Pensionen Sozialversicherungs- bonus Tarifsenkung Erhöhung Werbungskostenpauschale Steuer- und abgabenfreie Mitarbeitererfolgsbeteiligung Entlastung der Wirtschaft KÖSt-Senkung Erhöhung geringwertige Wirtschaftsgüter Gewinnfreibetrag Maßnahmen im Umweltbereich Entlastung durch Vereinfachung Vereinfachungen für Kleinunternehmer und Landwirte Abschaffung von Bagatellsteuern Vereinfachung der Lohnverrechnung Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Überblick +3,2 Entlastung ab 2022 8,3 Mrd. EUR / Jahr 8,3 +2,0 5,1 +1,3 3,1 Entlastung 2019* Entlastung 2020 Entlastung 2021 Entlastung 2022 2019 2020 2021 2022 * Senkung ALV-Beiträge und USt im Tourismus bereits im Jahr 2018 Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Wirkungen Wirtschaftswachstum erhöht sich um mehr als 1% Anzahl der Beschäftigten steigt um mehr als 1% Arbeitslosenquote sinkt um mehr als 0,4% Investitionen steigen um mehr als 4 % Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich Entlastung von Arbeit und Pensionen Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Entlastung von Arbeit und Pensionen Faktor Arbeit wird beginnend mit 2020 stufenweise um rund 5 Mrd. Euro pro Jahr entlastet 4,8 Millionen Steuerzahler profitieren von der Tarifsenkung Arbeitnehmer bezahlen bis zu 1.672 Euro pro Jahr weniger Steuern Pensionisten bezahlen bis zu 1.580 Euro pro Jahr weniger Steuern 1,8 Millionen Arbeitnehmer, 1,8 Millionen Pensionisten, mehr als 500.000 Selbständige und Bauern profitieren vom Sozialversicherungsbonus bzw. der SV-Senkung Jeder Vollzeitbeschäftigte* wird um mindestens 500 Euro pro Jahr entlastet * Bruttogehalt 1.500 Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Sozialversicherungsbonus ab 2020 Arbeitnehmer Pensionisten Ø-Entlastung 280 Euro pro Jahr Ø-Entlastung 170 Euro pro Jahr Zusätzlich werden auch 130.000 Land- und Forstwirte sowie 400.000 Selbständige über die Sozialversicherung entlastet. Entlastung pro Jahr: 900 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Tarifsenkung ab 2021/22 Einkommensteuertarif neu Einkommen Steuersatz alt Steuersatz neu Personen je Stufe über bis 0 € 11.000 € 0 % 2.600.000 18.000 € 25 % 20 % 1.400.000 31.000 € 35 % 30 % 2.000.000 60.000 € 42 % 40 % 1.100.000 90.000 € 48 % 190.000 1.000.000 € 50 % 110.000 55 % 440 Entlastung ab 2021 Entlastung ab 2022 Entlastung ab 2022 pro Jahr: 3,9 Mrd. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Werbungskostenpauschale ab 2021 Werbungskosten- pauschale ALT 132 Euro pro Jahr Werbungskosten- pauschale NEU 300 Euro pro Jahr Rund 60.000 Personen müssen keine Steuererklärung (Arbeitnehmerveranlagung) mehr vornehmen. Entlastung pro Jahr: 140 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Mitarbeitererfolgsbeteiligung ab 2022 Mitarbeitererfolgsbeteiligung Befreiung von Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnnebenkosten max. 10 % des Unternehmensgewinns bis zu 3.000 € pro Jahr/Arbeitnehmer Attraktivierung der Mitarbeiterpartizipation am Erfolg der Unternehmen Entlastung pro Jahr: 100 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Persönliche Entlastung ab 2022* Arbeitnehmer Pensionisten Monatsbezug brutto Entlastung pro Jahr 500 € 100 € 10 % 28 % 1.100 € 283 € 12 % 241 € 1.500 € 528 € 14 % 509 € 22 % 2.000 € 660 € 9 % 658 € 13 % 2.500 € 722 € 7 % 873 € 3.000 € 968 € 1.063 € 11 % 3.500 € 1.132 € 1.177 € 4.000 € 1.231 € 6 % 1.291 € 8 % 4.500 € 1.329 € 1.405 € 5.000 € 1.427 € 5 % 1.519 € 5.500 € 1.538 € 1.580 € 6.000 € 1.661 € 6.500 € * im Vollausbau Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich Entlastung der Wirtschaft Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Entlastung der Wirtschaft Unternehmen werden beginnend mit 2020 um mehr als 1,5 Mrd. Euro pro Jahr entlastet (zusätzlich zur Tarifsenkung) Senkung der Körperschaftsteuer ab 2022: von 25 % auf 23 % ab 2023: von 23 % auf 21 % Ausweitung beim Gewinnfreibetrag (Grundfreibetrag) auf 100.000 Euro Erhöhung der Grenze von geringwertigen Wirtschaftsgütern (stufenweise) auf 1.000 Euro Ausweitung der Forschungsprämie Erleichterungen bei Steuererklärungen für Kleinunternehmen Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Senkung der Körperschaftsteuer ab 2022/23 KÖSt ALT 25 % KÖSt NEU 2022 23 % KÖSt NEU 2023 21 % Entlastung pro Jahr 800 Mio. € Entlastung pro Jahr 1,6 Mrd. € Förderung von Wachstum und Investitionen Stärkung der Eigenkapitalausstattung Positive Effekte für die Beschäftigung Entlastung ab 2023 pro Jahr: 1,6 Mrd. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Gewinnfreibetrag ab 2022 Gewinnfreibetrag ALT* 30.000 € Gewinnfreibetrag NEU* 100.000 € Finanzielle und bürokratische Entlastung Entlastung pro Jahr: 100 Mio. Euro Einfach weniger Steuern. * betreffend Grundfreibetrag
Entlastung Österreich | Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2020 GWG-Grenze ALT 400 € GWG-Grenze NEU 2020 800 € GWG-Grenze NEU 2021 1.000 € Investitionsanreize für Unternehmer Frühere steuerliche Entlastung für Unternehmer Administrative Entlastung Entlastung pro Jahr: 300 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Kleinunternehmer ab 2020 Kleinunternehmergrenze ALT 30.000 € Kleinunternehmergrenze NEU 35.000 € Pauschalierung der Betriebsausgaben Handelsunternehmen Produktionsbetriebe Dienstleistungs-unternehmen 60 % 35 % Bis zu 400.000 („klassische“) Steuererklärungen weniger Davon profitieren bis zu 350.000 Unternehmen Entlastung pro Jahr: 75 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Maßnahmen im Umweltbereich ab 2020 Normverbrauchsabgabe Aufkommensneutrale ökologische Umgestaltung Motorbezogene Versicherungssteuer CO2-Komponente bei Neuwagen Sachbezug für KFZ Anreize für Dienstautos mit niedrigem CO2-Ausstoß Vorsteuerabzug für Elektrofahrräder Anreize zur Nutzung von Elektrofahrrädern Abschaffung Eigenstromsteuer Anreize für Nutzung von Photovoltaik Biogas, Wasserstoff, LNG Begünstigung von ökologischen Energiequellen Elektronische Zeitungen & Bücher Einführung eines begünstigten Umsatzsteuersatzes Entlastung pro Jahr: 55 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich Vereinfachung und Entbürokratisierung Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Neukodifikation des EStG (EStG 2020) ab 2021 Das derzeit gültige Einkommensteuergesetz ist fast 30 Jahre lang permanent geändert, aber nie strukturell erneuert worden. Über 160 Novellen haben zu seiner jetzigen Komplexität geführt. Modernisierung und Vereinfachung des Steuerrechts, um die Anwenderfreundlichkeit des Steuerrechts zu erhöhen und die Vollziehung zu erleichtern. Beispielsweise wird die UGB-Bilanz mit der Steuerbilanz zu einer Einheitsbilanz zusammengeführt. Entlastung pro Jahr: 200 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Weitere Vereinfachungen ab 2021/22 Erhöhung Rechtssicherheit und Verkürzung Verfahrensdauer z.B. Ausbau Steuerombudsdienst Abschaffung von Bagatellsteuern z.B. Schaumweinsteuer Vereinfachung der Lohnverrechnung z.B. Einheitliche Bemessungsgrundlage bei Lohnnebenkosten Entlastung pro Jahr: 20 Mio. Euro Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich Gegenfinanzierung Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Gegenfinanzierung Budget Einnahmensteigerung Budgetüberschuss (stabile Konjunktur) € 1,8 Mrd. Digitalsteuerpaket € 200 Mio. Im Budget berücksichtigte Steuerentlastung € 2,2 Mrd. Schließung „Steuerschlupflöcher“ € 75 Mio. Ausgabenkürzung Steuergerechtigkeit bei Auslandssachverhalten € 35 Mio. Tabaksteuer – automatische Valorisierungen € 120 Mio. Sparen im System (Bund) € 1,0 Mrd. Spitzensteuersatz Einkommenssteuer 55% € 25 Mio. Zusätzliche Maßnahmen in der Legislaturperiode € 0,5 Mrd. Glückspiel € 50 Mio. Zusätzlicher Selbstfinanzierungseffekt € 0,5 Mrd. Damit bleibt der administrative Überschuss des B Bundes auch für die Jahre 2020 bis 2022 gewährleistet. Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich Stabile Finanzen Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Stabile Finanzen Administrativer Budgetsaldo in Prozent des BIP Quelle: BMF 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Stabile Finanzen Schuldenstand in Prozent des BIP Schulden Gesamtstaat 73,8 Maastricht-Grenze 65,0 Quelle: Berechnungen BMF Einfach weniger Steuern.
Entlastung Österreich | Im Vergleich + 8,3 Mrd. € Entlastung Österreich | Im Vergleich + 7,5 Mrd. € + 5,2 Mrd. € + 3,45 Mrd. € + 3,05 Mrd. € + 3,06 Mrd. € + 2,5 Mrd. € - 0,4 Mrd. € - 0,8 Mrd. € Entlastung Gegenfinanzierung Nettowirkung - 2,7 Mrd. € Steuerreform 2004/05 Steuerreform 2009/10 Steuerreform 2016 Entlastung Österreich Einfach weniger Steuern.