Wie hilft Open Source der deutschen Wirtschaft?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
The Verbs sein and heißen
Advertisements

Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:
Urheberrecht und Open Content
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
How many more nouns can you think of?
OSS - Open Source Software
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Free Software Foundation Daniela Noll. FSFD. Noll 2 Inhalt Gründung, Ziele und Hintergründe Das GNU-Projekt Lizenzen Der GNU/Linux-Namensstreit Programme.
The word,,aber in German is most often used as a coordinating conjunction. Ich wollte nach Bremen fahren aber Mein Auto ist kaputt. Ich mag English aber.
“Weil” und “Denn”.
Clean Code Software-Entwicklung als Handwerkskunst Thomas Nagel, November 2011.
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
You need to use your mouse to see this presentation.
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Open Source, Free Software, Freeware
Der formelle Imperativ – the Imperative
Die Theorie des Konzepts Open Source
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Statistiken beschreiben
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Open Source.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
© LIT Stadthagen KayCode: A digitally signed QR-code Can not be forged Blended into the product and linked to a website with information and service for.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Einführung in Freie Software Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim Bei unklaren Begriffen bitte sofort melden.
Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter Freie Software Erfahrung mit offener Entwicklung Chancen und Risiken 7. Mai 2007, PT-DLR Bonn-Oberkassel.
Diplom Systemwissenschaftler, M.Sc. Geography Bernhard Reiter Free Software Foundation Europe e.V. 10 Jahre FreeGIS 19. März, Abschlussvortrag FOSSGIS.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
1 Freie Software und Open Source Software Seminar Wissen in der modernen Gesellschaft im SS 2009 bei Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe Universität Leipzig Referent:
Bezahlen im Restaurant
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Uhrzeit Sven Koerber-Abe, 2014.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
I -tube, you -tube, we -tube ?
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Positions- Quiz ? Sven Koerber-Abe, 2014.
Thema Kraftfeld-Analyse
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Fotos von verschiedenen Personen
Was ist die Verbindung hier?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
The Conversational Past
- moodle – a internet based learning platform
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
Cypherpunks und Privatsphäre
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Wie hilft Open Source der deutschen Wirtschaft?

Open Source Software Freie Software Abgrenzung zwischen Open Source und Freier Software Sprecher: Prof. Dr. Dirk Riehle Vorteile & Probleme Open Source in 🇩🇪

Was heißt Open Source?

"Open source doesn't just mean access to the source code“ Einleitung Open Source Definition der Open Source Initiative, https://opensource.org/osd-annotated

Kriterien für Open Source Software Für den Menschen lesbare und verständliche Form Zehn Kriterien, u.a. Die Lizenz darf niemanden daran hindern, die Software als Teil eines Programms weiterzugeben Keine einzelnen Personen oder Gruppen dürfen diskriminiert werden Keine einzelnen Forschungsfelder dürfen von der Verwendung ausgeschlossen werden Die Lizenz darf nicht produktspezifisch sein

Lizenzen Copyleft Liberal Änderungen stehen unter derselben Lizenz wie Original Unterschiede in Definition von „Änderung“ Private Änderungen sind immer erlaubt Beispiele: GNU General Public License GNU Lesser General Public License Liberal Änderungen können auch unter anderer Lizenz stehen Bedeutet auch unter proprietärer Lizenz Beispiele: MIT License BSD License Apache License

Was ist Freie Software?

so that they can use it as well as you. “The word ‘free’ in our name does not refer to price; it refers to freedom. First the freedom to copy a program and redistribute it to your neighbors, so that they can use it as well as you. Second, the freedom to change a program, so that you can control it instead of it controlling you; for this, the source code must be made available to you.” Stallman, R. M.: "What is the Free Software Foundation?" erschienen in GNU's Bulletin Volume 1 No. 1, S.8, https://www.gnu.org/bulletins/bull1.txt (zuletzt abgerufen am 26.11.2017)

Vier Freiheiten 0. Die Freiheit, das Programm auszuführen wie man möchte, für jeden Zweck Die Freiheit, die Funktionsweise des Programms zu untersuchen und eigenen Datenverarbeitungbedürfnissen anzupassen Die Freiheit, das Programm zu redistribuieren und damit seinen Mitmenschen zu helfen Die Freiheit, das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen der Öffentlichkeit freizugeben, damit die gesamte Gesellschaft davon profitiert

https://youtu.be/lrcdhzr2qnk?t=3m23s Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen Open Source und Freier Software? https://youtu.be/lrcdhzr2qnk?t=3m23s

Open Source ist eher aus praktischer (Entwickler)Sicht entstanden Manche Open Source Lizenzen werden von der FSF nicht akzeptiert Beispielsweise NASA Open Source Agreement und Oculus Rift SDK License Dennoch: Beide Begriffe werden meist synonym verwendet Begriffe wie FOSS und FLOSS drücken die Gemeinsamkeiten aus

Prof. Dr. Dirk Riehle Professor für Open Source Software an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Doktortitel an der ETH Zürich in Informatik MBA an der Stanford Graduate School for Business MBA: Master of Business Administration; Management-Studium, das alle wesentlichen Managementfunktionen abdecken soll Von seinem Blog: „Prof. Dr. Dirk Riehle, M.B.A., ist der Professor für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Vor der Ernennung zum Professor leitete Riehle die Open-Source-Forschungsgruppe des SAP Labs, LLC, in Palo Alto, Kalifornien (Silicon Valley). Riehle ist der Gründer des Open Symposiums (OpenSym, zuvor WikiSym). Er war der Chef-Architekt der ersten virtuellen Maschine für UML. Seine Interessen sind die Open-Source- und Inner-Source-Softwareentwicklung sowie agile Methoden der Softwareentwicklung und Continuous Delivery. Prof. Riehle erwarb einen Doktortitel der Informatik an der ETH Zürich und einen M.B.A. an der Stanford Graduate School of Business. Er freut sich über Email an dirk@riehle.org und betreibt ein Blog auf http://dirkriehle.com sowie ein Mikroblog als @dirkriehle. “ Quelle: http://dirkriehle.com/wp-content/uploads/ 2009/05/riehle-256x256.jpg

Prof. Dr. Dirk Riehle (Fortsetzung) Forscht an Open und Inner Source Softwareentwicklung, agilen Softwareentwicklungsmethoden und Continuous Delivery Gründer des Open Symposium/OpenSym Leitete die Open-Source-Forschungsgruppe des SAP Labs, LLC, in Palo Alto OpenSym: Konferenz über Erforschung von offener Kollaboration in Wikis und FLOSS

Welche Firmen nutzen Open Source?

Heartbleed:

Open Source in 🇩🇪 2007: 59%, Anteil hat sich bis heute kaum geändert 2011: Gründung der Open Source Business Alliance Alle DAX-Unternehmen nutzen Open Source Software Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen eher nicht Open Source Software

Open Source in 🇩🇪 (Fortsetzung) „Es ist kein einmaliger Aufwand. Nach der Umstellung müsste da jemand sein, der sich immer wieder um Bug-Fixes und Security-Patches kümmert. Jemand muss schauen, ob es Updates oder neue bessere Releases der Anwendungen gibt, ob die sich mit dem bestehenden System vertragen.“ Peter Ganten, Vorsitzender der OSBA, in einem Interview mit der Website DataCenter-Insider

Habt ihr Erfahrungen mit Open Source Software im Job gemacht?

Weiterführende Links Prechelt, L.: Open-Source-Entwicklungsprozesse (https://www.inf.fu-berlin.de/inst/ag-se/teaching/V-SWT2- 2017/21_opensource.pdf) Homepage der Open Source Initiative (https://opensource.org/) Homepage der Free Software Foundation (https://www.fsf.org/) Choose A License (https://choosealicense.com/) Übersicht der meistverwendeten Lizenzen (https://www.blackducksoftware.com/top-open-source-licenses)

Weiterführende Links (Fortsetzung) Blog von Dirk Riehle: http://dirkriehle.com Artikel zu Microsofts Open Source Bemühungen: http://www.zdnet.com/article/microsoft-the-open-source- company/ Homepage der OSBA: http://osb-alliance.de/ Open Source Studie Schweiz 2015: http://www.swissict.ch/fileadmin/customer/Publikationen/OSS- Studie2015.pdf XKCD Comic zu Heartbleed: https://xkcd.com/1354/

Weitere Quellen https://www.gnu.org/licenses/license- list.html#NonFreeSoftwareLicenses (zuletzt abgerufen am 29.11.2017) https://www.heise.de/newsticker/meldung/ueber-die-Haelfte- der-deutschen-Unternehmen-nutzt-Open-Source- 141250.html?open=mrw_channel (zuletzt abgerufen am 29.11.2017) http://www.cebit.de/de/news-trends/news/100-prozent-der-dax- 30-unternehmen-nutzen-open-source-software-1408 (zuletzt abgerufen am 29.11.2017)

Weitere Quellen (Fortsetzung) https://www.heise.de/newsticker/meldung/ueber-die-Haelfte- der-deutschen-Unternehmen-nutzt-Open-Source- 141250.html?open=mrw_channel (zuletzt abgerufen am 29.11.2017) http://www.cebit.de/de/news-trends/news/100-prozent-der-dax- 30-unternehmen-nutzen-open-source-software-1408 (zuletzt abgerufen am 29.11.2017) https://www.heise.de/ix/meldung/Studie-Mehrheit-der- Unternehmen-aus-der-IT-Branche-vertraut-auf-Open-Source- 3218197.html (zuletzt abgerufen am 29.11.2017)

Weitere Quellen (Fortsetzung) https://www.heise.de/ix/meldung/Studie-Mehrheit-der- Unternehmen-aus-der-IT-Branche-vertraut-auf-Open-Source- 3218197.html (zuletzt abgerufen am 29.11.2017) https://www.datacenter-insider.de/warum-kleine-firmen-wenig- open-source-einsetzen-a-554055/ (zuletzt abgerufen am 29.11.2017)