Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Das Wahlpflichtfach am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Die Unterrichtsfächer im Wahlpflichtbereich sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet: 1. dem sprachlich-literarisch-künstlerischen 2. dem gesellschaftswissenschaftlichen.
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter.

Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Einführungsphase
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
Christophorusschule Gymnasium im CJD Braunschweig Qualifikationsstufe Jochen Thierig Koordinator Qualifikationsstufe | Abitur
Welche Schule für mein Kind?
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationsabend im Jahrgang 6
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Differenzierung in der Realschule
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich willkommen zum Elterninfoabend der Klassenstufe 6
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen!.
Erste und zweite Woche der Osterferien
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Die gymnasiale Oberstufe
Informationselternabend Wahlpflichtbereich Klasse 9/
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Erste und zweite Woche der Osterferien
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtunterricht am KHG
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Gymnasiale Oberstufe.
Wahlpflichtunterricht
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach

Inhalt und Ablauf Allgemeine Einführung Ziele des Differenzierungsunterrichtes Inhalte und Organisation Wahlprozedere Präsentationen der einzelnen Fächer Ende: 20:00 Uhr Wahlzettel abholen Zeit für Einzelgespräche und Nachfragen

DIFFERENZIERUNGSUNTERRICHT IN KLASSENSTUFE 8 UND 9

Welche Ziele verfolgt der Wahlpflichtunterricht ? Individuelle inhaltliche Förderung je nach Neigung und Begabung in der schulischen Laufbahn Unterricht außerhalb des Klassenverbandes in einer Kursgruppe erproben Fächerübergreifender Unterricht Förderung weiterer Methodenkompetenz (z.B. Experimente) Vorbereitung auf das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe.

Was sieht der organisatorische Rahmen aus? dreistündiger Unterricht Kursarbeiten 2 Kursarbeiten pro Halbjahr 1-2 stündig kann durch eine längere Facharbeit ersetzt werden versetzungsrelevant Nebenfach (Fächergruppe II, wie z.B. Biologie, Physik, ..)

Welche Wahlpflichtangebote macht das SGR ? FÄCHERKOMBINATIONEN oder 3. FREMDSPRACHE Mathematik + Informatik + Physik + Technik 2. Biologie/Chemie 3. KULTUR/KUNST 3-stündig LATEIN

Welche schulischen Rahmenbedingungen sind für das Angebot wichtig? Personalausstattung der Schule Raumausstattung der Schule. Begrenzte Anzahl Arbeitsplätze in Fachräumen (z. B. im Computerraum) Sinnvolle Größen der Arbeitsgruppen (z. B. bei Experimenten in der Chemie) Wahlpflichtangebot der Schule

Welche Rahmenbedingungen müssen bei der Wahl beachtet werden? Wahlverfahren für die Schüler    Erstwunsch Zweitwunsch Losverfahren Keine Garantie hinsichtlich Wunscherfüllung

Weiterhin wichtig Die Wahl des Wahlpflichtfaches gilt für 2 Jahre. Abwahlen oder Umwahlen sind in diesem Zeitraum in der Regel nicht vorgesehen. Der Wahlzettel sollte bis Freitag, den 03.05. 2019, beim Klassenlehrerteam wieder abgegeben werden. Bei einem Wechsel des Faches muss der gesamte Stoff des ersten Jahres individuell nachgearbeitet werden und es findet eine Leistungsüberprüfung statt.

Wahlbogen

Fragen ?? Bitte holen Sie sich nun die Wahlzettel hier vorne von der Bühne ab! Bitte kommen Sie bei individuellen Fragen nun zu uns oder den Fachlehrern. Wir befinden uns vorne an der Bühne.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Sie können die Informationen noch einmal in Ruhe auf der Homepage vom SGR nachlesen: https://www.sg-rheinbach.de/schulprofil/mittelstufe

Wir wünschen Ihnen nun eine gute Heimfahrt und eine glückliche Hand bei der Entscheidung!