Situation: Ein Kunde hat für sein Fahrzeug einen Leichtmetallradsatz mit ABE aus dem Internet gekauft und montiert. Seit der Montage des Radsatzes leuchtet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Technik optimiert: Die Original ATE PowerDisc.
Advertisements

Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Werk Untertürkheim Logistik W10, Hr.Mauser, Standorte 2 Kennzahlen 3 Die Logistik 4 Entwicklungen S:\präsentationen\...\hr-mauser igm pptSeite.
Unternehmenspräsentation SIMS Lifecycle Services IT Remarketing.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Steuern Ziele Den Zweck der Steuerpflicht erklären und verschiedene Steuerarten anhand der Staatseinnahmen erläutern Staatsausgaben aufzählen und Grössen.
Eine Faltkarte gestalten in Word Bruno Schefer. Öffne Word. Wähle eine leere Seite. Gehe auf Seitenlayout Ausrichtung  Querformat.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Positives denken fördern
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Gliederung: Vorstellung der Aufgabe Veranschaulichung Erklärung
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Mögliche Ursachen für den Ausfall der Wasserpumpe.
Climber-Struktur als Fachwerk
Der dritte Schiedsrichter
Das situationsbezogene Fachgespräch
Dziwok/ Schamal LV: Medien im GW – Unterricht SS 2017
Titel der Präsentation
DG2 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Ein Kegel wird mit einem Zylinder geschnitten.
sehenswürdigkeiten in deutschland
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Sensoren und Aktoren.
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Die Prinzen Deutschland
Titel der Präsentation
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Merkwürdiges aus der Welt
Merkwürdiges aus der Welt
Induktive Näherungssensoren Kapazitive Näherungssensoren
Die abschließende Arbeit
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Titel der Präsentation
Hochwasserschutz ProFlex©.
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Wieviele Säulen siehst du?
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Willkommen bei PowerPoint
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Wird keine Bedrohung empfunden, sinkt die Bereitschaft zur Vorsorge!
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Programmierung eines Computers (Funktionsweise)
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Ratschläge von Michelin
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
9. Vererbung und Polymorphie
Regionale und Saisonale Lebensmittel
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Erwartungswerte berechnen
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Wissenschaftliches Projekt
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Präsentation Meeting vom 28. März 2012.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
 Präsentation transkript:

Situation: Ein Kunde hat für sein Fahrzeug einen Leichtmetallradsatz mit ABE aus dem Internet gekauft und montiert. Seit der Montage des Radsatzes leuchtet aber die abgebildete Warnleuchte dauerhaft auf. Welches System ist betroffen? Welche Ursache hat eine blinkende Warnleuchte? SSP 291

Arbeitsauftrag Kompetenzanalyse Füllen Sie das Blatt zur Kompetenzanalyse aus. Machen ein Kreuzchen für den Zustand „vor dem Unterricht“. Zählen Sie die Anzahl der Kreuze in den Spalten zusammen. Zeit: 4 min

Allgemeines RDKS Der Reifendruck richtiger Reifendruck: Ein Reifen mit dem richtigen Reifendruck rollt mit der gesamten Rollfläche auf der Fahrbahn ab. Das Profil wird gleichmäßig abgefahren und die größte Haftfläche ist gegeben. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: hohe Kilometerleistung des Reifens minimaler Bremsweg optimale Kurvenstabilität bester Fahrkomfort zu hoher Reifendruck: Bei einem Reifen mit zu hohem Reifendruck ist nur in der Mitte der Rollfläche eine optimale Kraftübertragung gegeben. Das hat folgende Nachteile: ungleichmäßiges Abfahren des Profils verringerte Lebensdauer des Reifen gesunkener Fahrkomfort Zu Beginn dieser Präsentation würde ich empfehlen das Thema „Reifen“ nochmal aufzugreifen, in Bezug auf Montage, und mögliche Reifenbeschädigungen. Dazu würde ich zu Beginn der Präsentation einen Reifen unbeschädigt und einen Reifen beschädigt (natürlich frisch von der Autobahn) präsentieren und mit den Teilnehmern zusammen die Notwendigkeit der Reifendruckkontrollsysteme erläutern (s. Folie 4) .

Allgemeines RDKS zu niedriger Reifendruck: Mit zu niedrigem Reifendruck wölbt der Reifen sich in der Mitte leicht hoch, so dass nur die Außenflächen die Kräfte optimal auf die Fahrbahn übertragen. Daraus ergeben sich folgende Nachteile: starke Erhitzung der Reifen und damit die Gefahr von Reifen-Strukturschäden längere Bremswege eine verkürzte Reifenlebensdauer Wovon ist der Reifendruck abhängig?: Das Volumen bleibt in einem Reifen annähernd gleich. Dadurch wirken sich Temperaturveränderungen im Reifen direkt auf den Reifendruck aus. Pro 10 Grad Veränderung der Temperatur erhöht oder verringert sich der Reifendruck um ca. 0,1 bar. Die Reifeninnentemperatur unterliegt verschiedenen Einflüssen: der Außentemperatur bzw. Sonneneinstrahlung der Abwärme der Bremsscheiben der Walkarbeit der Reifen Zu Beginn dieser Präsentation würde ich empfehlen das Thema „Reifen“ nochmal aufzugreifen, in Bezug auf Montage, und mögliche Reifenbeschädigungen. Dazu würde ich zu Beginn der Präsentation einen Reifen unbeschädigt und einen Reifen beschädigt (natürlich frisch von der Autobahn) präsentieren und mit den Teilnehmern zusammen die Notwendigkeit der Reifendruckkontrollsysteme erläutern (s. Folie 4) .

Gesetzliche Bestimmungen (global) Europa: Ab Erstzulassung 11.2014 Russland: Gesetzgebung ab 2016 geplant USA Kanada: seit Sept. 2007 eingeführt Japan und China: Gesetzgebung ab 2014 geplant Übersicht der einzelnen Länder

Arbeitsauftrag Think Pair Share:   Bearbeiten Sie in Einzelarbeit die Aufgaben 1-4. Tauschen Sie sich nach 5 min über die Aufgaben mit ihrem Sitznachbarn/-in aus. Präsentation der Ergebnisse. Hinweise: Verwenden Sie dazu ihr Fachkunde oder Tabellenbuch

Aufbau Funktion der Systeme: Man unterscheidet hier zwei Systemvarianten: Indirekte Systeme Direkte Systeme Die Funktionsweise der Systeme sind unterschiedlich und stellen somit im Bereich der Diagnose und im Service eine neue Herausforderung dar. Aufbau und Funktion der Systeme würde ich mit den Teilnehmern unterscheiden und besprechen. Das passive System wäre für mich in diesem Aspekt nur zweitrangig. Das Aktive System hingegen ist für mich primär, in Bezug auf Montage, Anpassung und Wirkungsweise 10

Arbeitsauftrag Gruppenarbeit: Bearbeiten Sie die Aufgaben 5-8. Ordnen Sie sich einem Niveau nach ihrer Selbsteinschätzung zu: A häufig unsicher weiß ich nicht (Infotext: RDKS_INFO VW) B häufig unsicher ziemlich sicher (Infotext: RDKS Broschüre GTÜ) C häufig sicher und ziemlich sicher (RDKS SSP_Audi) Bilden Sie Gruppen (Gruppentische) mit max. 4 Teilnehmern entsprechend Ihrem Niveau. Holen Sie entsprechend Ihres Niveaus die Infomaterialien über die Cloud. Bearbeitungszeit: 15 min.

Situation: Ein Kunde hat für sein Fahrzeug einen Leichtmetallradsatz mit ABE aus dem Internet gekauft und montiert. Seit der Montage des Radsatzes leuchtet aber die abgebildete Warnleuchte dauerhaft auf. Welches System ist betroffen? SSP 291

Fehlersuche RDKS: Test before Touch !!!

Arbeitsauftrag Gruppenarbeit: Bleiben Sie in Ihrer Arbeitsgruppe. Betrachten Sie den Informationsfilm Niveau A: Montage Niveau B: Diagnose Niveau C: Konfiguration Dokumentieren Sie die wichtigsten Arbeitsschritte. Präsentieren Sie diese anhand des Videos (Ton aus beim Video)! Bearbeitungszeit: 15 min.

Arbeitsauftrag Kompetenzanalyse Füllen Sie das Blatt zur Kompetenzanalyse aus. Machen ein Kreis für den Zustand „nach dem Unterricht“. Zählen Sie die Anzahl der Kreise in den Spalten zusammen. Zeit: 4 min

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!