Präsentation für MCN- Mitglieder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Advertisements

WGK (1) Maritime Allianz Ostseeregion - Partner der BMBF- Forschungskooperationsinitiative Dr. Uwe von Lukas Zentrum für Graphische Datenverarbeitung.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Segregation Das Unternehmerdillema Absatzmarkt Mehr Kunden anziehen.
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Präsentation über Network Marketing.
LIBRARY Private Edition Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aus Gründen der Präsentationstechnik nur einen Ausschnitt aus der Funktionalität unserer Bibliothekssoftware.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
... ÜBER UNS: Das Unternehmen beschäftigt heute 15 gewerbliche Arbeitnehmer und haben 7 Angestellte. Wir sprechen deutsch, englisch, französisch. Unser.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
KfB und Forum Beschleunigerphysik
1. Vorstandssitzung 2017 energie-cluster.ch /
GKV 4.0 – Die gesetzlichen Krankenkassen im Zeitalter der Digitalisierung Schwerin, 04. November 2016 Andreas Storm | Stv. Vorsitzender des Vorstandes.
Impact Investment für grüne Start-ups: Mobilisierung von „Sustainable Business Angels“ Dr. Linda Bergset, Borderstep Institut Borderstep Impact Forum,
Veränderungen im Umfeld der Branche
Geodaten-Infrastruktur
Power Point Präsentationsvorlagen
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Projekt: dm-drogerie markt
Neue Energie für Ihre Zukunft
EbM Kongress 2011  24. – 26. März 2011  TU Berlin
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Was Gallup alles über uns weiss
Präsentation "Geschäftsplan"
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Digitalisierung von Studium und Lehre
Business Plan Erstellen
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Logo Corporate Center Innovation
Konzept Blog/ePortfolio
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
"Marketing concept for a logistic vehicle"
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Innovationsparks Hamburg
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
InsurTech und Startups
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Quiz.
[Produktname] Marketingplan
Geschäftsplanpräsentation
DESIGN THINKING.
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Kursbezeichnung, Nummer Kursleiter Namen der Gruppenmitglieder
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Sophie Hundertmark / Andi Kronawitter
Mehr Kundennutzen durch IT
Voraussetzung | Kriterien
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Präsentation für MCN- Mitglieder Start-Up Logistik Radar Präsentation für MCN- Mitglieder www.mediaserver.hamburg.de / Datenland Architektursimulation / Erik Recke

Der START-UP RADAR LOGISTIK RADAR IDENTIFIZIERT GLOBALE DIGITALE LÖSUNGEN… …und matcht etablierte Unternehmen (aus LIHH und MCN) mit nationalen und internationalen Start-ups.

Der MATCHMAKING-PROZESS In einem mehrstufigen Prozess scoutet, sichtet und matcht die LIHH passende Startups für logistiker und das Maritime Cluster Norddeutschland. 1 2 3 Wir scouten regelmäßig Startups aus der Logistik und verwandten Branchen bei Events, Pitches und Veröffentlichungen. Zusätzlich nutzen wir das Netzwerk der Hamburg Ambassadors. Die Recherche Regelmäßiger Austausch mit Mitgliedern zu ihren aktuellen Challenges. Wir suchen dazu passende Startups und legen eine Shortlist vor. Unternehmen können auswählen, welche Startups sie näher kennenlernen wollen. Die Aufgabe Startups von der Firmen-Shortlist erhalten die Gelegenheit vor den Unternehmern zu pitchen. Zusätzlich können 1:1-Meetings durchgeführt werden. Das Event

Der MATCHMAKING-PROZESS Am 6. September trafen im Digital Hub Logistics Unternehmen, Startups und Hochschulen für das Pilot-Matching-Event zusammen.

Der AUSBLICK 2019 Mit den Learnings aus der Pilot-Phase startet der Start-up Logistik Radar nun seine nächste Stufen. Insgesamt vier Events widmen sich 2019 den Bereichen a) Transport + Straße – 22.5 b) Luftfahrt 4.9. c) Schifffahrt 4.9 d) Intraglogistik 20.11 4 Events/Jahr Durch die Professionalisierung des Matchings werden nun auch etablierte Start-ups (2nd/3rd) erreicht. Qualität Startups und Firmen aus dem 1. Batch (Sep 18) testen bereits Prototypen. Ihre Learnings helfen bei der Entwicklung kommender Produkte und Projekte. Produkte & Projekte

UNSER ANGEBOT FÜR MCN-UNTERNEHMEN Wir sorgen für Innovation und Wertschöpfung! Wir bringen Sie (bis zu) viermal im Jahr mit sorgfälltig kuratierten Start-ups zusammen Sie begleiten frühzeitig junge Unternehmen und bilden ggf. Konsortien Beide profitieren schnell! Wir eruieren Fördermöglichkeiten für Produkte/Konsortien und vernetzen frühzeitig mit Forschung & Wissenschaft. Startups sind agil, helfen beim Prototyping und haben einen klaren Kunden- und Produktfokus. Sie als Mitglied haben den Marktzugang, Expertise und Infrastruktur

LASSEN SIE UNS DIE DIGITALISIERUNG IN HAMBURG GEMEINSAM VORANBRINGEN! Dr. Jan C. Rode Projektleiter „Start-up Logistik Radar“ +49 40 22 70 19 – 36 jr@hamburg-logistik.net www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht