Rilano Hotel Cleve City Raum für Investitionen Gute Ideen finden ihre Förderung: Zuschüsse, Kredite und Beteiligungen sind willkommen! Rilano Hotel Cleve City 15. Juni 2019
„Förderbereiche“ Lebensunterhalt Gründungsinvestitionen / Beratungsförderung Lebensunterhalt Gründungsinvestitionen / Betriebsmittel (Vortrag Rainer van Straaten) Beratungsförderung der KfW gibt es nicht mehr Bundesprogramme sind seit dem 1.1.2016 bei Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gebündelt Der Beraterpool der KfW wurde nicht auf die Bafa übertragen Landesprogramme sind Beratungsförderung, Potentialberatung und Bildungsscheck Fördervolumen seit Jahren rückläufig In 2015: 150.000€
Beratungsförderung im Überblick Programm Für wen Wie viel Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) Vor der Gewerbeanmeldung Max. 1.600€ / 2.400€ Potentialberatung Nach erfolgter Gründung Max. 5.000€ Förderung unternehmerischen Know-hows (Bafa) Alle KMU´s – mit Branchenausnahmen (Landwirtschaft, Berater) Von 1.500€ bis max. 2.700€ Bildungsscheck / Bildungsprämie Mitarbeiter und Unternehmen bis zu vorgegebenen Einkommensgrenzen Max. 500€ Gesamtüberblick Heute nicht näher behandelt: BPW Gründungsberatung UnternehmesWert Mensch wird gleich von Frau Jockweg-Kemkes und der Bildungsscheck von Frau Lindemann vorgestellt Für Berater ist wichtig: Müssen in den jeweiligen Programmen registriert sein – außer bei der Potentialberatung Die Programme laufen noch einige Jahre – Der Registrierungsaufwand ist überschaubar – lohnt sich damit Wir möchten, dass Unternehmen der Region der Zugang zu Förderprogrammen eröffnet wird und geförderte, qualifizierte Beratungen genutzt werden können. 31.07.2019
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) Wer? Existenzgründerinnen und –gründer in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufe Verwendungszweck Beratungen zur Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Gründungskonzepten Ganzheitliche Beratung Beratung in Unternehmen Einbeziehung der Mitarbeiter 31.07.2019
Konditionen Der Weg Zuschuss: 50%, max. 400€ je Tagewerk (TW) 4 TW bei Neugründungen, 6 TW bei Nachfolgen Der Weg Entwurf zum Businessplan erstellen Förder-Informationen einholen Berater suchen (muss gelistet sein) Antrag bei Anlaufstelle (Kammern, WfG) stellen 31.07.2019
Ausgeschlossen Beratungen nach vollzogener Gründung (Gewerbeanmeldung) Allgemeine Rechts-, Versicherungs- und Steuerfragen 31.07.2019
Potentialberatung Eckdaten Förderhöhe Träger / Konditionen 10 Beratungstage – 50% des Honorars – maximal jedoch 500€ pro Tag Land NRW / Bezirksregierungen Nicht rückzahlbarer Zuschuss 31.07.2019
Potentialberatung E L M N T Stärken-Schwächen-Analyse (Beteiligung der Beschäftigten) Lösungswege zu förderfähigen Handlungsfeldern erarbeiten / Handlungsplan erstellen Ganzheitliche Beratung Beratung in Unternehmen Einbeziehung der Mitarbeiter Begleitung erster Umsetzungsschritte 31.07.2019
Handlungsfelder Arbeitsorganisation: Strukturen, Prozesse, Arbeitszeit, interne/externe Kommunikation und Kooperation Kompetenzentwicklung: Personalentwicklung, Qualifizierung, Stärkung der Ausbildungsfähigkeit Demographischer Wandel: Wissensmanagement, altersgerechte Arbeitsorganisation, Arbeitszeit Digitalisierung: Gestaltung von Arbeit und Technik Gesundheit: Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagments, Work-Life-Balance Reine betriebswirtschaftliche Themen sind nicht förderfähig 31.07.2019
Zu beachten Beratungsprotokoll und Beratungsscheck werden durch die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve ausgestellt Maximale Beratungsdauer: 9 Monate Aufteilung des Gesamtkontingents (10 Beratungstage) in Phasen mit unterschiedlichen Beratungsinhalten möglich. WFG ist Partner im Antragsverfahren
Nicht förderfähig Rechts-/Versicherungs-/Steuerfragen Architektur-/Ingenieurleistungen Buchführung/Jahresabschlüsse Erarbeitung von EDV-Software Beratung durch (Betriebs-)Angehörige Schulungs-/Trainings-/Qualifizierungsmaßnahmen Ausschließlich betriebswirtschaftliche Fragestellungen Beratungen zum Personalabbau Obligatorische Aufgaben nicht förderfähig 31.07.2019
Ablauf Erstellung des Beratungsangebotes (Vorabcheck auf Förderfähigkeit durch Kreis-WfG möglich/sinnvoll) Gespräch bei WfG und Ausstellung des Beratungsschecks Durchführung der Beratung , anschl. Einreichung der Antrags- und Abrechnungsunterlagen bei der Bezirksregierung Düsseldorf Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung und Auszahlung der Förderung; Einfach und selbsterklärend
BAFA-Förderung Jungunternehmen (bis 2 Jahre nach Betriebsgründung Bestandsunternehmen (ab dem 3. Jahr) Unternehmen in Schwierigkeiten Beratungen zu allen wirtschaftlichen finanziellen personellen und organisatorischen Fragen Ganzheitliche Beratung Beratung in Unternehmen Einbeziehung der Mitarbeiter 31.07.2019
BAFA-Förderung Jungunternehmen: 50 % von max. 4.000€ Bestandsunternehmen: 50% von max. 3.000€ für höchstens 5 Beratungstage Unternehmen in Schwierigkeiten: 90% von max. 3.000€ Online-Antrag über eine Leitstelle (z.B.: www.foerder-bds.de) Berater muss bei der BAFA gelistet sein Für Jungunternehmen / UiS Bestätigung des Regionalpartners erforderlich (z.B.: Kreis-WfG) Ganzheitliche Beratung Beratung in Unternehmen Einbeziehung der Mitarbeiter 31.07.2019
Gründungszuschuss (Beitrag zum Lebensunterhalt) Wer? Empfänger von Arbeitslosengeld I, die sich hauptberuflich selbständig machen möchten Verwendungszweck Sicherung des Lebensunterhalts in der Startphase Ganzheitliche Beratung Beratung in Unternehmen Einbeziehung der Mitarbeiter 31.07.2019
Konditionen (Phase II) Bei Beginn der Selbstständigkeit muss noch ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld von mindestens 150 Tagen bestehen 6 Monate: Höhe des Arbeitslosengeldes zzgl. 300 € Konditionen (Phase II) Zusätzlich weitere 9 Monate 300€ zur sozialen Absicherung 31.07.2019
Wichtig Kann-Regelung! Fachkundige Stellungnahme erforderlich Antragstellung bei der Agentur für Arbeit Vergleichbarer Förderansatz: Bezieher von Arbeitslosengeld II können Einstiegsgeld beantragen 31.07.2019
Kontakt in Förderfragen Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH Norbert Wilder Tel: 02821-7281-13 Mail: n.wilder@wfg-kreis-kleve.de 31.07.2019
Vielen Dank für Ihr Interesse!