Prof. Dr. rer. pol..

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klinikverbund Südwest
Advertisements

© Prof. Dr. Wolfgang Blankenforth
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss Schwerpunkt: Einzelhandel
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Orgel in Ganderkesee.
1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
„Ich“/Ego/Selbst = Mensch
Kooperation Meikowe Elektrotechnik – FH Trier
mit praxisorientierter Fallstudie
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Das deutsche Bildungssystem
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Geschäftliche Vielfalt
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Symposium bis 12. Juli Bad Horn KONFERENZ DER KANTONALEN KADER FÜR DIE VOLKSSCHULE DER DEUTSCH- UND MEHRSPRACHIGEN KANTONE DER SCHWEIZ UND DESFÜRSTENTUMS.
Medienmanagement Kristine Jandečkova.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Aufgaben, Anforderungen und Aussichten einer Berufsgruppe
Studieren an der DHBW Mannheim.
Polytechnische Schule – Praxis lernen.
Die Schule in Deutschland
© Dr. rer. pol. Jens Siebel, 2009 Beispiel 4.6.6: Verschiebung von Funktionsgraphen Wir haben die Funktion g(x)=x² f(x)=-[2(x+1)²-2] erhalten wir, wenn.
Duales Fachschulstudium
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Unterschiede im Schulsystem zwischen Tschechien und Deutschland
93-Jährige erwirbt Doktortitel
Fachbereich Betriebswirtschaft Seite 1 BDK WiWi - AK6 „Virtuelle Lehre“: Workshop „Strategie.
1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Dipl.-Psych. Michaela Demandt. 1. Tätigkeitsfelder.
Witnica ist eine kleine Stadt im Westen Polens. Sie liegt zwischen Landsberg und Küstrin und befindet sich 25 Km von der deutschen Grenze. Hier.
Empirische Forschung in der Fachdidaktik Friedrich-Schiller-Universität Jena 4./5. Juli 2013 Doktorandentagung Empirische Forschung in der Fachdidaktik.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Erfahrungsbericht Dipl.-Ing. Holger Treckmann Hecheltjensweg Hamminkeln.
Dr. Jens Bernhardt, MBA Sprachkenntnisse Beruflicher Werdegang
Das deutsche Schulsystem
Beruflicher Werde-Gang
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
Das deutsche Schulsystem
Eine Präsentation von Paul Max und Enrico
Logistikmanagement Einführung in die Logistik WS 2014/2015
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer - Wolfgang Heer, Geschäftsführer, BUGLAS e. V. - Jürgen Grützner, Geschäftsführer, VATM e. V.
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Cottbus – Berkeley – Lausanne – Vancouver – Passau
Weiterer Verlauf des Studiums
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Martin Kohlhase
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Job-Talk Praxisforum 1 Bildquelle: colourbox
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Grundaufbau wie Exposé Diplomarbeit Umfang 10 bis 12 Seiten
Meine Familie/My Family
Was ist das? Uwe Pirr. Was ist das? Uwe Pirr Eine kleine Hilfe: zwei Jahre Uwe Pirr.
Informationstechnologie Zukunft
Erich Zimmermann Guten Tag, ich bin Erich Zimmermann. Ich bin 25 und studiere Chemie in Frankfurt. Frankfurt am Main ist in Hessen und Hessen ist ein Bundesland.
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
Prof. Dr. rer. pol..
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. rer. pol.

ProfWBC-Leben

Lebensschritte Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Kfm. Versicherungskaufmann Wolfgang Blankenforth geb. Cabisius verh. Buchhändlerin Dr. phil. Dipl.-Päd. Ursula Blankenforth geb. Thielbar

Wo ... ??? Wo komme ich her? *1944 Wo bin ich? Wo hin gehe ich? born in Bad Eilsen near Bückeburg father Karl Blankenforth,  labourer mother Margarete born Lotze, house-wife - both deaf; sisters: Rudolf 1934, Irma, Rita 1939), see genealogy --> Family Delmenhorst - Bremen Wo komme ich her? *1944 Theorie Jahre *1944 Praxis Volksschulen Bremen (Abendkurse) 1951 - 1960   Versicherungs-Berufsschule Bremen (Abendkurse) 1960 - 1963 Versicherungslehre bei Oscar Tiemann, Bremen mit Abschluss "Versicherungskaufmann" 1963 Versicherungsangestellter – Bremen English School, Watford / Herts., England 1963 - 1965 Pfleger im Altenkrankenhaus - Abbots Langley Hospital, England Abitur am Abendgymnasium Bremen 1965 - 1968 Leiter Rechnungswesen bei Oscar Tiemann, Bremen 1965 - 1969 Studium der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft an der Universität Göttingen mit Abschluss "Diplom-Kaufmann" (Bildungsreisen) 1969 - 1973 1970 Bankpraktikum in Österreich 1971 Handelspraktikum in Australien Promotion an der Universität Göttingen mit dem  Abschluss "Dr. rer. pol." (Tagungen, Arbeitsgruppen) 1973 - 1975  1974 - 1975 nebenberuflicher Lehrer an der Handelslehranstalt in Göttingen (EDV-Seminar der PWA) 1975 - 1977 Vorstandsassistent im Groß-Industrieunternehmen (PWA Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg AG) in Raubling /Obb. Job Rotation, Stabsaufgaben, Tätigkeiten in einem zu sanierenden Tochterunternehmen, Controlling-Aufgaben usw. 1978 - 1981 kfm. Geschäftsführer im Consulting-Unternehmen, Pauen Planung, Hamburg 1981 - 2010 Professor an der (Fach-)Hochschule Trier Wo bin ich? Wo hin gehe ich? ???