Feuerwehr - Feuerwehrboot

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Advertisements

von Michelle-Anne, Manfred und Vera
Wochenrückblick – David und Rene‘ feiern ihren sechsten Geburtstag
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Medienpädagogik im Vorschulalter
Im Bann von Fernsehwelt, Games und Internet
Wochenrückblick vom – Trotz der Projektarbeit dürfen Wiederholungen altbekannter Singspiele nicht zu kurz kommen. Deshalb spielten wir.
Eine Dino – Laterne muss es sein.. Wochenrückblick vom bis Mit großer Begeisterung und viel Ausdauer gestalteten die Riesen in dieser Woche.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Fremdsprachlicher Sachfachunterricht
Xenia hat zu unserem Projekt den Disney-Film von zu Hause mitgebracht
Die Pflanzen verändern sich…
Wochenrückblick vom 9. Dezember 2013 – 13. Dezember 2013 Zu Beginn der Woche eroberten die Zwerge das Atelier für sich um mit Fingerfarben ein Bild zu.
Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
„Wir sind die neuen Zwerge“ Wochenrückblick – Seit Beginn des neuen Bildungsjahres sind viele neue Kinder die Zwergengruppe gekommen.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
„Vom Laternenfieber gepackt..“ Wochenrückblick vom Am Montag schauten wir uns die gesammelten Werke aus dem Garten und von Zuhause an.
„Laternenendspurt“ Wochenrückblick vom Zu Beginn der Woche bastelten wir mit vollem Einsatz die Laternen in der Lernwerkstatt fertig.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Rotkäppchen und der blinde Jäger Wochenrückblick vom – Kurz nach den Ferien ließen die Elfen die Kindergartenwoche entspannt starten.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
Die Massenmedien. Die Aufgaben der Massenmedien Informationen zu verbreiten sie sollen so umfassend, sachgerecht und verständlich wie möglich sein zur.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Empfehlungen für Eltern
Macht der Medie Internet.
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
Die Ehe damals und heute.
Empfehlungen für Eltern
Sozialwissenschaften
Wofür wir dankbar sein sollten, es oft aber nicht mal registrieren:
Empfehlungen für Eltern
Wofür wir dankbar sein sollten, es aber oft nicht mal registrieren:
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Wofür wir dankbar sein sollten, es oft aber nicht mal registrieren:
Wofür wir dankbar sein sollten, es oft aber nicht mal registrieren:
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Elfen laden zum Projektabschluss ein“
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge bauen ihren Bus
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Die erste Woche nach den Ferien
Projektausklang Wochenrückblick vom
Das Feuerwehrprojekt neigt sich dem Ende
Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge läuten Ostern ein Wochenrückblick vom –
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
„Bald ist Fasching!“ Wochenrückblick vom –
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Feuerwehr - Feuerwehrboot Wochenrückblick vom 14.01. – 18.01. 2019 Die Zwerge waren sich einig, dass ihre Feuerwehrboot rot sein mussten. Da Feuerwehrboote nun mal rot sind – wie im Feuerwehrbuch auch zusehen war. Eifrig begannen die Zwerge damit sie mit Fingerfarbe anzumalen. Jedes Kind entschied für sich, eine rote Fahne auszuschneiden und entsprechend zu gestalten. Die Telefonnummer von der Feuerwehr durfte für ein Feuerwehrboot natürlich nicht fehlen! - 112 Das Kind erhält genügend Gelegenheit, seine Grob- und Feinmotorik zu üben. Außerdem lernt das Kind, den Körper zu beherrschen und Geschicklichkeit zu entwickeln

Die Frage die viele Zwerge immer wieder stellten: „Wie sieht das aus, wenn die Feuerwehr in Aktion ist?“ Um das zu beantworten, suchten die Kinder im Internet nach Bildern und Videos. Das Interesse der Kinder war groß. Alle schauten sich das Video an. Als das Martinshorn im Video zu hören war, stellte sich die Frage. „Wohin fährt das Feuerwehrauto ?“ Ganz klar: „Das Feuerwehrauto ist zu einem Haus gefahren, das brannte“. Medienkompetenz ist heute unabdingbar, um am politischen, kulturellen und sozialen Leben in der Informationsgesellschaft zu partizipieren. Medienkompetenz bedeutet bewussten, kritisch- reflexiven, sachgerechten, selbstbestimmten und verantwortlichen Umgang mit Medien