Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Vorfeldarbeit der DGB-Jugend Aktuelle Projekte und Ausblick in die Zukunft Dezember 2005.
Advertisements

Freiwilligenarbeit nützt allen
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Danke, dass du deinen TN jubla. bewegt vorstellst
Ziele der Ressorteinführung
SPONSORING GÖNNER / SPONSOR 24. Mai 2008Konzert der SMD Bigband 27. Juni Classic Open-Air 20. – 23. August Openair Filmwoche 30. August.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
ERFA-Tagung „innovative Juweliere“
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Förderkreis »Gemeindehaus St. Laurentius« Pfarrhaus & Gemeindehaus – Kirche erleben unter einem Dach.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
Der häusliche Entlastungsdienst Alzamis Marc Diserens, Präsident Cathy Kuhni, Geschäftsleiterin 25 Jahre Schweizerische Alzheimervereinigung 4. Oktober.
Merkel und Steinmeier versprachen uns vor einem Jahr einen lang anhaltenden Aufschwung bis Rechtzeitig zur Bundestagswahlkampagne erklärten die Spitzenpolitiker.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Von der ersten Clubwebseite seit Zum Rotary Schweiz Clubverwaltungssystem.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
SVS Delegiertenversammlung 21. März Optimierung der Turnhallenkapazitäten 98% der Norm- und 95% der Kleinturnhallen sind wochentags von
Lokale Medienarbeit erfolgreich gestalten. Begrüssung Bernhard Grämiger, Stv. Direktor SVEB.
© Kantonales Labor Zürich, 8032 Zürich Hg in Batterien Plattform Marktkontrolle 11. Dezember 2008 Urs Näf, KL ZH.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Bei uns..
„Mensch, du hast Recht(e)“
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
SPONSORING.
Projekt: Jugendfreizeit 2017
Worum geht’s überhaupt?
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Unser Mittagstisch Lebensfreude
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Kalender 2004 String-Version
Eine Kraft von Netzwerken - Der MaiHof - Pfarrei St. Josef
Überblick Kommunikationsmassnahmen / Werbung Kommunikationsplan
Präsentation "Geschäftsplan"
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
1 Hier bitte Vorher-Bild einfügen Hier bitte Vorher-Bild einfügen
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Erfolgreich werben. Aber wie?
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
ÖKOFAIRE BESCHAFFUNG IN KIRCHEN Ein Projekt der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten.
Qualifikationsverfahren Regula Meister
Erstellt und bebildert von Nemo
Unabhängige Full-Service-Agentur
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Voraussetzung | Kriterien
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Das Cuno-Berufskolleg I will Talentschule werden
Stützpunktverein Steiermark Grazer Schachgesellschaft
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
 Präsentation transkript:

Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist eine Möglichkeit, um Kirchenräume niederschwellig erlebbar zu machen die Identifikation der Mitglieder mit ihrer Kirche zu stärken die Auseinandersetzung mit sozialen Themen zu fördern öffentliche Aufmerksamkeit für die Kirche zu gewinnen den kulturellen Beitrag der Kirchen sichtbar zu machen Das Projekt wird Lokal, regional, oekumenisch verantwortet und beworben kantonal koordiniert und beworben

Resultate der vergangenen jahre: Mehr als 8 000 Besucherinnen und Besucher an der ersten kantonsweiten "Lange Nacht der Kirchen" in der Schweiz Insgesamt 400 kostenlose Events Grosses Medienecho Mehrheitlich zufriedene Kirchgemeinden, Pfarreien und Besucherinnen und Besucher sowie Darbietende

Feedback Ich fand es toll das erste Mal auf dem Kirchturm Ein stimmiges Ambiente mit Cupcakes und Comedy Die Denkanstösse nehme ich mit in die Nacht Wir sind den ganzen Abend am Hin- und Herpendeln zwischen reformierter und katholischer Kirche. Das Programm ist so spannend, dass wir gar nicht aufhören können mit Hin- und Her Spazieren… Diese Nacht war rundum ein voller Erfolg. So lange waren wir noch nie in der Kirche geblieben

2020 definitiv dabei sind folgende Kantone: Ökumenisch: AG; ZH; BE; SO; FR; LU; BL Nur reformierte: GR, JU Das Projekt wird von den Aargauer Landeskirchen koordiniert Es wird kein Gesamt-Programmheft mehr gedruckt und verteilt 18.10 Uhr (Glockengeläut) bis 24 Uhr offizielle Öffnungszeit kein Eintritt (Kollekte nur wenn unauffällig) Motto Ideenaustausch

Zeitplan: Gründung einer Arbeitsgruppe, Motivation und Information aller Beteiligter, Ideenfindungsprozess, Budget bis vor den Sommerferien 2019 Konkrete Programmplanung und Anfragen bis zu den Herbstferien 2019 Aufschaltung Teilnehmer auf langenachtderkirchen.ch Anfang Dezember 2019 Impulsabend; Hirschengraben 7, Zürich 13.01.2020, 17 bis 20:30 Uhr Abgabe Bestellscheine für Werbematerial der KG Mitte Januar 2020 Anfrage Kirchenadresse und Foto Januar 2020 Entscheidung Startevents Jan/Feb 2020 Eingabe Programm einzelner Kirchgemeinden Mitte Februar 2020 Inserate, Werbung März/April 2020 Medienkonferenz, Versand Medienmitteilung Mai 2020 LANGE NACHT DER KIRCHEN 5. Juni 2020 Rückmeldungen Besucher-Zahlen Ende Juni 2020 Versand Medienmitteilung Ende Juni 2020 Todo Liste für Kirchgemeinden  Adresse Kirche liefern - Werbematerial bestellen

Verantwortlichkeiten der jeweiligen Kirchgemeinden, Pfarreien beim Eingeben im Internet: www.langenachtderkirchen.ch Programmeingaben liegen in der Verantwortung der Kirchgemeinden/Pfarreien Die verantwortliche Person der Kirchgemeinden/Pfarreien bekommt ein eigenes Passwort und kann so ihr Programm in einem vorgegeben Raster eingeben. Die Verantwortung für die Richtigkeit liegt bei der Kirchgemeinde/Pfarrei Ein individuelles Programm (PDF) kann jeder online erstellen

Mögliches Werbematerial zu bestellen (keine Reserve): Flyer (A5/A4) und Plakate (A3/A0) Druckvorlage für die teilnehmenden Kirchgemeinden und Pfarreien Ballone 3-Farben, Zündholzschachteln + Traubenzucker Fahnen, Banner (Rollups für Kantone) Evtl. Inseratevorlage Evtl. Werbung in Bussen, Trams und Postautos Evtl. AZ Online Bannerwerbung PR-Startevent: Die Koordinationsgruppe wird aus den eingereichten Programmen eine Kirchgemeinde als Ort für den Startschuss wählen. Die Koordination mit der entsprechenden Kirchgemeinde erfolgt durch das OK Zürich  Einladen der Medien, Ansprachen Kirchenratspräsidenten und kirchliche Personen vor Ort Ballone - 50 Stk. ca. Fr. 20.- / Zündholzschachteln ca. Fr. .25/Stk / Traubenzucker 100 Stk. ca. Fr. 15.-

Ansprechpersonen AG: Internet, Werbematerial: REF: barbara.laurent@langenachtderkirchen.ch T 062 838 09 63 KATH: esther.kuster@langenachtderkirchen.ch T 062 832 42 72 Koordination Kanton Zürich: simone.strohm@zh.ref.ch 044 258 92 15 Kerstin.Lenz@zhkath.ch 044 266 12 32