Meinung sagen Mitarbeiten Mitgestalten STADT(TEIL)GESPRÄCH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Ausgangsüberlegungen
Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
Author: Mitarbeiter Entwicklung. Author: Unsere Situation Teilen Sie die negativen Nachrichten mit. Seien Sie deutlich.
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
SPD Nordrhein-Westfalen
Kinder, Jugendliche bis 16 Jahre 2. Was gefällt Ihnen gut in Ihrem Stadtteil (_________________________) ? 3. Was finden Sie schlecht in Ihrem Stadtteil.
DIE DALKE IM GÜTERSLOHER STADTGEBIET • AUSBAU • RENATURIERUNG
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Winterfreuden
‘‘Unser Schulgarten‘‘
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Wedeler Verkehrstage der Bürgerinitiative Für Alt-Wedel
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
Meine persönlichen Rechte
Von Mabel McCabe, Honor Turner und Jess Marshall.
Messgrößen vereinbaren
Tilman Rhode-Jüchtern Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bitte mit Mausklick weiter
Gymnasium №6 und 5d2.
Der Ernst des Lebens Miriam-pps.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Für Dich.
Archäologie in Nah und Fern
Winterfreuden.
Heilung Veränderun g Gelassenhei t Heilung Veränderun g Gelassenhei t.
Kinder- und Jugendbeteiligung Im Rahmen des Projektes
Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen des Projekts
Ein Anziehungspunkt für Touristen?
Management, Führung & Kommunikation
Auf das Ziel konzentriert!
CDU / CSU Was soll gegen die Arbeitslosigkeit getan werden ?
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Elternabend Purzelbaum Kindergarten
Grundschule Burkhardtsdorf“
„Es tut sich was …“ Wochenrückblick vom Zu beginn der Woche konnten wir uns eine Hornisse genauer anschauen. Die Hornisse wurde tot gefunden.
Die Biografie und Geschichte
E r f a h r u n g e n.
Das Niedersachsenpapier 6 Millionen Menschen wählen in diesem Jahr in Niedersachsens in Städten, Gemeinden und Landkreisen ihre Kommunalparlamente Bereits.
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Konflikte.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Brücken bauen – Bewegung mit den SeniorInnen Fachschule für Sozialberufe Gleiß.
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen
Graphen.
Präsentation zum Thema Gesundes Leben
Studierendenbefragung der JLU
Genießen Sie diese schönen Blumen!
Winterfreuden.
Planspiel Paulskirche
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Eine Chance für die SPD? Eine Stadt auf dem Weg zur Bürgerkommune
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
 Präsentation transkript:

Meinung sagen Mitarbeiten Mitgestalten STADT(TEIL)GESPRÄCH www.unser-witten-2025.de

Witten https://www.witten.de/rathaus-service/verwaltung/statistik-aktuell/stadtteile/ Quelle: Google Maps

Rüdinghausen … ist der östlichste Stadtteil Wittens … hat circa 6600 Einwohnerinnen und Einwohner … ist sehr grün (36,8% der Gesamtfläche) … verfügt über gute Verbindungen in alle größeren Nachbarstädte … ist ein bedeutender Gewerbestandort von Witten … verfügt über eine Landschaft mit besonderem Reiz … hält mit dem Rheinischen Esel fit

Für unseren Stadtteil setzen sich über 100 Rüdinghauserinnen und Rüdinghauser aktiv in der SPD ein.

Folgende Personen sind für Rüdinghausen gewählt: Für den Bundestag: Ralf Kapschack Für den Kreistag: Für den Stadtrat: Brigitte Kaun Kathrin Konrad Susanne Bergstein Robert Beckmann

Was haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam Bewegt? Einige Beispiele für die Arbeit in unserem Stadtteil: Straßeninstandsetzung Lebensmittelsituation auf dem Schnee: Wir konnten bei vielen Straßen in Rüdinghausen und auf dem Schnee für Verbesserungen sorgen Brunebeckerstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Fismerstraße, Kreisstraße Am Beispiel: Hackertsbergweg Vorher: Nachher: Frühzeitig hat sich die SPD für den Erhalt der Einkaufsmöglichkeiten auf dem Schnee eingesetzt Sowohl auf politischem Weg durch die Erweiterung des „Masterplan Einzelhandel“, als auch durch Runde Tische mit Bürgern, Stadtverwaltung, Bürgerinitiative und Herdecker Politik Des Weiteren haben wir wesentlich an der Entstehung des Wochenmarktes auf dem Schnee mitgewirkt

Weitere Straßeinstandsetzungen Der untere Schneer Weg Wir konnten ein gemeinsames Zusammenwirken von ESW, Stadtwerke und Tiefbauamt erreichen um die Straßendecke zu verbessern Der restliche Schneer Weg ist weiterhin in unserem Fokus Im August 2018 haben wir eine PKW/LKW-Zählung am Schneer Weg erwirkt Im nächsten Schritt werden wir mit der Verwaltung nach guten Möglichkeiten und Alternativwegen für schwere Transporter suchen

Bindeglied zwischen Bürgern und Stadtverwaltung 3 Teiche Erlenbruch Im Januar 2018 wurden unsere Ratsmitglieder auf die städtischen Pläne zur Renaturierung der 3 Teiche aufmerksam gemacht Wir organisierten eine gemeinsame Begehung von Stadtverwaltung und Bürgern Wir haben eine barrierefreie Wegeführung erreicht! Im März 2018 traten Anwohnerinnen und Anwohner des Erlenbruchs an uns heran, da die Baustellensituation und die geplanten Aufpflasterungen zu einem Problem vor Ort wurden Bei einer Bürgerbegehung haben wir Vertreter der Stadtverwaltung und des Verkehrsausschusses mit der schwierigen Situation vertraut gemacht und für eine zufriedenstellende Lösung auf politischem Weg gekämpft

Wir haben noch viele Dinge, die wir in Rüdinghausen bewegen wollen Wir haben noch viele Dinge, die wir in Rüdinghausen bewegen wollen! Wir sind noch lange nicht fertig! Leben im Alter – Damit wir auch noch Morgen gut im Grünen leben! Neubaugebiete Nahversorgung Auf dem Schnee Busanbindung verbessern Ein sicherer Rheinischer Esel Grundschulplatz und OGS für alle Kinder Fühlen sich Menschen auch in 20 Jahren noch in Rüdinghausen wohl? Schlechte Straßen verbessern! Ist die Umwelt in Rüdinghausen und auf dem Schnee geschützt? Saubere Spielplätze Nahversorgung Rüdinghausen

Und entscheiden Sie über die Zukunft von Rüdinghausen und Witten! Diskutieren Sie MIT! Und entscheiden Sie über die Zukunft von Rüdinghausen und Witten!