Pflanze des Monats Mai: Rote Schlauchpflanze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Insel in der Ostsee Sie liegt westlich von der Insel Rügen.
Advertisements

Thema: „Die Stadt, wo wir wohnen. Köln und Moskau „
by Lukas, Markus u. Thomas
Reptilien im Kanton Bern
- Libellen - Nachwuchs (3 Folien) - Nahrung - Aussehen - Artenvielfalt - Heuschrecken - Nachwuchs - Gesang der Heuschrecken - Artenvielfalt(2 Folien)
Liechtenstein amtlich Fürstentum Liechtenstein. Liechtenstein Ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Игровая технология, как средство формирования иноязычно -коммуникативной компетенции.
Biber.
Seite 1/22 Das Glück kommt aus dem Garten Philippinen.
Meersalat Grünalgen Ulva lactuca Aussehen:
Mangelsymptome bei der Verabreichung von Hauptnährstoffen
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Nahe der Kirgistanischen Grenze liegt die wohl schönste Stadt Kasachstans. Almaty, früher Alma- Ata, ist mit rund 1,2 Millionen Einwohnern auch die größte.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Die Bundesrepublik Deutschland
Dunja Stojanovic Aleksandra Tornjanski 8-2
Verdauung.
SVIT-Frühstück, SVIT Aargau Donnerstag, 27. April 2017
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Böse Witze.
Schönheitsideale in den verschiedenen Kulturen.
Pinguin Die Pinguine (Spheniscidae) sind eine Gruppe flugunfähiger Seevogel der Südhalbkugel und bilden die einzige Familie in der Ordnung Sphenisciformes.
Die Rotbuche.
Der Kolbendruck.
Sprichwörter Redewendungen.
Das Europäische Union Quiz
Faszination Kastanie 10/2017 old-church.
Heute ist Dienstag, der 4. September 2007.
Die 15 interessantesten Fossilien
Die Rätsel..
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Проектна робота DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER підготували учні 8 – Б класу КЗ «Лисичанська спеціалізована школа І – ІІІ ступенів №27» учитель: Стрільцова Т.П.
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Von Chantal, Denise und Vera
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
Ich habe ein paar schöne Bilder für euch
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Was für ein Haus ist das?.
Helfen wir ALLE den in Europa lebenden zehr zeltenen Tiere!!!
EINIGE FORMEN DER HETEROTROPHEN ERNÄHRUNG
Reise nach Guatemala Im Zentrum des Unterrichtsentwurfs für die Unterstufe steht das Land Guatemala, wo Partner von Fastenopfer und Brot für alle seit.
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Der romantischste aller deutschen Flüsse. Den Rhein entlang.
Machte bei Skylimowskaya Anna
Nimm Dir ein wenig Zeit zum Sehen und Nachdenken ...
Kolumbus entdeckt Amerika
T I G E R I G E L E L E F A N T R O B B E P A P A G E I A F F E R Ü S
This is a sample text for a two row heading in Arial Black
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Es war einmal ein altes Pärchen ....
This is a sample text for a two row heading in Arial Black
Metamorphosen.
Was ist eine Spinne? Klicke, um weiter zu kommen Naturama Bildung.
Paul Klee - Früchte auf Blau 1938
Welches Tier kann Fliegen und ist verwandt mit Hunden?
Advent ... Christsein ... neues Jahr in Sicht ... Wohin gehe ich?
Regionale und Saisonale Lebensmittel
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Invasive Arten.
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt.
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Dies ist ein Beispieltext für eine zweizeilige Überschrift
Klicken zum Starten! TOPODEU – Topographie Deutschland
 Präsentation transkript:

Pflanze des Monats Mai: Rote Schlauchpflanze Verlockende Falle Schön und verführerisch sieht sie aus, die Rote Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea L.). Durch ihr ungewöhnliches Aussehen mit schlauchförmigen Blättern und regenschirmartigen Blüten fiel die aus Amerika stammende Pflanze europäischen Übersiedlern früh auf und ist bereits seit dem Jahr 1576 durch Zeichnungen belegt. Schlauchpflanzen gehören zur Familie der Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) mit drei Gattungen und ca. 30 Arten, welche alle karnivor, also fleischfressend sind. Benannt sind Gattung und Familie nach Dr. Sarrazin, der 1753 lebende Exemplare nach Paris schickte, wo sie erstmals beschrieben wurden. Die Fallen von S. purpurea sind umgewandelte Blätter, die sich in drei Zonen unterteilen lassen: die Anlockungszone um die Öffnung herum ist auffallend grün bis dunkelrot gefärbt und mit zahlreichen Nektardrüsen und nach innen gerichteten Haaren bestückt. Im Falleninneren befindet sich die Gleitzone, deren Oberfläche mit rutschigen Wachsen bedeckt ist. Darunter liegt die mit Wasser gefüllte Verdauungszone, in der Insekten ertrinken. Die in der Flüssigkeit befindlichen Enzyme und Bakterien zersetzen die Beutetiere und die Nährstoffe stehen so der Pflanze zur Verfügung. In den Fallen findet man oft auch «Mittesser», meist Insektenlarven, die sich ebenfalls von den Beutetieren ernähren. Um sicher zu gehen, dass nicht auch die Bestäuber der Pflanze in den Fallen landen, sind die Blüten meist sehr langstielig und somit weit von den Fallen entfernt. Auffällig an den Blüten ist der schirmförmige Griffel, der auch nach der Bestäubung bestehen bleibt und die sich entwickelnde Kapselfrucht schützt. S. purpurea kommt natürlicherweise in Kanada und entlang der Ostküste der USA in Mooren, aber auch auf sandigen Böden vor. An ihrem Naturstandorten ist die Art stark gefährdet. Durch Liebhaber wurde sie an mehreren Standorten in Europa angesiedelt, von denen die älteste Ansiedlung im Schweizer Jura bereits ca. 100 Jahre alt ist. In Deutschland steht die Art auf der schwarzen Liste der invasiven Arten, da sie heimische Moorpflanzen verdrängt. Pflanze des Monats Mai: Rote Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea L.)