Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mangelsymptome bei der Verabreichung von Hauptnährstoffen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mangelsymptome bei der Verabreichung von Hauptnährstoffen"—  Präsentation transkript:

1 Mangelsymptome bei der Verabreichung von Hauptnährstoffen
Zusammenstellung: Bc. Hana Řehořková didaktische Verarbeitung: Ing. Ivan Miller, Ph.D. Lehrstuhl der Pädagogik der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität in Prag, 2004

2 Das Programm bietet Ihnen anschaulich Informationen zu:
Hauptnährstoffen landwirtschaftlicher Nutzpflanzen (Kulturpflanzen) Symptomen des Mangels ausgewählter Hauptnährstoffe a) an der Einzelpflanze b) im Bestand Das Programm hilft Ihnen bei der selbstständigen Aneignung von Wissen.

3 Wie arbeitet man mit diesem Programm?
In einer zeitlich definierten Bildfolge werden Ihnen Pflanzenschäden in Folge von Nährstofffehlgaben vorgestellt. Erfassen Sie das Aussehen der beschädigten Pflanzen! Prägen Sie sich die Symptome ein! Notieren Sie selbstständig grundlegende Erkenntnisse!

4 Stickstoff

5 Stickstoffmangel Symptom an der Einzelpflanze:
Blatt und/oder Sprossachse sind hellgrün (links)

6 Stickstoffmangel Symptom an der Einzelpflanze (Weizen):
Pflanze beendet schneller Vegeta-tion (links)

7 Stickstoffmangel Symptom an der Pflanzengruppe:
Pflanzenbestän-de sind „dünn“

8 Stickstoffmangel Symptom an der Pflanzengruppe (Getreide):
Streifenbildung durch unterschiedliches Niveau der Nährstoff-gaben

9 Phosphor

10 Phosphormangel Anthocyan-färbung auf Mais-blättern

11 Phosphormangel rote Blattfärbung bei Raps
(fortgeschrittenes Wachstumsstadium)

12 Phosphormangel kleine Blütenkörbe bei Sonnenblumen (links)

13 Kalium

14 Kaliummangel Vertrocknen des Blattes vom äußeren Rand her Randnekrose

15 Kaliummangel Randnekrosen an Blättern vom Weizen

16 Kaliummangel Randnekrosen an Blättern vom Mais - Detailaufnahme-

17 Kaliummangel Wachstumsstö-rungen und Schwarzfäule bei Kartoffeln (links)

18 Magnesium

19 Magnesiummangel Korallenmosaik des Chlorophylls bei Getreide

20 Magnesiummangel Streifenbildung durch Chlorophyll-anhäufungen beim Mais

21 Magnesiummangel Chlorose
ungleichmäßige Chlorophylzerle-gung, hauptsächlich auf den älteren Blättern

22 Magnesiummangel helle Zonen zwischen den Blatt-adern, grüne Blattadern
bei zweikeim-blättrigen Pflanzen

23 Kontrollphase Vorgestellt werden Ihnen in 6 Folien Symptome von Nährstofffehlgaben. Bestimmen Sie selbstständig die Ursachen der Symptome und halten Sie diese auf dem Papier fest! Ihre Arbeitszeit je Folie beträgt 10 Sekunden und wird automatisch durch die voreingestellte Bildfolgezeit bestimmt.

24 Aufgabe 1 Der kleine Blütenkorb (linke Blüte) ist die Folge des Mangels an

25 Aufgabe 2 Die hell gefärbten Getreidestreifen sind die Folge des Mangels an

26 Aufgabe 3 Blattnekrosen - hier am Mais - sind die Folge des Mangels an

27 Aufgabe 4 Korallenförmige Chlorophylflecken – hier auf Getreide -blättern - sind die Folge des Mangels an

28 Aufgabe 6 Kleine, schwarz gefärbte Knollen können die Folge des Mangels an sein.

29 Resultatsvergleich Aufgabe 1: Phosphormangel
Aufgabe 2: unterschiedliche Stickstoff gaben Aufgabe 3: Kaliummangel Aufgabe 4: Magnesiummangel Aufgabe 5: Stickstoffmangel Aufgabe 6: Kaliummangel


Herunterladen ppt "Mangelsymptome bei der Verabreichung von Hauptnährstoffen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen