Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Advertisements

Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Informationen zum Mathematikstudium
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBPO  4 Themen, von denen 2 belegt werden müssen; insgesamt 60 Stunden Bearbeitungszeit  Bearbeitungszeit:
Grundsätzliches Bachelor: Voraussetzung: Bestehen aller Module, wobei die Module unterschiedlich gewertet werden. Laufbahnprüfung (entscheidend für Übernahme.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Info für den Q1-Jahrgang der Profiloberstufe
Koordination und Studienberatung
Module und Modularisierung
M.Ed. Deutsch GPO 2013 / Fachspezifische Bestimmungen 2016
Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017.
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Koordination und Studienberatung
Erstsemestrigentutorium 2017/18
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Informationen zum Mathematikstudium
Semestereinführungsveranstaltung,
Koordination und Studienberatung
Bedingungen und Gesamtpunktzahl
Luitpold-Gymnasium München
Koordination und Studienberatung
BA International Management (Spanisch)
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung für
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
„Chemie und Technologie der Materialien“
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Infoveranstaltung 6. Semester
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Planung der Schullaufbahn
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Studienberatung Mathematik
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
Bildungswissenschaften
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
Matura und Wahlpflichtfach
Name des Dozenten | Kursnummer
Die Lehrerbildung in Münster
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Informationen zum Modul
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Tutorium zum Studienstart
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Studienseminar GHRF Frankfurt am Main
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe

Übersicht Studienberatung Studiengänge Grundschule Lernbereich / Schwerpunktfach HRSGe Das erste Semester Veranstaltungen Leistungsvoraussetzungen Allgemeine Weisheiten

1 Studienberatung Hannah (links): Fachwissenschaftlich Matthias (mitte): Lehramt Grundschule und HRSGe Till (rechts): Lehramt GymGe

1 Studienberatung Wir bieten dir Hilfe und Beratung rund um dein Mathematikstudium. Dazu gehört unter anderem: Hilfe bei der Stundenplanerstellung Beratung bei der Planung des Studienverlauf Vermittlung von Nachhilfe Beschaffung von Altklausuren Hier erreichst du uns am besten: Büro: V3 - 132 E-Mail: studienberatung@uni-bielefeld.de Homepage: www.math.uni-bielefeld.de/fachschaft/studienberatung

2 Studiengänge Grundschule Lernbereich Mathematik

2 Studiengänge Grundschule Schwerpunktfach Mathematik

2 Studiengänge HRSGe 7

Veranstaltungen der elementaren Geometrie 3 Das erste Semester Veranstaltungen der elementaren Geometrie Werden nur im Sommersemester angeboten Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) verpflichtend Übung 2 SWS verpflichtend Präsenzübung 2 SWS optional Selbststudium 8 SWS empfohlen Die Veranstaltungen müssen im selben Semester belegt werden Die Veranstaltungen (inkl. Klausur) können beliebig oft wiederholt werden

3 Das erste Semester Leistungspunkte Insgesamt 10 Leistungspunkte Vorlesung (4) Übung (3) Abschlussprüfung (3) Benotet Schriftlich (90 Minuten) oder mündlich (30 Minuten) Voraussetzung Mitarbeit in den Übungsgruppen Zweimaliges Vorrechnen Regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben 50 % der Punkte für korrekt bearbeitet Übungsaufgaben erreichen Bestehen der Klausur

4 Allgemeine Weisheiten