Bericht des Klimaschutzbeauftragten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kostenloser Stromspar-Check
Advertisements

„ Ertragsanalyse von thermischen Solaranlagen „
Wir verbinden, was zusammengehört:
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Abfall ....
Aufgabenstellung 3: Ein billiger Kaffee? A3 Berechnet die Kosten, die entstehen, wenn über einen Zeitraum von 5 Jahren täglich eine Tasse (250 ml) Kaffee.
Energiesparen im Haushalt
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
Energiepreise und -kosten
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Ressourcenverbrauch und mögliche Einsparungen
Wind-Wirklichkeit in Hessen
Erschienen am Die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris hat die Nachfrageprognose nach Rohöl erneut gesenkt. Dies hat für nachgebende.
Energetische sanierung städtischer liegenschaften

Das Außendisplay am Eingang der Schule. Spitzenleistung 8,14 kW P = 8140 Watt entspricht 135 Glühlampen (60 Watt) oder 6 Staubsauger (1200 Watt) oder.
Agentur Lorenzoni GmbH FBDi Pressearbeit Das Standing des FBDI e.V. als Kompetenzträger der Distribution zu untermauern und zu festigen Breite Berichterstattung.
Wörwag Projekt Energieeffizienz 2013 Energie – Die Medien Wärme Strom Wasser Druckluft Abwärme.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Version 1.0 TSV Ehningen Masterfoliensatz1 Delegiertenversammlung des TSV Ehningen 1914 e.V. Am 4.April 2014 findet um Uhr im TSV Vereinsheim die.
Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg Andreae-Noris Zahn AG ANZAG Ökoprojekt in Moabit – Unternehmen erwirtschaften Gewinn durch betrieblichen Umweltschutz.
Jahreshauptversammlung Energiegruppe Hafnerbach 17. Jänner 2016.
Psychologische Einsatznachsorge (PEN) Die Unfallkasse Hessen hilft auch nach traumatischen Erlebnissen.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Ergebnisse der Energieanalysen (des bayerischen Sonderförderprogramms)
04 / Erdöl Verbrennungsprozesse  48 % der Schweizer Haushaltungen werden mit Öl geheizt.  Heizung & Warmwasseraufbereitung Aufgabe 1: Zeichnen Sie ein.
Modell- und Demonstrations-vorhaben (MuD) Tierschutz
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Brennstoffe: Ölheizung
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Quelle: ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
Vorstandsbericht April 16 – November 16
1. vhs-Messe Gelnhausen 20. März 2013
Schilcherberg in Flammen Juli 2016
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Termine mit Raumreservierung
in Berlin und Brandenburg
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
Gliederung des Vortrags
Referent: Horst Fernsner
Referent: Horst Fernsner
Senioren-Computerkreis
Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim
AGI-Regionalkreis RheinRuhr 22
Modellierung eines Büroraumes mit multifunktioneller Fassade
Das neue Beraterinnen-Handbuch
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
KEM = Kommunales Energiemanagement
Energieeinsparung in der Praxis
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Ablaufschema Anerkennung Abteilung M (außer IBS) Stand April 2018
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
Sanierung eines Vereinshauses
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Zwischenbericht Ihr Name.
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
Förderschule Annweiler
Bis zur Offerte kWh? ? Welche Fragen müssen hin zu einer Offerte geklärt werden? kWh: Verbrauch der Liegenschaft, Eigenverbrauch abschätzen Ausrichtung.
11.April 2019 HLL Dreieich Drittmittelförderung in der Pro Arbeit
 Präsentation transkript:

Bericht des Klimaschutzbeauftragten Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Stromverbrauch 2017-2016-2015-2014 Jahr Verbrauch [kWh] Verbrauch allg.[kWh] Kosten [€] Strompreis [€ct/kWh] 2008 9376  - 1730 18,45 2009 10439 1989 19,05 2010 8942 1949 21,80 2011 9652 2513 26.04 2012 9113 2453 26.92 2013 9903 2169 21.91 2014 5876 3037 1576 26,82 2015 5565 3190 1637 27.23 2016 7658 2845 2083 27.21 2017 7304 2444 1987 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Stromverbrauch 2017-2016-2015-2014 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Gasverbrauch 2017-2016-2015-2014 Jahr Verbrauch [kWh] Kosten [€] Gaspreis [€ct/kWh] 2008 Nicht erfasst Stadtwerke/Maingau 2009 250000 11307 4,52 2010 175000 9162 5,21 2011 150204 8365 5.56 2012 141430 6577 4.65 2013 134970 7558 5,56 2014 92900 5163 2015 110611 6150 2016 126330 7024 2017 118040 6563 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Gasverbrauch 2017-2016-2015-2014 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Erfolge 2017 Verbrauch konnte leicht gesenkt werden Sehr gute Außendarstellung in der Presse Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Erfolge 2017 Offenbach Post Online vom 8.9.2017 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Ausblick / Ziele 2018/19 Vorbereitung der energetischen Maßnahmen in 2018/19. Sanierung Fenster, Dach, Fassade. Solaranlage soll auf Dach der SG installiert werden Teilnahme am Tag der Nachhaltigkeit ( Hessen ) Umstellung der Wunderbar auf Glas Mehrwegflaschen. Teilnahme am NABU Projekt „Handys für die Havel“ Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.

Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V. Ausblick / Ziele 2018/19 Queller https://www.nabu.de vom 9.4.2018 Stand 14. April 2018 Sportgemeinschaft Götzenhain 1945 e.V.