Geschäftsidee: E-Coaching - infopreneur.de

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Business BestPractice
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Marketing on Demand (MonD)
Customer Relationship Management
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Internet und Mathematikunterricht
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Personen Befragung. Ex-Unternehmer: 49 Jahre Treppenbauer / Treppenmeister früher Unternehmer heute angestellt im Vertrieb 2.
Eine Tour durch … LehrerDialog.de Das soziale Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer.
Eine Spritztour durch das Web
Angeln leicht gemacht…
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Business Plan Impulse.
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
1 © 2007 Die geografische Suchmaschine. 2 © 2007 Die Idee Willkommen auf Nah-bei-mir.de Die geografische Suche von Nah-bei-mir.de hilft Ihnen Menschen,
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Marketingkonzept Impulse.
Alpha TRAIN die online Informationsplattform 1) Unsere Idee 2) Was ist ein Webinar 3) Vorteile eines Webinars 4) Vorteile für die Region 5) Wer wir sind.
Methode Qualitätszirkel
Was kann ich sonst noch tun?
Das Virtuelle Fenster D
Social Media Monitoring: Wie Unternehmen den digitalen Überblick behalten Waltraud Wiedermann GF APA-DeFacto.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Preissuchmaschinen Richard Landsiedel, IT106. Inhalt 1)Allgemein 1)Was sind Preissuchmaschinen? 2)Was bringen Preissuchmaschinen? 1)Für Verbraucher 2)Für.
Per Mausklick in die Kirche
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Willkommen bei CENTURY 21 das Netzwerk von Immobilienfachleute
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Anfrage Aufwandsschätzung für die Teilleistungen beim Aufbau
J+S-News 2017.
Agenda "Mitgliedergewinnung"
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
Marketing Grundlagen-Lehrgang
durch Klicken bearbeiten
Digitale Medienarbeit
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Ideen machen Schule. Das Gründungsspiel des Hans Lindner Instituts
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Organisation - Mitarbeiter
Peer Coaching – Berater-Call
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
„Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Persönliches Kennenlernen
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Das Unternehmens-konzept
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
VB 1.0.
Ich möchte hier mitdenken, weil…
 Präsentation transkript:

Geschäftsidee E-Coaching

(1) Problem Geschäftsidee: E-Coaching (3) Kunden (2) Lösung (4) Umwelt (5) Angebot (7) Bewertung (6) Realisierung (8) Ideen (9) Aus- / Weiterbildung (10) Quellen/ Infos Fazit Inhalt

(1) Problem Einzelunternehmer können sich oft nicht über geschäftliche Belange mit anderen austauschen: Es fehlt ihnen an objektiven Meinungen, anderen Impulsen, zusätzlichem Sachverstand. Sie „schmoren im eigenen Saft“. Geschäftsidee: E-Coaching (3) Kunden -ZielgruppeKonzentration auf spezielle Zielgruppen. Bsp.: Selbständige Fotografen. -MarktanalyseIn D. ca Coaches für Einzelunternehmer; Marktumsatz steigt um ca. 10% p.a.; mindestens Fotografen/Fotodesigner in D. -Nutzen unabhängige Meinung; Vertrauensverhältnis; schnelle Problemanalyse und Erarbeitung von Lösungen; anonyme Beratung; Möglichkeit zu delegieren; Innovationen generieren; kein “Gefühl des Alleinseins“. (2)Lösung E-Coach kümmert sich um die Probleme – zuhören, diskutieren. Er bietet Erfahrung, Wissen, Meinung an und übernimmt auch Arbeit, damit der Kunde sich auf seine Kernkompetenz konzentrieren kann.

Geschäftsidee: E-Coaching (4) Umwelt -Konkurrenz-überschaubare Konkurrenz (Technik- und BWL- Beratung); situationMarktangebotsseite vergrößert sich. -Markteintritts-keine barriere -Rechtliche keine speziellen; relevante Richtlinien abhängig von Angebot: Vorschriften Psychotherapeutengesetz, freie Berufe, Steuer-/ Rechtsberatung; u.U. Gewerbeanmeldung. (5) Angebot -Angebots- ein Ansprechpartner für alle Themen (ich weiß nicht alles, aber ich portfoliokümmere mich um alles); immer erreichbar (ich melde mich auch bei Ihnen und frage nach); langfristige Beziehung (keine konkrete Dienstleistung, sondern eine „Hotline“); Vertrauen können (ich gehe in Vorleistung, dann Bezahlmodell in Form eines Rahmenvertrags). -Angebots-Potentielle Kunden identifizieren über Suchmaschinen; auf kanäleForenbeiträge reagieren; Auftrags- u. Stellengesuche analysieren; Weiterbildungsfeedbacks als Anknüpfungspunkt mit potentiellen Kunden; PR; aussagekräftige Domain; Werbepostkarten; -Typische „e“ = Verwendung von Online-Medien: Mail, Tel, Fax, Skype etc.; Arbeitsweise Coaching als Aktion/Reaktion. -Voraus-Kenntnisse: Internet-Recherche, Knowhow, BWL-Wissen; setzungenFähigkeiten: Kommunikation, Schreiben.

Geschäftsidee: E-Coaching (7) Bewertung -Investition gering (nebenberuflich möglich) -Umsatz guter möglich -Risiko nebenberuflicher Ansatz beinhaltet geringes Risiko (6) Realisierung -Werbung/Direkte Ansprache: Mail, Tel., Foren, Briefe, Broschüren, CDs etc.; Marketingindirekte Ansprache: PR. Beim ersten Kontakt etwas gratis anbieten. (Bsp.: „25 Tipps zur…“) Werbeaussagen gut überlegen! (Bsp.: „Künstler sein reicht nicht, Sie müssen auch Kaufmann sein, um Aufträge zu bekommen.“) Domain-Auswahl sehr wichtig! SEO durchführen! -Preis-Fixpreise (Seminare etc.) oder Stundensätze (indiv. Beratung) gestaltungKostenlose Gutscheine, zum Ausprobieren. -Techniken Internet-Zugang; Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste -Drittanbieter Homepage-Anbieter, Lernplattformen, Videoportale, Online- Kommunikation, Soziale Netzwerke. -Konzepttest verschiedene Testmöglichkeiten: Foren – Zielgruppe auf Angebot ansprechen und ihr Feedback abfragen. Umfrage durchführen – gratis Nutzen dafür anbieten.

Geschäftsidee: E-Coaching (8) Ideen „Ich mische mich nicht da ein, wo Sie stark sind, sondern unterstütze dort, wo Sie Hilfe benötigen und ich stark bin “. Domain: fotocoach24.com (9) Aus- / Weiterbildung Coaching-Wissen IT-Wissen Kaufmännisches Wissen Branchenwissen (10) Quellen/ Infos Coaching-Verbände; Coaching-Ausbildung; Bücher; Zeitschriften; Foren; Artikel; Thema: Existenzgründung. Fazit Umsetzung des E-Coaching-Konzepts ist risikoarm, solange man nebenberuflich agiert. Es bedarf hoher Geduld. Vorteil: geringer Zeit- u. Kostenaufwand. Es bestehen große Chancen-Potentiale.

I DEEN, I NFOS, T IPPS & W ISSEN FÜR LOKAL UNGEBUNDENE O NLINE- U NTERNEHMER weitere Geschäftsideen finden Sie hier: