Christoph Sievers Präsident

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Generalversammlung 2013 PV.
Advertisements

Mitgliederversammlung
Hauptversammlung September 2015 Hauptversammlung der OdA Laboranten September 2015.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Temporale Präpositionen
Bürgerstiftung-Schwaikheim Bürgerstiftung Schwaikheim.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
„Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht“ Ehningen, Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer heutigen Versammlung.
142. Delegiertenversammlung BSV Olten-Gösgen 4. März 2016 reformierte Kirche Wangen Bezirksschützenverein Olten-Gösgen Delegiertenversammlung BSV Olten-Gösgen.
GENERALVERSAMMLUN G 2012 UNSERE TRAKTANDEN ALLGEMEINES  Begrüssung COTELLO  Wahl der Stimmenzähler/innen TRIVI JAHRESRÜCKBLICK 2011  Jahresbericht.
GENERALVERSAMMLUN G 2013 UNSERE TRAKTANDEN ALLGEMEINES  Begrüssung TRIVI  Wahl der Stimmenzähler/innen TRIVI JAHRESRÜCKBLICK 2012  Informationen.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
109. Hauptversammlung 9. Mai 2017 Schäfli Grabs.
Vom 24. November 2016, Aula Bodenacker – Uhr
zur 1. Vereinsversammlung
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
1. Vorstandssitzung energie-cluster.ch 2017
[Event Name] [Event Slogan]
Tischtennisclub Ittigen Mitgliederversammlung
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
111. Generalversammlung des FC Kreuzlingen Montag, 21. August 2017, 18
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Mitgliederversammlung 2017
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Ordentliche Mitgliederversammlung
Circle News und Generalversammlung
Schweizer Forstpersonal
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Restaurant Litzi in Jonen 24. Februar 2017 Beginn: 19.00H
Sommer Schweizermeisterschaft 2018
Jahreshauptversammlung 2018
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
Volksschule Leidenhofen
Mit Eurer Hilfe war es möglich, 20 Maxboards der Firma Streetsurfing
Wir sind eine QUIMS-Schule
Generalversammlung 2012 Trägerverein Midnight Basket Emmen
Mödlinger Amateurfunkclub
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Restaurant Grüene Boden, Berikon 08.Februar 2018 Beginn: 18.30H
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Kolpingfamilie Landquart Bericht des Präsidenten
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Tourismusfinanzierung in der Gemeinde Arosa
Vollständig beantwortet: 93
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
112. Generalversammlung des FC Kreuzlingen Montag, 20. August 2018, 18
Für Vereinsmitglieder und alle Interessierten!
TTB-Burgdorf Tipps & Tricks Erfahrungsaustausch
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Die Alumniarbeit des DAAD
zur Delegiertenversammlung
Input der Geschäftsleitung
Generalversammlung 2013 Trägerverein Midnight Basket Emmen
KABO Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen.
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
Generalversammlung Saison 2016/17 Trägerverein Midnight Basket Emmen
Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Christoph Sievers Präsident VivArosa Die Stammgästevereinigung. Mitgliederversammlung 29. Dezember 2018 Christoph Sievers Präsident

Traktanden I Begrüssung und Traktandenliste Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Jahresbericht 2017/18 Aktivitäten Vorstand und Mitgliederentwicklung (Ch. Sievers) Verabschiedung Jahresbericht 2017/18 (Ch. Sievers) Jahresrechnung 2017/18 u. Budget 2018/19 Jahresrechnung 2017/18 (Tino Bohrer) Revisionsbericht (Pat Lahusen) Budget 2018/19 und Verabschiedung Budget 2018/19 (Tino Bohrer) 5.1 Bestätigung Vorstandmitglieder und Präsident Elly Ganz, Christine Imfeld, Christian Vollmer, Markus Blass, Tino Bohrer Christoph Sievers

Traktanden II 7. Fragen und Anregungen von Mitgliedern 5.2. Bestätigung Revisor Pat Lahusen 6. Informationen aus den Vorstand Arbeit des Vorstandes Herbstanlässe Zweitwohnungsthemen GR, Zweitwohnungsprojekte Allianz Humorfestival Sponsoring Mitgliederanlässe, 20 – Jahr Jubiläum 2019 Nachfolge 7. Fragen und Anregungen von Mitgliedern 8. Back-up: Aktuelle Themen aus dem Dorf 9. Apero

Begrüssung Mitgliederzahl, über 130 Personen anwesend Viele haben sich entschuldigt, können nicht namentlich erwähnt werden Präsenzliste ist im Umlauf Herzlichen Dank für Unterstützung Bianca Müller, Rochus Caluori, Uwe Oster Bestimmung der Stimmenzähler Silvia Staub Sievers Roland Egli

Das Jahr im persönlichen Blick I Workshop Gestaltung Obersee Bärenland Kuhbar Tschuggen Beschneiung Tschuggen Ost Hotel Projekte Valsana Hotelprojekte, Quo vadis?

Das Jahr im persönlichen Blick II Yvonne Altmann, Infoanlass November 2018 Flyer und Sommeranlass VivArosa Juli 2018

Das Jahr im persönlichen Blick III Oper, Waldbühne , Juli 2018 Skicross World Cup Humorfestival , Dezember 2018

Protokoll 2017 Die Mitglieder sind gebeten, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Dezember 2017 zu genehmigen.

Jahresbericht 2018 Vertretung der gemeinsamen Interessen der Stammgäste und Mitglieder Kontaktpflege und Anlässe Newsletter, Korrespondenz und Stellungnahmen Tourismus Entwicklung Arosa, z.B. Obersee Einzelsponsoring Teambasierte Vorstandsarbeit Zusammenarbeit mit Zweitwohnungsvereinigungen VLV – Lenzerheide IG ZW GR Allianz

Jahresbericht - Mitglieder 70 Einzelmitglieder, 279 Ehepaare Austritte/ Todesfälle: Ringer Elisabeth (verstorben) Breitenmoser Silvia Capiaghi Hans und Anne Dreisiebner Andreas u. Claudia Eicher Hugo u. Ruth Fell Volker u. Jolanda Hauser Hanspeter u. Gerda Laube Gian u. Klara Lehmann Heinz u. Katharina Meier Emil u. Lilian Renner Hanni Sonderegger Walter und Lotti Den Angehörigen der Verstorbenen entbieten wir unser herzliches Beileid!

Jahresbericht – Mitglieder II Eintritte: Fougner Erik u. Kirstin Frei Lukas Galliker Franz u. Therese Gasser Regula Gisler Dominic u. Silvia Hubert Beat u. Maria Hunziker Roger u. Andrea Iten Kurt u. Rosemarie Kessler Alois u. Elsie Kobel Kathrin Kocher Peter u. Dunst Esther Kouba Robert u. Alena Kull Christoph u. Rutz Sandra Kuster Hanspeter u. Susanna Lanz Samuel u. Madé Abplanalp Dora Abplanalp Reto u. Maya Ammann Peter u. Christa Angst Fredy und Pamela Baer Barbara Baerlocher Fredi u. Corinne Benn Simin Billich Claude u. Grazia Borner-Gilgen Emil u. Maja Brunnschweiler Marlies Burlet Marcel u. Beatrice Egli Ernst Eltschinger Olivier Philippe Faul Franz u. Susy Fell Marco

Jahresbericht Mitglieder III Leber Marcel u.Hermina Matthaei Andreas u. Gaby Maurer Herbert Meschenmoser Werner u. Heidi Meyer Felix u. Käthe Meyer Markus Jörg Moser Fritz u. Marlen Müller Adrian H. Müller Peter u. Petra Périllard Marc u. Miksch Susanne Pfister Tobias u. Daniela Renold-Lütolf Andreas u. Annegret Röthlisberger Peter Rüttimann Seppi u. Helene Sack Nelly Schädeli Armin u. Manuela Schmidheiny Christina Schneider Toni u. Gabi Schuler Patrick u. Jasmina Senn Felix u. Verena Stäheli Richard u. Esther Stampfli Michael u. Monika Stark Hildegard u. Huber Josef Steiner Rolf u. Yvonne Tanner Rita Traub Kurt J. Vasalli Alessandro u. Barbara Von Arx Heinz u. Pia

Jahresbericht Mitglieder IV Vonarburg Peter u. Betschard Heidi Wemmie Hannelore Wirth Rolf u. Diana Wyss Peter u. Claudia Zanzerl Prisca Zika André u. Angelika Züger Thomas u. Lautenbach Annegret Zuideveld Klaas u. Elisabeth Zürcher Fredi u. Käthi Ab. 5.12. Flury Oliver u. Nadia Kirner Christina

Genehmigung Jahresbericht 2018 Die Mitglieder sind gebeten den Jahresbericht zu genehmigen.

VivArosa Jahresrechnung 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 Konten CHF Mitgliederbeiträge 2018 13’320.00 November-Anlass 2017 - 1’270.45 Winter-Anlass 2017 - 4’943.05 Sommer-Anlass 2018 - 859.20 Betriebskosten - 3’561.70 Pferderennen (inkl. neuen Rückstellungen von CHF 4’129.00) - 4’129.00 Sponsoring diverse - 704.00 Verlust -2’147.00

Vereinsvermögen VivArosa Konto (in CHF) 1. Oktober 2017 30. September 2018 Veränderung Postfinance 41’774.58 43’756.18 1’981.60 Rückstellungen (19) Pferderennen (20) -8’616.00 -4’487.00 0.00 - 4’129.00 Frei verfügbares Vermögen 28’671.58 26’524.18 -2’147.40

Bericht Revision 2017/2018 Patrick Lahusen hat den Revisionsbericht zuhanden der Mitgliederversammlung von VivArosa erstellt, die Jahresrechnung und die Bilanz geprüft und für richtig befunden. Das Wort wird ihm erteilt zur Beantragung: Die Erfolgsrechnung und Bilanz per 30. September 2018 zu genehmigen Den Vorstand und Herrn Tino Bohrer, Kassier mit dem besten Dank für die geleistete Arbeit zu entlasten Vom Revisorenbericht (auf der VivArosa Webpage) Kenntnis zu nehmen.

Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Freunde, Ich habe die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2017/2018, abgeschlossen per 30. September 2018 sowie die Bilanz per 30. September 2018 geprüft und bestätige, dass die Buchhaltung korrekt geführt wurde. Sowohl die Jahresrechnung wie auch die Bilanz stimmen mit der vorgelegten Buchhaltung überein. Bei Einnahmen von CHF 23‘180.00 und Ausgaben von CHF 25'327.40 schliesst die Rechnung mit einem Verlust von CHF 2‘147.40 ab. Das Vereinsvermögen per 30. September 2018 reduziert sich somit auf CHF 26'514.18. Die Rückstellungen von CHF 17‘232.00 für die Pferderennen haben wir – da gebunden – voll in Abzug gebracht. Ich beantrage der Mitgliederversammlung - die Erfolgsrechnung und die Bilanz per 30. September 2018 zu genehmigen - den Vorstand und Herrn Tino Bohrer, Kassier mit dem besten Dank für die geleistete Arbeit zu entlasten von diesem Revisorenbericht Kenntnis zu nehmen. Der Revisor

Verabschiedung Rechnung und Bericht Revision Die Mitglieder von VivArosa werden gebeten, der Rechnung zuzustimmen, den Bericht der Revision zu verabschieden und dem Vorstand Entlastung zu erteilen.

VivArosa Budget 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 Konten CHF Mitgliederbeiträge 2019 15’770.00 November-Anlass 2018 - 1’450.00 Winter-Anlass 2018 - 3’100.00 Sommer-Anlass 2019 -900.00 Betriebskosten - 2’150.00 Pferderennen - 1’200.00 Sponsoring diverse 20-jähriges Jubiläum 1’500.00 9’500.00 Verlust -4’030.00

Verabschiedung Budget 2018/2019 Die Mitglieder von VivArosa werden gebeten, dem Budget für 2018/2019 zuzustimmen.

Wahl in den Vorstand/ Revisor Bestätigung des bestehenden Vorstandes und des Präsidenten Elly Ganz, Christine Imfeld, Cici Vollmer, Tino Bohrer, Markus Blass Christoph Sievers Bestätigung Revisor Pat Lahusen

Informationen aus dem Vorstand Arbeit des Vorstandes Herbstanlass Zweitwohnungsthemen GR, Projekt Allianz Humorfestival Sponsoring Mitgliederanlässe Nachfolge

Arbeit des Vorstandes I 8 Leitsätze als Ergebnis der Klausur vom Karfreitag 2017 Als bedeutender Teil der Tourismusdestination wollen wir bei Projekten mitgestalten, welche VivArosa und seine Mitglieder direkt betreffen (touristischer Aspekt). Unter diesem Gesichtspunkt erheben wir Anspruch auf einen Sitz (Aktivmitgliedschaft) bei AT. -> nicht erreicht, vage Versprechen. Wir streben ein Mitspracherecht an bei fiskalischen Belastungen von Zweitheimischen (politischer Aspekt). -> laufend, Bedeutung des neuen Tourismusgesetzes. Wir setzen uns allgemein für den Erhalt der Qualität von Arosa ein (allg. Aspekt). -> das Erscheinungsbild u. die Viel-fältigkeit des Angebotes hat sich verbessert. Ladenstrasse?

Arbeit des Vorstandes II 4. Wir richten unseren Fokus bei politischen Themen auf Gross-Arosa (Schanfigg), bei touristischen Angelegenheiten auf Kern-Arosa. -> kantonales Konzept Tourismus- und Beherbergungstaxe bekannt. 5. Wir konzentrieren uns auf drei Schwerpunktanlässe (ordentliche Mitgliederversammlung, Sommeranlass, Herbst-Informationsanlass). Diese befriedigen den Anspruch unserer Mitglieder nach Förderung des sozialen Zusammenhalts und Information der Mitglieder. -> gute Response, bei allen Anlässen.

Arbeit des Vorstandes III 6. Wir wollen unseren Verein durch mehr Mitglieder stärken. -> Flyer, 50 Neumitglieder. 7. Wir unterstützen aktiv zwei bis drei Side Events (z.B. Munggatrophy; Waldbühne). -> done 8. Beim Sponsoring von Events und Institutionen stützen wir uns konsequent auf das Reglement, welches bei allen grösseren Sponsor-Beiträgen von VivArosa einen Beitrag von mindestens 50% durch die Mitglieder vorschreibt -> done

Herbstinformationsanlass Der Vorstand hat 2018 anlässlich des Novemberhochs am 11. November den vierten Herbst-Informationsanlass durchgeführt: Roland Schuler und Philipp Holenstein zur touristischen Entwicklung (Bärenland/ Napa, Brüggerhorn, Anlässe und Social Media Konzept/ Ergebnis) Yvonne Altmann zu den Entwicklungen in der Gemeinde Corinne Marty zur Stiftung/ Angebot Altersheim Es gab unter den 80 – 90 Anwesenden eine lebhafte Diskussion, gefolgt von einem Apéro in der Kongresshalle; 50% der Teilnehmer Einheimische.

Zweitwohnungen - GR 13 Interessensgemeinschaften (IGs) ein Vertretertreffen in Zürich, 13 IGs, Wachstum Mitglieder 25% im VJ – Vergleich. Steuerungsausschuss zwecks Leistungsbestimmung und Kommunikation bestätigt. Überarbeitung des kantonalen Gemeinde- und Kirchensteuergesetzes, mit neuer Beherbergungstaxe als Alternative zur Kurtaxe; Abstimmung im Grossen Rat 2/2018 erfolgt, Mustergesetz an die Gemeinden abgegeben. Vertiefungsbericht zur Initiative ‘Alptraum’ des Wirtschaftsforums GR betont einmal mehr die wirtschaftliche Bedeutung der über 70’000 Zweitwohnungen im Kanton. - durchschnittlich werden pro Zweitwohnung 11’000 CHF pro Jahr als Konsumausgaben getätigt. - langfristige Investitionen in Form von Erneuerungen u. Unterhalt von rund 10’000 CHF pro Jahr. «Aroser»: Vollversammlung der IG Zweitheimische GR, Markus Blass 30.11.18

Zweitwohnungen - Allianz Erarbeitung eines Labels für die Top Zweitwohnungsgemeinden - Prozess der Label Entwicklung, Kriterien Vergabe des Labels - Handhabung, Anmeldefristen, Revisionszeitraum - Ziel/ Zweck; Ranking ja/ nein; Transparenz/ Mitsprache bei Verwendung der Tourismusabgabe Schaffung eines periodischen Newsletters, ev. Pressespiegel Methodik: Vorbereitung in Arbeitsgruppen (Vorstand); Diskussion in der Jahresversammlung Mai 2019 Arosa: Zweitwohnungsgesetz der Gemeinde in der Erarbeitung. VivArosa soll in Vernehmlassung einbezogen werden. 24.1.19?

Arosa Humor-Festival 27. Humorfestival mit starken Sponsoren (Raiffeisen, SONOS, Gemeinde Arosa etc.), aber weiterhin kein Hauptsponsor 16’850 ZuschauerInnen 51 Künstlerinnen und Künstler in 11 Tagen Herzkartenanlass mit Marc Sway aka «Johnny Marroni AT Apero/ Anlass mit «Humorfüller» Rob Spence Exzellente Regie und Zusammenarbeit Neu; Besucher-Vereinssponsoring: Mitglieder spenden 500.- , 1’000.- oder 5’000.- CHF.

Mitgliederanlässe 2019 20-Jahr Jubiläum VivArosa, Samstag 16. März 2019 Munggatrophy: Samstag 6. April 2019, Sie + Er Rennen mit Geschicklichkeitsprüfung, Paar-Gebühr 15.- Sommerveranstaltung: Sonntag 29. Juli 2019, Waldhotel Arosa: Infoveranstaltung: Samstag 9. November 2019, Kongresszentrum Mitgliederversammlung: Sonntag 29. Dezember 2019, Kongresszentrum

Pferderennen Arosa, Sonntag 13. und 20. Januar 2019 Sponsoring Pferderennen Arosa, Sonntag 13. und 20. Januar 2019 Der Gratiseintritt für die Rennen, gesponsert von VivArosa, ist für zwei Jahre gesichert, wenn das Wetter mitspielt!

Sponsoring I Indoor Spielplatz Bärenhöhle Sponsorenbeitrag je 500.- (2015 bis 2017) Erfolgreiches Angebot für Ein- und Zweitheimische SkiCross Weltcup Programminserat: 324.- Bündner Glarner Schwingfest 500.- Total 2018: 1’324.- CHF; Spenden: 620.- Netto: 704.-

Partner-Links www.ubs.com Filiale Arosa www.vinyara.ch Weinhandel www.alterszentrum-arosa.ch Ferienbett VivArosa Mitglieder erhalten Rabatt bei: www.home-hotel.ch (Spezialangebot Frühstücksbuffet: CHF 25 anstatt CHF 32 (vgl. Homepage)) www.waldhotel.ch Spezialangebot DAY SPA: CHF 30 anstatt CHF 40 je Pers./Tag. https://www.vivarosa.ch/index.php/partner/partnerlinks

Nachfolge Wir suchen initiative Mitglieder, welche sich im Verein und im Vorstand engagieren möchten. Wir werden einen neuen Revisor für 2020 haben. Danke, wenn sie sich melden und bei interessanten Themen mitarbeiten möchten!

Fragen und Anregungen v. Mitgliedern

Danke Schön

Information Projekt Arosa 2020 Gemeindeinformation 11. Dez. 2018

Information Projekt Arosa 2020 II

Information Projekt Arosa 2020 Sanfte Begegnungszone mit Parkplätzen beim Bahnhofsgebäude Steg vis-à-vis vom Bahnhofgebäude Einbahnverkehrsregime: Durchfahrt durch das Bahnhofareal für alle Verkehrsteilnehmer in Richtung Güterschuppen Maximale Höchstgeschwindigkeit 20 km (auch für Velofahrer) Kutschen am aktuellen Standplatz Projekt soll im Juli 2019 umgesetzt werden; zuerst werden Investitionskosten gerechnet, Planung vorgenommen und kantonale Bewilligungen eingeholt Bushaltstelle Surlej wird ev. aufgehoben.

Grundsätze Sponsoring 2016 VivArosa unterstützt nur Anlässe mit einem unmittelbaren Bezug zu unserer Tätigkeit Anträge werden vom Präsidenten geprüft und falls positiv empfunden, unter den Mitgliedern des Vorstandes zirkuliert. Entscheide sollen einstimmig gefällt werden. Für maximal 3 kleinere, nicht wiederkehrende Projekte soll der Vorstand über eine Jahreslimite von 2‘000.- verfügen. Alle Projekte, welche grösser sind, sollen grundsätzlich durch Spenden von Mitgliedern finanziert werden (Beispiel Gratiseintritt bei Pferderennen auf Schnee). Gesprochene Projekte sind den Mitgliedern anlässlich der Mitgliederversammlung zur Kenntnis zu bringen. Kleinere Projekte unter der Limite von 2‘000.- sind im Jahresbericht zu erwähnen, die Grossen an der Mitgliederversammlung