Produktivitätspotenzial

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
Verstetigung und Transfer von Modellversuchen Workshop 5.
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Informationsveranstaltung
Kombinierte Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung
Controller Leitbild 2002  2013.
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Ingo Nawrath, Geschäftsführer basi Schöberl GmbH & Co. KG Rastatt
Spenden, Stiftungen, Steuersätze – Formen der zukünftigen Finanzierung des Journalismus Dr. Marc Jan Eumann.
Gemeinsame Gesundheitsversorgung Krankenversicherung Euronutruf Keine Tierquälerei Mutter- & Vaterschaftsurlaub Gute Müllentsorgung und Recycling.
– Enquete Kärntner Verkehrskonzept Mag. Martin Huber Mobilität in Österreich zukunftsweisend gestalten Mag. Martin Huber Sprecher des Vorstandes.
Organisationsanalyse
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Ein Beispiel aus der deutschen Wirtschaft
Mobilitätsmanagement in Unternehmen MMU
AK Aktuelle Maßnahmen Abschlußbericht 9. Sitzung des Mediationsforums 26. November 2002.
WPF Emerging Buildings - Termine VeranstaltungenMi., nach Termin, Ort noch zu definieren Bauexperiment: ein Zelt Aufgabe DETAIL.
JENVISION EINSTEIGERTEST BIST DU AUF UNSERER WELLENLÄNGE?
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Förderung junger innovativer Unternehmen zur Eu‘Vend & coffeena 2015 Seite 1Förderprogramm junge innovative Unternehmen auf der Eu‘Vend & coffeena 2015.
= Z ma e TP. = Ziele SSB Massnahmen ZO Energie Einsatz KV/SV TP.
2.3. EU-Haushalt Buch S. 33.
Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft
Stabstelle für Organisationsentwicklung, Dezember 2007 ABSCHLUSSBERICHT PROJEKT XY Organisationseinheit für xxxx Datum.
INHALT 01. Deckblatt 02. Inhalt
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Branchenbefragung_Private_Equity_Dezember_ Segment 2 Segment 1 Durchschnittliches Dealvolumen in Mio. € Anzahl Transaktionen pro.
Bevölkerungspolitik in China
European Automotive Clusters
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Sinnvolles Handeln Reisen- Bildung-Erlebnis Mobil und vor Ort Das nachhaltige Netzwerk der Zukunft Portale
Produktion in Europa, noch machbar?
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein // // Deutscher Schützenbund, Lahnstr. 120, Wiesbaden1 von 8.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof Geschäftsprozesse modellieren Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs)
Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Verpflichtungskredit über CHF Mio für Sanierung des bestehenden.
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Wenn Unzufriedenheit eskaliert.
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
Zwischenbericht Ihr Name.
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Deutschland als weltweit größter Logistikmarkt
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Wir machen Kommunen fit für Green IT
Anlage 4: Sanierungskosten der Feuerwachen 1 bis 4
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Masterplanung der strategischen Produktion
Produktivitätspotenzial
Faire Kleidung & Baumwolle
Reduktion Verteilzeiten
Dritte Zehnjahresrevision von Reaktorblock Nr. 2: erste Bilanz
 Präsentation transkript:

Produktivitätspotenzial Projektbeispiel Fabrikplanung Werkstrukturplanung neue Hauptwerkstätte Ausgangssituation Die Wiener Linien zählen zu den größten Nahverkehrsunternehmen in Europa. In der Hauptwerkstätte passte die bestehende Hallenstruktur nicht mehr zu den neuen Fahrzeugen. Das Werk war zudem von fehlenden gewerberechtlichen Genehmigungen und zergliederten Flächen geprägt. Lange Wege und kreuzende Materialflüsse waren die Folge. Verbesserungspotenzial gab es somit in der Erhöhung von Produktivität, Verkürzung der Durchlaufzeiten und Steigerung der Mitarbeiter-Motivation. Inhalte Das Projektteam von T&O hat im Detail folgende Maßnahmen umgesetzt: Ausarbeiten einer detaillierten Leistungsplanung der nächsten 15 Jahre Gestalten von Universal-Fahrzeug-Arbeitsständen (Komplettbearbeitung) Erarbeiten eines Materialversorgungs-, Lagerlogistik- und Bürokonzepts Erstellen eines detaillierten Werkstrukturplans inklusive Umsetzungsplanung und Investitionsermittlung Aufbereiten der Ergebnisse und Begleiten der Entscheidungen auf allen Ebenen © Wiener Linien Erfolge Produktivitätspotenzial +27% Investitionsvolumen 74 Mio. Euro Fabrik- und Büroplanung / Transport