#weareswissbasketball

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Herzlich Willkommen zur Schulung für Sekretäre/Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Nach einer Freiwurf-Entscheidung ist die Richtung für die Spielfortsetzung sofort anzuzeigen ! anzuzeigen ! Freiwurf-Richtung.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Die Spielvoraussetzungen
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
1 Die Spielzeit Schlusssignal Schlusssignal Time - out Time - out Regel 2 Made by Bezirk Odenwald-Spessart.
Vorbereitung und Durchführung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Neuerungen im Regelbereich Quelle: Rulesletter 1/2012 & 2/2012
Who wants to be a Table Official
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Agenda Neue Regeln U11-/ U12-Regeln Saisonvorgaben.
Fußball von T. Heck.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Schiedsrichter-Fortbildung 2006 _____________________________________________________________________________ Deutscher Basketball - Bund e.V. - Arbeitsgruppe.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Offizielle Basketball-Regeln 2008
Willkommen zum Lehrabend
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Offizielle Basketball-Regeln:
„Fußball in der Halle“.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
BHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2010
Schiedsrichter-Fortbildung 2005 _____________________________________________________________________________ Deutscher Basketball - Bund e.V. - Arbeitsgruppe.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Administration: Kampfgericht, Anschreibebogen Seite 1.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Regelkunde. Themen 1. Mannschaft 2. Kapitän 3. Coach 4. Spielunterbrechungen und Anträge 5. Neue Netzregeln 6. Besonders „schwierige“ Regeln 7. Offene.
SG MASSENBERG TSV NEUENDORF Innerhalb der Verbände gibt es Unterschiede! So ist das Eintragen des Hallennamens genauso möglich wie das Eintragen einer.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Ball im und aus dem Spiel
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Seminartag „Ballspiele“
Der dritte Schiedsrichter
Beginn und fortsetzung des spiels
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
FUßBALL.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
#weareswissbasketball
#weareswissbasketball
#weareswissbasketball
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

www.swiss.basketball #weareswissbasketball KURS FÜR REGIONALE TISCHOFFIZIELLE Modul Zeitnehmer Deutsch – Version Oktober 2018 www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Stoppen der Spielzeit 4 10 Perioden à Minuten 5 Verlängerungen : Minuten www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Stoppen der Spielpausen 2 Minuten zwischen der ersten und der zweiten Periode der dritten und vierten Periode 15 Minuten in der Halbzeitpause www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Stoppen der Auszeiten 1 Minute 50 Signalhorn nach Sekunden betätigen www.swiss.basketball #weareswissbasketball

wenn der Ball von einem Spieler auf dem Spielfeld legal berührt wird Zeitnehmer Starten der Spieluhr wenn der Ball von einem Spieler auf dem Spielfeld legal berührt wird Beim Sprungball zu Spielbeginn : Nach einem Einwurf : Nach einem letzten nicht-erfolgreichen Freiwurf : www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Die Uhr wird angehalten Bei jedem Pfiff. Nach einem erzielten Feldkorb, wenn die Mannschaft, welche den Korb erhalten hat eine Auszeit beantragt hat. In den letzten 2 Minuten der letzten Periode oder einer Verlängerung, wenn ein Feldkorb erzielt wurde und die Restzeit zwei Minuten oder weniger beträgt. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer MONEY TIME In den letzten zwei Minuten der letzten Periode oder einer Verlängerung : wird die Spieluhr nach jedem erzielten Feldkorb angehalten. ist ein Spielerwechsel möglich für die Mannschaft, welche den Korb erhalten hat. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Möglichkeit zum Spielerwechsel Immer, wenn die Spieluhr gestoppt ist. Und nach dem letzten oder einzigen erfolgreichen Freiwurf. In den letzten 2 Minuten der letzten Periode oder einer Verlängerung ist ein Spielerwechsel möglich für die Mannschaft, welche den Korb erhalten hat. In diesem Fall darf die andere Mannschaft auch einen Spielerwechsel vornehmen oder eine Auszeit beantragen. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Möglichkeit zum Spielerwechsel Vorgehen : Der spielbereite Spieler, verlangt einen Spielerwechsel am Anschreibertisch und setzt sich auf den dafür vorgesehenen Stuhl. Bei der nächsten Wechselmöglichkeit betätigt der Zeitnehmer das Signalhorn und weist die Schiedsrichter auf den Wechsel hin. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Möglichkeiten zum Time-Out Immer wenn die Spieluhr gestoppt ist. Nach einem erfolgreichen Feldkorb, nur für die Mannschaft, welche den Korb erhält. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Möglichkeiten zum Time-Out Vorgehen : Der Coach meldet das Time-Out beim Anschreibertisch an. Bei der nächsten Time-Out Möglichkeit betätigt der Zeitnehmer das Signalhorn und weist die Schiedsrichter auf das Time-Out hin. www.swiss.basketball #weareswissbasketball

www.swiss.basketball #weareswissbasketball Zeitnehmer Wenn ein Time-Out oder ein Spielerwechsel nach einer Unterbrechung durch den Schiedsrichter verlangt ist, muss der Offizielle immer warten, bis der Schiedsrichter seine Anzeige am Tisch oder auf dem Feld beendet hat und erst dann das Horn betätigen. www.swiss.basketball #weareswissbasketball