Was ist die ideale Schule?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bielefelder Laborschule
Advertisements

5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Ab heute ist morgen!.
Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Haben Sie eigentlich noch Lust?
13 Gedanken über das Leben
Straßenkinder in Bolivien
Medien-Kultur-Haus. Es ist ein multifunktionales Kulturzentrum Es ist ein multifunktionales Kulturzentrum Im MKH kann man Filme, Bilder und andere Medien.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Das Leitbild der kfd.
Por todo esto, propongo que de hoy en adelante;
Heute ist es genau 12:13 Uhr, Heute ist es genau 12:13 Uhr, Präsentiert : Fritz Präsentiert : > >
Eichendorff Jung Alt Lubowitz.
13 Gedanken über das Leben
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
BUEN VIVIR…?!. Ablauf: (1) Was bedeutet Gutes Leben für uns? (2) Buen Vivir in Südamerika (3) Können auch wir in Europa Buen Vivir? (4) Ausflug.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Anregungen zur Gestaltung von Kitafreiflächen Arbeitskreis Grün macht Schule Träger: Freilandlabor Britz e. V. Dipl.-Ing. Ortrud Kuhl 2009.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Arbeitstagung Albstedt Fotoprotokoll.
Wer wir sind und was wir machen:.
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Ein Brief von Gabriel García Márquez
nachdenken . Was jetzt kommt , darüber sollten wir alle, einmal gut, aber sehr gut nachdenken .
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
Gabriel Garcia Marquez
Fantasie.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Die Sinne sind die Brücke vom Unfassbaren zum Fassbaren.
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Die Matschpumpe im Garten zieht auch.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Drei Dinge, über die ich schreib, damit was davon bleibt. Man muss auf vieles achten - nicht nur an Weihnachten.
Konfirmandenzeit in Steißlingen. 7 Monate von September bis April/Mai.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Das Leben Lehne dich zurück und vergiss für einmal die Zeit.
Konflikte zwischen Generationen
Deutschstunde in der 10. Klasse Thema: Musik
Biblische Prinzipien für Neubelebung
Wandel ist nicht aufzuhalten. Wie sieht unser Leben in 20 Jahren aus?
Was bedeutet Erfolg in der Gemeinde?
Nichts für Glaubenshelden
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Lektion 16 Schule und danach Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Na und Autoplay.
Problemen der modernen Jugend.
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
und vergiss für einmal die Zeit
13 Gedanken über das Leben
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Welche Bedeutung hat der Sozialraum für die Kinder- und Jugendarbeit?
Ziel: Kinder in ihren taktilen Kompetenzen stärken.
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Junge Menschen begleiten
 Präsentation transkript:

Was ist die ideale Schule?

Seitdem die Menschen zur Schule gehen, träumen sie von der perfekten Schule. Dabei gehen die Ansichten darüber, was eine gute Schule ausmacht, weit auseinander. Die einen wünschen sich eine angstfreie Schule als wirklichen Lebensort ohne Noten und Sitzenbleiben, andere suchen nach Leistung und Eliteförderung. Eine Schule, in der jedes einzelne Kind im Mittelpunkt steht, die jeden Schüler mitnimmt, sich auf die unterschiedlichsten Begabungen einstellt und unentdeckte Potenziale hebt.

Die moderne Schule muss dafür sorgen, dass kein Kind zurück bleibt. Dafür brauchen Pädagogen einen neuen Blick auf ihre Schüler: Es gibt kein Kind, das alles kann – aber auch keines, das nichts kann. Die Vielfalt an Talenten und Begabungen, aber auch an Schülern ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zum Programm zu machen bedeutet auch, sie nicht mehr als Bedrohung zu erleben.

Schule der Zukunft Die Zukunft unserer Gesellschaft wird von den Kindern und Jugendlichen gestaltet, die heute heranwachsen. In unseren Schulen sollen diese jungen Menschen deshalb zu mündigen Bürgern.  

Was wird die Schule in der Zukunft?

Schulen sollen vor allem Freiräume sein, ein Raum der Möglichkeiten Schulen sollen vor allem Freiräume sein, ein Raum der Möglichkeiten. Und das bedeutet auch ganz praktisch Bewegungsfreiheit. Sich im Klassenzimmer bewegen zu können, auf dem Boden liegend zu lesen, mit anderen Schülern zusammen zu forschen, in Gruppen zu sprechen. All das ist wichtig. Und deshalb kann er auch kein Weg zu nachhaltigem Lernen sein. Schulen sollten ein Kreativ- und Erfahrungsraum für Kinder sein. Kein Ort der Angst und des Leistungsdrucks.

Der Schule bereitet uns für das Leben in einer Welt, die nicht existiert. Albert Camus