Verkürzung der Ausbildungszeit vs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur Bachelorarbeit
Advertisements

Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Auszüge aus dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Das „Neue“ Berufsbildungsgesetz - BBiG -
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
Seite 1 Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Jugend + Berufliche Bildung Schule (BKTK) mit mindestens 5 Stunden Fachpraxis Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung.
ist geregelt im Berufsbildungsgesetz BBiG
DAS, WAS BLEIBT.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Meldung zur Masterarbeit
Industriekaufmann/-kauffrau
Wie entsteht eine Richtlinie?
Meldung zur Masterarbeit
Berechnung der Gesamtqualifikation
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Das Recht der Ausbildungsverhältnisse
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
MEINE CHANCE TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG mit dem in Bayern.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBAPO  4 Themen zur Auswahl, 2 müssen belegt werden;  Bearbeitungszeit: 30 Stunden pro Thema  Teilnahmepflicht.
1 Rund um die Gesellenprüfung Gesetzliche Grundlagen Der Prüfungsausschuss Vorbereitung der Prüfung Zulassung zur Prüfung Durchführung der Prüfung Bewertung.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBPO  4 Themen, von denen 2 belegt werden müssen; insgesamt 60 Stunden Bearbeitungszeit  Bearbeitungszeit:
© Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Reutlingen Das duale Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Konferenz über die.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
® Eckwerteberatungen Eckwertevorschlag Antragsgespräch beim zuständigen Fachministerium Koordinierungsausschuss Bund-Länder Neuordnungsverfahren Hörakustiker.
 Einfache Frage 1p.  Mittelschwere Frage 2p.  Schwere Frage 3p.  Jedes Team hat 6 Sekunden um zu antworten, wenn 6 Sekunden rum sind hat das andere.
Das Pilotmodell 3+1 ist die Kombination von:
Berufsbildungsgesetz
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Ausbildung in Teilzeit
Doppelqualifikation Berufsausbildung
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Das Azubiquiz Lust auf ein Quiz?.
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht
Lernfelder FISI im Überblick
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Gestreckte Abschlussprüfung
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Grundlagen des Berufsbildungssystems
Ausbildung, Ärger und was dann?
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
für Steuerfachangestellte
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Tage, Monate, Uhrzeit.
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Die Einigungsstelle Vortrag am
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
1. Elektronische Einreichung der Dissertation – Fristen
Ausbildungsverträge richtig und rechtssicher gestalten
Ausbildung zum Groß und Außenhandels Kaufmann/frau
Spielmöglichkeiten für Jugendspieler: Bedingungen und Folgen
Familie und Beruf Teilzeitmodelle während und Rückkehrmöglichkeiten nach der Elternzeit.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
TOP 8: FPromO Dr. rer. biol. hum.
 Präsentation transkript:

Verkürzung der Ausbildungszeit vs Verkürzung der Ausbildungszeit vs. Vorzeitige Teilnahme an der Abschlussprüfung

Gemeinsamkeiten Das jeweilige Ausbildungsverhältnis endet vor der regulären Ausbildungsdauer, sofern die Abschlussprüfung im 1. Versuch auch bestanden wird. Vom BIBB wurde eine gemeinsame Empfehlung erlassen.

Unterschiede Vorzeitige Teilnahme an Verkürzung der Abschlussprüfung Rechtsgrundlage § 8 Abs. 1 S. 1 BBiG § 45 Abs. 1 BBiG „Ausbildungsvertrag“ „Zulassung zur Prüfung“ Verfahren Vertragsrecht Antragsverfahren ð (Privatautonomie) Verwaltungsakt Formulare Änderungsvertrag Antrag des Auszubildenden Voraussetzungen • Einigung der • Antragstellung Vertragsparteien • Positive Stellungnahme • Verkürzungsgrund Ausbildungsbetrieb Berufsschule • Änderungsvertrag bei Überdurchschnittliche Leistungen SIHK einreichen

Unterschiede (Positives) Ergebnis Verkürzung der Ausbildungszeit Vorzeitige Teilnahme an Verkürzung der Abschlussprüfung (Positives) Ergebnis Verkürzung der Ausbildungszeit Zulassung zur Abschlussprüfung, um die vereinbarten Monate die der regulären vorausgeht Die im Ausbildungsvertrag (vormals) vereinbarte Ausbildungszeit ändert sich (Ausbildungszeitende) Die im Ausbildungsvertrag vereinbarte Ausbildungszeit bleibt unberührt (Vertragliche Verkürzung) (Faktische Verkürzung um 6 Monate) Fristen Verkürzung vor Beginn der Bis zum Anmeldschluss der Ausbildung jeweiligen Prüfung Verkürzung nach Beginn Sommer: 10. Januar der Ausbildung Winter: 10. August ð Vereinbarung und Einreichung spätestens vor Beginn der Auch nicht zu früh! letzten 12 Monate der  Zeitnah am Anmeldeschluss jeweiligen Ausbildungszeit

Kombination Ebenfalls ist eine Kombination aus beiden denkbar. Dabei ist zu beachten, dass die Mindestausbildungszeit eingehalten wird. Beispiel