Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zum Wasserforum 2010
Advertisements

Herzlich willkommen zum 5. landesweiten Bündnistag Mecklenburg-Vorpommern Banzkow, 10. September 2009.
Erinnerungskultur – Erinnern für die Zukunft
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Flächenmanagement zur gezielten Innenentwicklung Informationsveranstaltung Regierung von Unterfranken 19. März 2010, 9:30 Uhr Großer Sitzungssaal.
Gewerbepark B 420  Meisenheim
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Erfrischend sinnvoll. Bettina Huemer Starke Eltern – Starke WirtschaftPräsentation Puchberg Projekt Idee ~Sich mit Menschen austauschen ~zu.
Prof. Dr. Peter Hennicke Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
28. Oktober 2010 Willkommen zum Runden Tisch im Stadthaus N1 Change 2 Prozess der Stadt Mannheim.
2. Treffen der Abfallberatung Rheinland-Pfalz
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
„Vorstellung des neuen Teams der Bürogemeinschaft
Podium I Die Reform Europas: Stärkere Kommunen in der EU mit u.a. Dr. Gerd Landsberg (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds), Prof.
Integration von Strafgefangenen
Vom Nutzen des Mehrgenerationenhauses für den Landkreis.
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
Dienstag, den 21. März 2006 um 19 Uhr Vortrag Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit.
Mittwoch, den 18. April 2007 um 19 Uhr Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007: Das Chemnitzer Modell Vortrag von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte.
Gemeinde Nümbrecht.
Herr Schmidt sagt: „Es freut mich sehr. Auf Wiedersehen.“
BKF-Emmendingen Kreisversammlung Herzlich willkommen!!!
Wie spät ist es?.
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
WIE VIEL UHR IST ES?.
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
© Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. - Landesgeschäftsstelle Hessen –Schiersteiner Straße 86 – Wiesbaden Die bpa-Ausbildungs-Roadshow.
Herzlich willkommen !.
Netzwerk Teilchenwelt
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Landesdelegiertenversammlung Landesverband Lebenshilfe NRW 2015 Samstag, den 07. November :00 – 16:00 Uhr Dorsten.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Erweiterungstreffen Oktober 2015 Freundeskreis Asyl Stadt Heidenheim – Selbstdarstellung 2 BeginnZeitThema 19:005 minBegrüßung und Vorstellung.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
Herzlich Willkommen Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Taunusstein 12. April Uhr.
Interkulturelle Sensibilität – Fachtag MFFJIV – RLP – 2016
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Bürgerbeteiligung Soziales Rathaus & Verlagerung Skulpturenmuseum
Sponsoren Vorwort Programm
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Landtourismus aktuell „Wandertourismus mit Zukunft“
Interkulturelle Woche im Hochtaunuskreis –
Clusterempfang Clusterempfang am 26. April 2017
Städte- und Gemeindetag
Auf dem Weg zu einem Hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit
1. LAG-Lenkungsausschuss 2017
4. SV-Fortbildungsseminar
Bundestagswahlen.
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber
Die Landkreise in Baden-Württemberg
Treffpunkt Inklusion 30. November 2016
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
Gemeinde-wappen Projektbezeichnung Bauherr
„Schreibend ordne ich die Welt um mich herum...“ Silke Scheuermann
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
Plus LGV-Seite ! März 2019.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Herzlich Willkommen! Serdecznie witamy
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Herzlich Willkommen Taunusstein 12. April 2016 14-17 Uhr Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus

Programm Impulsreferat Patrizia Garnadt, Koordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen: „Die Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“ Gesprächsrunde „Wie läuft es bei uns?“ Austausch und Vernetzung an vier Thementischen 1 Kaffeepause Austausch und Vernetzung an vier Thementischen 2 „Wie soll es weitergehen?“

Begrüßung und Grußworte Sandro Zehner, Bürgermeister der Stadt Taunusstein Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Staatskanzlei Dr. Jan Hilligardt, Geschäftsführender Direktor, Hessischer Landkreistag

Impulsreferat Patrizia Garnadt, Koordinatorin des „Fluchtpunkt Niedernhausen“: „Die Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“

„Wie läuft es bei uns?“ Im Gespräch mit… Bettina Behrens, Leiterin Mehrgenerationenhaus MÜZE und Koordinatorin Soziales Netzwerk, Eltville Dr. Frank Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Löhnberg Beate Schmitt, Gemeinde Aarbergen Martin Weber, Initiative aus Bad Schwalbach Michael Stanke, Erster Stadtrat der Stadt Limburg Sandro Zehner, Bürgermeister der Stadt Taunusstein

Austausch und Vernetzung Thementisch 1 „Aufbau einer internen Struktur“ Thementisch 2 „Kooperationen zwischen Ehrenamt und Hauptamt“ Thementisch 3 „Umgang mit frustrierenden Situationen“ Thementisch 4 „Formen des Erfahrungsaustauschs“

„Auf Wiedersehen – vielen Dank für Ihre Impulse und Mitarbeit!“