Leiter, Isolator und Halbleiter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische und elektronische Bauteile
Advertisements

Regelungen der CEPT und ECC
Elektrische und elektronische Bauteile
Elektromagnetisches Feld
… im Niederspannungsbereich
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Software Ham Radio Trainer
von Widerständen und Kondensatoren
Elektrische und elektronische Bauteile
Das “Internationale Buchstabieralphabet“
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Elektrische und elektronische Bauteile
Betriebstechnik bei Packet Radio
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Das Telekommunikationsgesetz
Amateur Radio Direction Finding
Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.
Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Elektrische und elektronische Bauteile
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Elektromagnetische Verträg-lichkeit in der Umwelt (EMVU)
International Telecommunication Union (ITU) International Telecommunication Regulations “ITR“ Übersetzt: Vollzugsordnung für internationale Fernmeldedienste.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
Sicherheitsvorschriften …
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Leiter, Isolator und Halbleiter
Software “Ham Radio Trainer“
Impedanz Michael Funke – DL4EAX
Amateurfunk über Satellit
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Transformator Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Leiter, Isolator und Halbleiter
Kondensator Michael Funke – DL4EAX
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Moderne Transceiverkonzepte
Elektrische und elektronische Bauteile
Amateurfunk über Satellit
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
von Widerständen und Kondensatoren
Umfang der Prüfung, Gebühren und Lernmaterialien
Regelungen der CEPT und ECC
Mathematische Grundkenntnisse
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Elektrische und elektronische Bauteile
Digitale Signalverarbeitung
Schwingkreise und Filter
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Das Internationale Buchstabieralphabet
Blockschaltbilder von Funksendern
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
ITU Radio Regulations (International Telecommunication Union)
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Betriebstechnik bei Packet Radio
Elektrische und elektronische Bauteile
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
Absorptionsfrequenzmesser
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Elektrische und elektronische Bauteile
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Leiter, Isolator und Halbleiter Michael Funke – DL4EAX

Elektrischer Leiter Ein elektrischer Leiter ist ein Material, welches eine hohe Dichte frei beweglicher Ladungsträger und daher eine gute elektrische Leitfähigkeit hat. Dadurch ist dieses zum Transport geladener Teilchen geeignet. Diesen Transport nennt man elektrischen Strom.

Elektrischer Leiter Die Elektronen auf der äußeren Schale sind wegen des größeren Kernabstandes weniger fest an den Atomkern gebunden und können sich loslösen. Sie nennt man Valenzelektronen. Hier als Beispiel ein Kupferatom mit 29 Elektronen. Nach dem Atommodell von Nils Bohr verteilen sich die Elektronen bei 4 Schalen wie folgt: 1. Schale:  2 Elektronen 2. Schale:  8 Elektronen 3. Schale: 18 Elektronen 4. Schale: 32 Elektronen Bei Kupfer verbleibt für die 4. Schale ein Atom. Bildquelle: CC BY-SA 2.0 uk https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=715335

Elektrischer Leiter Gebräuchliche metallische Leiter in der Reihenfolge ihrer Leitfähigkeit: Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Electron_shell_diagrams_(German)

Elektrischer Leiter In Metallen sind die Atom-kerne in Form eines Raum-gitters strukturiert und fest an ihren Gitterplatz gebunden. Da sie dicht aneinander gedrängt sind (wie Äpfel in einer Kiste), kann ein Valenz-elektron so nah an ein be nachbartes Atom gelangen, dass sich das Elektron zwi-schen den einzelnen Atom-kernen immer wieder kurz-zeitig frei bewegen kann. Bildquelle: Carmen Weber – DM4EAX

Nichtleiter Nichtleiter, auch “Isolatoren“ oder “Dielektrikum“ genannt, bestehen, wie Leiter, aus Elektronen und Atomkernen. Im Gegensatz zu den Metallen sind die Elektronen an einen be-stimmten Atomkern gebunden. Es gibt keine freien Elektronen (Valenzelektronen). Nichtleiter finden unter z.B. Anwendung, um Leiter vor Berührung zu schützen. Bildquelle: Von Santeri Viinamäki, CC BY-SA 4.0 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49023544

Polyvinylchlorid (PVC) Nichtleiter Eine kleine Auswahl Polyvinylchlorid (PVC) Epoxid Polyethylen (PE) Polystyrol (PS) Pertinax Teflon

Halbleiter Die Leitfähigkeit von Halbleitermaterialien ist stark temperatur-abhängig. Mit steigender Temperatur stehen aufgrund einer stärkeren Atombewegung mehr Ladungsträger für den Transport der elektrischen Energie zur Verfügung. Typische Materialien sind Silizium und Germanium. Zusätzlich kann die Leitfähigkeit über das Einbringen von klei-nen Mengen Fremdatomen, der “Dotierung“, verändert werden. Hierzu gibt es beim Thema “Diode“ weitere Informationen.

Gibt es Fragen zu Leitern? Bildquelle: Von Zipacna1 - Eigenes Werk, CC BY 3.0 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4922455

Initiales Autorenteam: Michael Funke - DL4EAX Carmen Weber - DM4EAX Willi Kiesow – DG2EAF Änderungen durch: Hier bitte Ihren Namen eintragen, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben. Sie dürfen: Teilen: Das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Bearbeiten: Das Material verändern und darauf aufbauen. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung: Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Nicht kommerziell: Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das Material verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Details: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/