Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop: Wie setze ich Körpersprache gezielt ein? Eine Präsentation von Anka Pistner Modul 3: Klassenmanagement.
Advertisements

Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
Aktionswoche Neue Medien
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Menschliches Verhalten
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Orals Prep Meine Schule.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
TeD– Beratung in Schule
SOZIALE NETZWERKE.
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Hinweis zu dieser Vorlage:
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Cloud Computing.
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Unterwegs im Internet.
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Programmierung mit Scratch
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
EFI Wissensaustausch-Portal
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Online-Kommunikation angenehm und respektvoll gestalten
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Was tun nach der Matura?.
Die 5 schwierigen Fragen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Geschichte und politische Bildung
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Das erste Mal Ads schalten...
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
DSD – Schriftliche Kommunikation
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
HOMOSEXUALITÄT Opening the Door Ziele
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
CSG Methodenkompetenz:
Fake Profile Digitale Auftritte kritisch hinterfragen
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Lieblingsfächer Video.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Werte und Wandel - jetzt!
Die 5 schwierigen Fragen
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
LRP Training.
Wenn das Internet zum Pranger wird
 Präsentation transkript:

Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig? Was ist gutes Online-Benehmen? Weitere Lehr- und Lernmaterialien unter https://digitale-lernwerkstatt.com/

Soll das wirklich jeder lesen können? Vorsichtig mit Daten umgehen Niemanden täuschen Inhalte ordentlich verfassen Konsequenzen bedenken Haha – schaut mal, wer schon wieder im Unterricht eingeschlafen ist!! | Mathe bei Müller ist heute mal wieder soooo langweilig. Was machst du so? Hinweise: Die Folie zeigt einige Verhaltens-Regeln als Einleitung in das Thema. Für eine kurze Diskussion können folgende Fragen gestellt werden bevor auf der nächsten Slide ein kurzes Video gezeigt wird: Kommuniziert ihr online genau so, wie wenn ihr eure Freunde persönlich trefft? Wenn ihr jemanden ansprechen müsstet, den ihr nicht kennt: Würde euch das persönlich leichter fallen oder zum Beispiel über Facebook? Überlegt ihr euch genau, bevor ihr etwas postet, was andere Nutzer damit anfangen können? Geniale Party gestern – ich kann immer noch nicht glauben, dass du das Stopp-Schild in der Rathausstraße auf dem Heimweg geklaut hast – Coole Aktion!! Niemanden beleidigen Freunde mit Bedacht wählen Höflich sein Andere respektieren

Was sagen die Internet Stars zum Umgang mit Hass-Kommentaren? Lasst euch von Hass- Kommentaren nicht irritieren Wie würdest du dich fühlen, wenn über Dich Hass-Kommentare im Internet stehen? Zeigt Gesicht und Empathie, wenn ihr Hass Kommentare beobachtet Bleibt sachlich ► Hinweise: Drei Internetstars erklären gutes Verhalten im Internet https://www.youtube.com/watch?v=1X3JoRtaIFE Quelle: Klicksafe.de Weiterführendes Training: Cybermobbing (Unterrichtsmaterial und online Modul)

Übung Netiquette Stellt Euch vor, Ihr seid Community Manager einer coolen neuen Chatplattform. Arbeitet eine Netiquette in Gruppen aus: 10 klare Verhaltensregeln für den Umgang miteinander in der Community. Geht auch auf folgende Aspekte ein: Beiträge Kommentare Hochgeladene Mediendateien Andere User Was sind mögliche Konsequenzen, wenn die Regeln nicht eingehalten werden? Hinweise: Hier gibt es ein gutes Beispiel, wie eine Netiquette aussehen kann: http://karrierebibel.de/netiquette/ Die Schüler*innen werden in Gruppen eingeteilt und arbeiten 10 Regeln aus. Diese werden auf einem Plakat niedergeschrieben und im Anschluss vor allen präsentiert und diskutiert.

Du bist dran! Hier findest du weitere Videos und online Lernmodule zum Thema Netiquette https://digitale-lernwerkstatt.com/ Hinweise: Alternativ können die Schüler*innen sich das Wissen online aneignen: https://digitale-lernwerkstatt.com/ Zum interaktiven Lernen -> Modul: Verhalten im Netz Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung notwendig!

Hasskommentare im Netz sind vielfach präsent, auch wenn du nicht direkt betroffen bist, kannst du eingreifen Verhaltensregeln gelten auch im Netz Überlege dir, ob deine Beiträge im Netz negative Konsequenzen für dich oder andere haben könnten.

Habt ihr Fragen?