Beispielfolien zu Kapitel 4 in

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
Advertisements

TITEL DER JEWEILIGEN PRÄSENTATION
Referent: Vorname und Name
Name der bzw. des Vortragenden
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
Wo wohnst du?.
Küste Forschungsthema 7 Sprecher: Hanz-Dieter Niemeyer eigenes
Forschungsthema 4 Tierproduktion Konsequenzen und Anpassungen für die niedersächsische Milch- und Rinderproduktion durch Klimaänderungen auf regionaler.
Forschungsthema 6 Binnengewässer Auswirkungen von Klimaänderungen auf Wasserdargebot, Hochwasserrisiko und Gewässerbelastung in Niedersachsen (KLIFWA)
Forschungsthema 5 Wald Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien für Waldlandschaften an den Klimawandel Sprecher: Prof. Dr. Friedrich O.
Forschungsthema 3 Pflanzenproduktion Klimawandel und Produktion von gesunden Nutzpflanzen – Prozesse und Anpassungsstrategien bis 2030 eigenes Logo falls.
Übung Kapitel 5 Übungsinhalte: Textfelder erstellen und anordnen
Beispielfolien zu Kapitel 5 in
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Gestaltung von Folien.
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Leben und Werk Friedensreich Hundertwasser
DimaDesigns.
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Prof. Dr. Klaus D. Wilde Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Präsentationsvorlage Version 09/2007.
Visuelle Präsentation
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Ort, DD.MM.YYYY.
Tipps für einen guten Vortrag
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Peerteaching (PsyBSc 19) Sommersemester 2013 Dozent: Prof. Dr. H. Horz
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Klima-Exzellenz in Hamburg.
Das aktuell behandelte Kapitel wird mit einem grauen Kasten hinterlegt
Klima-Exzellenz in Hamburg. Vortragsthema Name Universität Hamburg.
Beispiel: Camtasia Screencapturing
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein. geboren: Wien gestorben: Cambridge österreichisch-britischer Philosoph des 20. Jh. seine Werke sind Grundlage für zwei.
Präsentation. →Ist ein Haupttitel vorhanden? →Ist der Abstand zwischen Haupttitel und Inhalt zweckmässig gewählt? →Verbessern gestalterische Mittel den.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein
® calpana business consulting gmbh1 einfach | präzise | wertorientiert | nachvollziehbar Titel Vorname Nachname Quelle: fotolia.
Naturwissenschaftliche Fakultät III Titelseite ohne Bildleiste. Palatino oder Lucida Sans Unicode Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift.
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
4. GBB Green & Blue Building Conference GBB Green & Blue Building Conference 2013 Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales.
Philosophische Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift / Autoren.
2017 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Hier steht die Headline Arial Bold 24 Punkt
 Impress Methodentage Methodentage 2016.
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Hier steht der Titeltext
Titelseite ohne Bildleiste
Tipps zur Foliengestaltung
Titeltext Untertitel.
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Tipps zur Foliengestaltung
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Präsentieren mit PowerPoint
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Titellayout Untertitel.
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Beispielfolien zu Kapitel 4 in
Titellayout Untertitel.
Folientitel über zwei Zeilen möglich
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Titel der Präsentation
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Beispielfolien zu Kapitel 4 in H. Lobin: “Die wissenschaftliche Präsentation”

Folie 4-1: Stationen in Wittgensteins Leben Norwegen Irland Manchester Berlin Cambridge Oxford London Wien Niederösterreich Norditalien

Folie 4-2: Wittgensteins Lebenswege Norwegen 1906-1914 Irland Manchester 1929-1951 1929 Berlin Cambridge Oxford London 1889-1906 Wien Niederösterreich 1914-1929 Norditalien

Folie 4-3: Methoden der Maschinellen Übersetzung hoch Interlingua Transfer Quellsprache Zielsprache Korpusbasierte Übersetzung niedrig Aufwand der linguistischen Verarbeitung

Folie 4-3: Maschinelle Übersetzung: Transfer hoch Transfer- Prozess Parsing Generie- rung Transfer Quellsprache Zielsprache niedrig Aufwand der linguistischen Verarbeitung

Folie 4-5: Koordination in der Grammatik-Forschung wohnen Peter – und – Katrin in der Stadt wohnt wohnen Peter und Katrin in der Stadt Peter in der Stadt wohnen und in der Stadt Peter Katrin

Folie 4-6: Ein Koordinationsmodell wohnen Peter – und – Katrin in der Stadt Koordination als Phrasentyp wohnt wohnen Peter und Katrin in der Stadt Peter in der Stadt wohnen und in der Stadt Peter Katrin

Folie 4-7: Folientypografie Überschrift (40 Punkte) Gliederungspunkt auf erster Ebene (20 Punkte) Gliederungspunkt auf zweiter Ebene (16 Punkte, Abstand 0,2 Zeilen) Gliederungspunkt auf dritter Ebene (16 Punkte, Abstand 0,1 Zeilen) Nicht nur ein Gliederungspunkt auf einer Ebene, mindestens zwei ein zweiter Unterpunkt Ein zweiter Gliederungspunkt (Abstand 0,6 Zeilen) Abstand 0,3 Zeilen, klar abgegrenzt zum ersten Punkt In diesem Satz befindet sich eine Hervorhebung, aber keine Unterstreichung. Aber Kursivdruck kann verwendet werden. Und ein dritter Gliederungspunkt Der Zeilenabstand beträgt überall 1,2. Die Zuordnung jedes Unterpunktes ist klar erkennbar. Diese Folie ist jetzt maximal gefüllt.

Folie 4-8: Typisches Layout einer Textfolie im konventionellen Stil Stationen in Wittgensteins Leben 1898-1906: Wien Kindheit Schulzeit 1906-1914: Berlin, Manchester, Cambridge Studium des Fachs Maschinenbau Philosophiestudium in Cambridge 1914-1918: Erster Weltkrieg in Oberitalien 1918-1929: Niederösterreich und Wien Volksschul-Lehrer Gärtner Architekt 1929-1951: Cambridge Philosophie-Professor während des zweiten Weltkriegs in Londoner Krankenhaus

Folie 4-9: Typisches Layout einer Bildfolie im konventionellen Stil Cambridge 1912 H. Lobin „Jenseits der Sprache“ – Beispieltagung an der Universität Gießen 13/26

Folie 4-10: Bildfolie im kreativen Stil

Folie 4-11: Bildfolie mit Text im kreativen Stil (Quelle: Knibba 2011)

Folie 4-12: Bildfolie mit schwarzem Hintergrund

Folie 4-13: Textfolie konventioneller Stil Erklärungsansätze in der Grammatik-Forschung Koordination als Phrasentyp Koordination als Ergänzung der Valenz Koordination als Dependenz

Folie 4-14: Textfolie kreativer Stil - 1 Erklärungsansätze:

Folie 4-14: Textfolie kreativer Stil - 2 1. Koordination als Phrasentyp