SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Advertisements

Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Einführung in Powerpoint
Schriftarten.
Über das Praktikum berichten Gliederung
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
Einführung in die EDV Holger Irrgang
Strecken und Verschieben einer Linie. In dieser Präsentation wird Ihnen die Möglichkeiten genannt, eine Linie schnellstmöglich zu Verschieben, zu Strecken.
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Eine Wissenslandkarte
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
DimaDesigns.
17. Fußnotenverwaltung 17.1 Grundlagen
Effektives Arbeiten mit Formatvorlagen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Bürger/innen fragen, Sie antworten
Was haben diese Sachen gemeinsam?
________________________________________________________________ Lektionsvorbereitung 1.Welche Lernziele strebe ich an? Zielorientierung 2.Mit welchen.
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
Leute, lernt Latein!.
Berlin, 11. Juni 2013 Werkstattgespräch Gemeinschaftliches Wohnen in generationengerechten Kommunen Wie entsteht eine Atmosphäre des Miteinander? Salzburger.
Der Abi-Lernplan .
Grundsätze.
Tipps und Tricks Besser Präsentieren.
Aufgabe: Ordnen A C Aufgabe:
Erzählung.
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
Hallo! Als nächstes geht es um ein Programm, mit dem man Präsentationen wie diese erstellen kann.
Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1
Gehe in Arbeitsplatz company Schuljahr 15/16 Klasse 6 Aufgaben Ganze umrechnen.
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Die Erörterung.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
NWT Klasse 9 Mikrocontroller
Ihre Firmenbros chüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Diese frische, professionelle Broschüre können Sie wie vorliegend verwenden.
Rohstoffe 3 – Vorkommen.
Werk im Kontext Werk im Kontext
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Um-, Ab-, Aus- und Aufstieg
Recherche im Internet Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich?
Planung von Unterrichtsstunden
Webdesign im Tourismus
Die Seminararbeit.
Makros von Barbara Reiter.
Die Erlebniserzählung
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Material H: Jugend forscht Wie gestalte ich ein Plakat?
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Leitfragen Leitfragen M9
Titel des Wissenschaftsprojekts
Thema der Präsentation
Wissenschaftliches Projekt
Titel der Veranstaltung
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Essay.
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
18 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! Hier falten
Textbeschreibung-Prosa
Interviews vorbereiten und durchführen
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Geburtstag Geburtstag Toms Toms Wir feiern Wir feiern
FAU Erlangen-Nürnberg
06. Gesprächsführung Merkmale guter Gesprächsführung
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
10 Regeln für einen guten Vortrag
 Präsentation transkript:

SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe:

SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe: 1. Was soll der Höhepunkt der Erzählung sein? - Eine geeignete Stelle markiere ich im Text des Erzählkerns! Höhepunkt Erzählkern

SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe: 1. Was soll der Höhepunkt der Erzählung sein? - Eine geeignete Stelle markiere ich im Text des Erzählkerns! 2. Wie gestalte ich die Einleitung? - Orientierend-aufbauend oder als unmittelbarer Einstieg mit Rückblende? Höhepunkt Einleitung Erzählkern

SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe: 1. Was soll der Höhepunkt der Erzählung sein? - Eine geeignete Stelle markiere ich im Text des Erzählkerns! 2. Wie gestalte ich die Einleitung? - Orientierend-aufbauend oder als unmittelbarer Einstieg mit Rückblende? 3. Wie gestalte ich den Schluss? - Als Handlungsabschluss, als abschließende Vorausdeutung oder als offener Schluss? Höhepunkt Einleitung Erzählkern Schluss

Einleitung Höhepunkt Schluss SCHREIBPLAN Bevor ich mit dem Ausgestalten einer Erzählung beginne, erstelle ich mir einen Schreibplan. Dabei überlege ich mir, wie ich am besten vorgehe: 1. Was soll der Höhepunkt der Erzählung sein? - Eine geeignete Stelle markiere ich im Text des Erzählkerns! 2. Wie gestalte ich die Einleitung? - Orientierend-aufbauend oder als unmittelbarer Einstieg mit Rückblende? 3. Wie gestalte ich den Schluss? - Als Handlungsabschluss, als abschließende Vorausdeutung oder als offener Schluss? 4. Zu jedem der drei Teile notiere ich mir in kurz meine Erzählideen! - Höhepunkt Einleitung Erzählkern Schluss Einleitung Höhepunkt Schluss