Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Auslandskompass 09/10 Ihre Informationsbroschüre mit allen Infos zu Auslandsaufenthalten im Studium Jetzt in der Information, Foyer Haus A Das Auslandsreferat.
Wahlbaustein WQ 19 - Internationale Kompetenz. Wahlbaustein umfasst... Teilnahme an einem EU-Austauschprogramm Teilnahme am englischsprachigen Unterricht.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Als Wahl- (pflicht-) Fremdsprache ab Jahrgang 10
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Als Wahl- (pflicht-) Fremdsprache ab Jahrgang 10
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt GO OUT! INFOVERANSTALTUNG – Studieren im Ausland um 15 Uhr Warema-Renkhoff-Aula OUTGOER WS.
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Studium im Ausland: ERASMUS+ 2016/17 Infoveranstaltung des Englischen Seminars Samara Abed el Hafez. Koordinatorin LLP/ERASMUS+ Tel. 0761/ Fax:
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Studieren in Deutschland
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
Voltaire -Programm.
International Students Office - IStO
Förderung für Studenten mit Behinderung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
zum Vorbereitungsworkshop
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Besondere Partnerschaften Übersee
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
zum Vorbereitungsworkshop
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Infoveranstaltung Studium im ausland Fakultät IB
Europa an deiner Schule
Informationsveranstaltung zum Thema
Der Berufswahlfahrplan
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Internationaler Nachmittag,
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Die Alumniarbeit des DAAD
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
INTERNATIONALE UNIVERSITÄT
 Präsentation transkript:

Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester) Wozu? Sammeln wertvoller (internationaler) Erfahrungen Persönliche Weiterentwicklung Sprachkenntnisse vertiefen „Macht sich gut im Lebenslauf“ Spaß, einmalige Chance tiefer in andere Kultur einzutauchen! Freunde aus anderen Ländern Varianten: „normale“ Semester Praxissemester Abschlussarbeit Förderung über Erasmus-Programm und/ oder Stipendien (myStipendium.de) Auslandsaufenthalt rechtzeitig planen (möglichst schon im 3. Semester anfangen)

Partner-Unis für Auslands-Semester Japan - Kyoto (Englisch) Spanien (Spanisch/Englisch) Bilbao Cádiz Italien/Sardinien - Cagliari (Italienisch, demnächst Englisch) Frankreich - Paris (Französisch oder Englisch) Finnland (Englisch) Schweden (Englisch) Australien Melbourne Malaysia (englisch) Portugal - Porto (portugiesisch/englisch) Mexiko – Monterrey (Englisch) China (Englisch/Deutsch) ....

Doppelabschlüsse „Double Degree“ = Zwei formale Abschlüsse (+Zeugnisse): TH-Nürnberg Partneruni Tec de Monterrey, Mexiko Englischsprachige Vorlesung WS (6.Sem) + SS (7.Sem) in Mexiko Bachelorarbeit in Mexiko oder Deutschland Hangzhou China Förderung über Erasmus-Programm Auch als „einfaches“ Erasmus-Semester möglich

Infos & Termine... Infos im International Office (IO): Termin ausmachen, vorab informieren: https://www.th-nuernberg.de/internationales/internationale-mobilitaet/ Erfahrungsberichte ehemaliger „Outgoings“: https://intern.ohmportal.de/institutionen/international-office/auslandsaufenthalt-fuer-studierende-der-th-nuernberg/studium-im-ausland/erfahrungsberichte/page.html Forum „Ab ins Ausland“(von Studiereden für Studierende) https://ohm.kh-netzwerk.de/forum/ab-ins-ausland Oder: “Erlebe es!“ https://www.studieren-weltweit.de/publikationen/ Auslandsbeauftragter der Fakultät EFI: Prof. Chowanetz (michael.chowanetz@th-nuernberg.de) Termine für Bewerbungen (über IO): Für SoSe20: Bewerbung bis zum 31.7.2019 Für WiSe20/21: Bewerbung bis zum 31.1.2020 ....

Zertifikat „Nachweis internationaler Kompetenzen“ (NIKo) freiwilliges Zertifikat für alle Studierende verwendbar z. B. als Anhang in Bewerbungsschreiben Wie können Sie das Zertifikat erwerben? Teilnahme an einer Aktivität in den vier Bereichen erhalten Sie Punkte. Wenn Sie 30 Punkte gesammelt haben, erhalten Sie mit Ihrem Abschlusszeugnis das Zertifikat. Beispiele Auslandssemester Summer school im Ausland oder an THN Teilnahme an englischsprach. Lehrveranst. Internationale Projektarbeit an der THN oder Interkulturelles Training Sprachkurs an der TH Nürnberg mit Bestehen einer Prüfung Halten englischsprachiger Referate Buddy-Programm International Office (Betreuung Austauschstudierende, aktive Mitarbeit bei kulturellen Veranstaltungen, etc) .... Details  IO Auslands- aufenthalt Internationa- lisierung zu Hause Erwerb sprachlicher Kompetenzen Interkulturelles Engagement 30 Punkte: Zertifikat